Hallo Tino,
das war keine dumme Frage, Du hast einfach eine doofe Antwort bekommen! Solange der Lenker außer am Lenkanschlag nirgendwo anschlägt (am Tank z.B . wäre blöd) und Ihr Euch nicht die Daumen quetscht (das könnte bei unglücklich gewählten und eingestellten Stummellenkern geschehen) könnt Ihr Euch nach Herzenslust austoben. Ob Ihr nun Apehanger, Wide-Bar, T-Bar, Superbike-Lenker (in diese Kategorie dürfte der von Euch gewählte fallen wenn ich gerade den richtigen gefunden habe:
https://www.louis.de/artikel/raximo-alu ... e/10039812), M-Lenker, Tourenlenker oder eben Stummel wählt ist egal. Er sollte - wie schon angesprochen - nirgendwo anschlagen, keine Finger quetschen und bestenfalls ein bißchen mit dem Moped harmonieren.
So sieht eine 400-er mit einem (leise und heimlich leicht verbreiterten - ich komme ja von den Scramblern und Enduros!) Superbike-Lenker aus:
WhatsApp Image 2021-06-24 at 16.16.30 (2).jpeg
Da hat ausgerechnet heute ein kleiner, alter, dicker Mann nach einem Jahr Pause wegen Sprung- und Hüftgelenksschei..e zum ersten Mal wieder eine feine kurze Probefahrt gemacht und ein Freund hat das fotografiert. Sogar angetreten hab ich sie trotz Hüftgelenksarthrose!!!
Zurück zum Thema: der Lenker sollte eine allgemeine Zulassung haben, Euer Moped muß nicht zwingend aufgeführt sein. Vergleichbare Maschinen reichen. Meine Stahlflexbremsleitung an der Kollegin obiger Maschine (wir haben drei 400-er) ist für einen 400- und 440-er Kawa-Twin geprüft. Wenn es passt und sauber angebaut ist bekommt man das auch für ein anderes Modell eingetragen. Leider schwindet dieses Wissen langsam, nicht nur bei den Verkäufern, auch bei den Abnahme-Kommissaren ...
Eine Scheinkopie für die 400-er könnt Ihr haben, ob die für 250-er und 125-er anerkannt wird weiß ich nicht.
Jedenfalls lässt Eure Lenkerwahl auf eine weitere freudvolle Zusammenarbeit hoffen!
Schöne Grüße, Bambi
P'S: sorry für den langen Text! Da ist ein bißchen Euphorie über die heutigen Ereignisse enthalten ...