Seite 3 von 5

Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?

Verfasst: 2. Okt 2019
von obelix
Anzweifeln kann das jeder. Das Problem ist, er muss es auch beweisen können, dass es illegal ist.
Kleines Beispiel...
Ich fahre offene, eingetragene Filter an meinen Autos. In JEDER Kontrollen kommt einer umme Ecke, der genau weiss, dass das illegal ist. Hatte ich auch schon bei der HU. I.d.R. isses dann mit dem freundlichen Hinweis erledigt, dass dieser Umbau auf offene Filter Bestandteil des Tuningkits ist, der verbaut ist und im Gutachten so vermekrt.

Wenn man das also gut verargumentiert, wird es dem Sheriff auch einleuchten und er gibt Ruhe, zumal er es ja vor Ort eh nicht prüfen kann.
Wenn da Ding also nicht brüllt wie die Trompeten von Jericho und die Werte aus den Papieren eingehalten werden, wird der Beamte kaum weiter bohren.

Trotz alle dem isses natürlich ein Vabanque-Spiel, Eintragungen können bei Bedarf auch sehr schnell wieder aiusgetragen werden:-)

Gruss

Obelix

Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?

Verfasst: 2. Okt 2019
von Michael90
Vabanque-Spiel, vielen Dank, genau das war das Wort, das mir auf der Zunge lag... :mrgreen: :mrgreen:

Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?

Verfasst: 2. Okt 2019
von Tomster
Ich habe meine "Sportluftfilter" (weil offen und filtern schließt sich ja aus) nach Leistungs- und Geräuschmessung auch eingetragen bekommen.
Aber das Krad ist ja auch von '79. Bisher gab es keinerlei Beanstandungen.

Bis dahin
Tom

Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?

Verfasst: 2. Okt 2019
von Mopedschrauber
Bin auch jahrelang Einzelluftfilter (eingetragen) gefahren, hat bei Baujahren vor 83 niemanden interessiert.

Nach 89 gibt es immer Stress, weil schätzungsweise 99% der Eintragungen eben ohne Abgasgutachten etc. gemacht wurden, sondern aus Kulanz. Kenne einige die irgendwann entnervt wieder auf Original umgebaut haben, weil das inzwischen jeder der Rennleitung erkennt und man entsprechend freudig kontrolliert wird.

Wie ein Kumpel der bei seinem Umbau auf Einsitzer sich die hinteren Blinker an einer Zephyr (93er) hat austragen lassen. Wurde innerhalb von einer Saison dreimal raus gezogen und kontrolliert. Da hat er genervt aufgegeben und wieder welche dran geschraubt.

Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?

Verfasst: 2. Okt 2019
von hellacooper
Alrik hat geschrieben: 1. Okt 2019 ...für nen einzelnen Umbau ist so ne Prüfung aber definitiv zu teuer. Hier im Thread wurde ja schon ne Zahl genannt, die kommt mir tendenziell aber zu niedrig vor.

Das denke ich auch. Ein Freund hatte mal vor Jahren beim TÜV Nord in Essen angefragt bzgl. Abgasgutachten, da er die an seiner Thruxton angeschraubten Flachschieber legalisieren wollte. Man sprach damals von eher 2000 € plus.
Und damit hast Du ja nur das Gutachten bezahlt - unabhänging davon, ob es zu einem für Dich positiven Ergebnis kommt!! Angenommen es passt nicht, zahlst Du die Kohle trotzdem! Und hast nix gewonnen...

Grüße

André

Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?

Verfasst: 3. Okt 2019
von dieselraser
Moin,
an allle, danke erst einmal für die Kommentare, egal ob negativ oder positiv.
Ich frage mich allerdings immer, wie Firmen wie Kaspeed, dann als Händler diese Eintragungen verkaufen können.
Mit fast 17k € ist das ja auch kein Schnapper.
Wenn da dann die Entragung zurückgezogen wird, wäre es ja existenzbedrohend.
Gäbe es denn eine andere Lösung, um den Luftfilterkasten weg zu kommen?
Gäbe es einen kleineren Luftfilterkasten?
Bin hier für Ideen wirklich dankbar.
War sogar mal so weit, für eine Kaspeed zu sparen. Leider wäre ich beim Erziehlen der Kaufsumme wohl ein 60er.
Dann werde ich das Gerät, aber nicht mehr artgerecht bewegen können. ;-)

Gruß Carsten

Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?

Verfasst: 3. Okt 2019
von cafetogo
Habe ich gestern gefunden, schaut mal ab 4,42 rest der Schikanen sollte bekannt sein. Für manchen sicher interessant was man sich so alles ausdenkt :stupid:



Grüße
Roland

Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?

Verfasst: 3. Okt 2019
von dieselraser
Hallo Roland,
das habe ich leider auch gesehen.
Aber wenn man die Lautstärke sieht, verständlich.
Mir geht es aber nicht um laut, nur um Optik. Würde noch leiser werden, wenn möglich / nötig.
Aber da wird kein Hersteller mitziehen, da bin ich wohl gedankemäßig ein Unikum.

Gruss Carsten

Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?

Verfasst: 3. Okt 2019
von 7Fifty
dieselraser hat geschrieben: 3. Okt 2019 Ich frage mich allerdings immer, wie Firmen wie Kaspeed, dann als Händler diese Eintragungen verkaufen können.
Mit fast 17k € ist das ja auch kein Schnapper.
Naja... bei dem Preis fallen die paar bunten Zettel für $Prüforganisation imho auch locker ab.
Für 17k fiele mir definitiv aber auch was anderes als ne 20 Jahre alte, umgebaute Möhre ein. :wink:
Gäbe es denn eine andere Lösung, um den Luftfilterkasten weg zu kommen?
Gäbe es einen kleineren Luftfilterkasten?
Eine dauerhafte bzw. StVZO-konforme Lösung ohne Theater ist mir im Falle der SF bis dato unbekannt.

Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?

Verfasst: 3. Okt 2019
von Tomster
hellacooper hat geschrieben: 2. Okt 2019
Alrik hat geschrieben: 1. Okt 2019 Ein Freund hatte mal vor Jahren beim TÜV Nord in Essen angefragt bzgl. Abgasgutachten, da er die an seiner Thruxton angeschraubten Flachschieber legalisieren wollte. Man sprach damals von eher 2000 € plus.
Und damit hast Du ja nur das Gutachten bezahlt - unabhänging davon, ob es zu einem für Dich positiven Ergebnis kommt!! Angenommen es passt nicht, zahlst Du die Kohle trotzdem! Und hast nix gewonnen...
Grüße
André
Ich hab meine Flachis auf der TRX auch eintragen lassen.
Allerdings habe ich von Topham ein Gutachten für die Vergaser bei Verwendung an einer Trixe.
Daher war es natürlich kein Thema.

Will damit nur sagen, dass man in solchen Fällen auch mal beim Importeur/Hersteller nachfragen kann.

Bis dahin
Tom