Seite 3 von 9

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Verfasst: 13. Okt 2019
von MichaelZ750Twin
Servus Leute,
wir probieren mal hier, mal da etwas rum und sind an einem Punkt angekommen, der uns Kopfzerbrechen bereitet.
Es ist der Benzintank !

Der originale Tank ist aus schwarzem Plastik und der Vorbesitzer hat schon Teile des Bodens rausgesägt, damit der Tank über den weit nach oben ragenden Ventildeckel und die Vergaser passt. Ok, ausschneiden ist das eine, aber wie bekommt man den wieder verschlossen und dicht ?

Andererseits hat der Tank eine Tankhaube, eine Attrappe, ebenfalls aus Plastik. Darunter ist hinreichend Platz einen anderen Tank zu montieren. Wir haben testweise spontan einen 5 Liter Reservekanister liegend drunter bekommen (war dann schon knapp mit der Höhe) oder auch liegend einen 4 Liter Motorölbehälter vom Louis, der rundum, aber besonders nach vorn und hinten noch deutlich Platz hatte).
Statt dieser unförmigen Behälter wäre jetzt die Idee, einen zierlichen Stahltank unter der Attrappe zu montieren.
Der 10,6 Liter Choppertank meiner Kawa LTD würde schon fast passen, ist aber hinten raus etwas zu breit und zu lang.

Wer kennt oder hat abzugeben einen kleinen Stahltank mit kleinem bis gar keinem Tunnel, Tankinhalt könnte so um die 8 Liter sein.
Klassische Choppertanks (ich denke da an Suzuki GN-Modelle) oder vielleicht auch etwas von klassischen Enduros könnte passen.

Messwerte für Tankgröße habe ich noch nicht ermittelt, kann ich aber nachreichen.
Wer so etwas abzugeben hat, Zustand fast egal, gern mit Tankdeckel und Benzinhahn ;)

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Verfasst: 13. Okt 2019
von Zetti
Wie wäre es den mit einem Tank von einer FZR 600?
Ist auch ein Stahltank der unter einer Haube kommt.
Den könntest du auch passend umschweissen.

Gruß Uwe

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Verfasst: 13. Okt 2019
von zippi
Hallo Michael

Mir sind spontan mofa tanks eingefallen.

grüsse zippi

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Verfasst: 13. Okt 2019
von zippi
Noch eine sache zum kühler.
Um so länger das wasser im kühler verweilt um so mehr wird es runtergekühlt.
Wenn man die durchflussgeschwindigkeit durch den kühler erhöht, durch eine wasserpumpe mit mehr fördermenge, wird das wasser weniger runtergekühlt.

Im motor verhält es sich genau andersrum.
Nehmen wir an es würde immer gleich temperiertes wasser in die wasserkanäle des motors gepumpt, dann kühlt der motor besser bei einer höheren flussgeschwindigkeit des wassers.

Was bedeutet das in der praxis:

Wenn die flussgeschwindigkeit erhöht wird bringt es nur mehr kühlung für den motor, wenn das wasser trotzdem genau so lange im kühler verweilt wie vorher, sonst wird einfach nur wärmeres wasser in die wasserkanäle des motors gepumpt womit der positive efekt der erhöhten durchflussmenge im motor egalisiert wird oder gar umgekehrt wird.
Das heisst wenn ich die durchflussgeschwindigkeit erhöhe muss ich den kühler vergrössern damit das wasser lange genug im kühler verweilt um runterzukühlen.

grüsse zippi

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Verfasst: 13. Okt 2019
von zippotech
Hy Michael,
sehe dir mal die Stahltanks von Honda Stromagregaten/Rasenmäher Motoren an.Die gibt es in vielen großen als Ersatzteil.

Gruß Zippo

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Verfasst: 13. Okt 2019
von Zetti
zippotech hat geschrieben: 13. Okt 2019 Hy Michael,
sehe dir mal die Stahltanks von Honda Stromagregaten/Rasenmäher Motoren an.Die gibt es in vielen großen als Ersatzteil.

Gruß Zippo
Auch eine gute Idee .daumen-h1:
Z.B:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Verfasst: 14. Okt 2019
von MichaelZ750Twin
Servus Männer,
vielen Dank für eure Ideen, sehr kreativ !
Das eine FZR600 so einen Tank hat, hatte ich garnicht auf dem Schirm. Die FZR1000EXUP hat wenigstens noch einen Stahlblechtank oben auf, wenn auch der eigentliche Tank ein weit nach unten ragender Bottich am hinteren Ende ist.

Der Tipp mit den Aggregatetanks kam zu spät.
Das mit den Mofatanks hatte mich schon aufgeweckt und ich habe einen Solo Mofa 712 Tank von privat bestellt.
Wenn er nicht passt kann man ihn noch als Deko verwenden ;)
Von einem Händler, der keine Anfragen ermöglicht :stupid:
habe ich einen Puch Maxi Turbo Sport (was für ein Name für ein hässliches Mofa) gekauft. Langgestreckte Form, aus Plastik, wird original unter der Sitzbank (?!?) montiert. Würde der Händler Fragen erlauben, dann hätte ich nach Länge, Breite und Höhe gefragt, so muss ich es ausprobieren und wenn er nicht passt, schick ich ihn einfach zurück
:neener:

----
Wir haben heute die Schwinge ausgebaut, die gleichzeitig mit ihrer Achse der wichtigste Punkt der Motoraufhängung ist.
Dabei haben sich interessante Einblicke in die bisherige Anpassung des Motors in den Rahmen ergeben.
Sowohl der Motor als auch der Rahmen wurden bearbeitet.
20191014_002341 (Custom).jpg
20191013_232953 (Custom).jpg
20191013_233133 (Custom).jpg
20191013_233300 (Custom).jpg

In dem Zustand ist ein spannungsfreier Einbau des Motors nicht möglich und wir haben uns entschieden, bis auf eine weitere Motorhalterung alle anderen Halterungen und eine Rahmenversteifung auszubauen. Jetzt sitzt der Motor deutlich entspannter im Rahmen, man kann den Abstand der Bauteile zueinander erkennen. Also werden wir uns nochmal um die Distanzierung der Schwinge sowie um neue Motorhalterungen kümmern ;)
20191014_002305 (Custom).jpg

Nils hat die Schwinge zum polieren mitgenommen, da bin ich auf das Ergebnis gespannt ;)

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Verfasst: 14. Okt 2019
von RS26
Ich denke auf Bild 2 Sollte eine Buchse aus Bronze sein... Zumindest wenn man es richtig als Gleitlager macht.
.daumen-h1:
Bin sehr gespannt was ihr daraus macht!
Ist der AF1 Rahmen Schrott oder warum der ganze Aufwand?

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Verfasst: 14. Okt 2019
von MichaelZ750Twin
Ja, der AF1-Rahmen hat genau an der Stelle, die wir für den Kupplungshebel am Motor nachgearbeitet und professionell haben schweißen lassen, eingerissen.
Das ist ein Alustrangprofil und ich fürchte, dass der nächste umgearbeitete AF1-Rahmen wieder an dieser Stelle einen Schwachpunkt hat.

Dazu ist der Rad- und Ritzelträger in der Einarmschwinge der AF1 sehr verschleißanfällig, Ersatzteile nicht mehr, nur gebraucht oder
überteuert zu bekommen sind.
Hier der Link zu einem großen Ersatzteilhändler:
http://www.wendelmotorraeder.de/hinterr ... 11009.html

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Verfasst: 18. Okt 2019
von KaiZen
Schönes Projekt. Bei dem Kunststofftank stand ich vor einem ähnlichen Problem. Kunststoffschweißen war am Ende nicht dicht.
Hab eine Alubox zugeschnittten und zusammenschweißen lassen. Die ist mit einer Platte dicht mit der Kunststoffhaube verbunden. Damit habe ich rund 8l Luftansaugvolumen zwischen Tank und Haube erhalten.