forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von cafetogo »

Alrik @
Ja von dir Aktenwälzer hat man sicher nichts zu erwarten , ich kenne von dir keinen Beitrag der irgendwie brauchbar war, nur Gemecker wie: geht nicht, darf nicht, blablabla. Kesselprüfer :grinsen1:



Grüße
Roland

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4382
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von mrairbrush »

Mich würden die Grundlagen dazu einmal interessieren.Es gibt zwar die STVO mit dazugehöriger Verwaltungsvorschrift aber das kann ja nicht alles sein, zumal da zum TÜV nicht viel drin steht. Weiß das jemand? Man will ja schließlich wissen warum was verboten oder erlaubt ist. Erzählen können die immer viel.

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von cafetogo »

Was willst du den da viel falsch machen ? So eine Sitzbank hat ja nicht viele Funktionen, sitzen und Bier abstellen :grinsen1:

Also hat er ja nur zu prüfen ob die Sitzfläche ausreicht, ob es hält und richtig befestigt ist, wenn er jetzt noch ein Schriftstück will gibt man es ihn eben, in der regel interessiert ihn ja nur das Splitter verhalten.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von Alrik »

Roland, ich hab dich auch lieb.

@mrairbrush: Konkret gibt's zu einer Sitzbank nichts, außer der bekannten Mindestlänge.
Da bewegt man sich also stark im Bereich des Ermessens, also in der Welt des §30 ("Beschaffenheit der Fahrzeuge"). Bei Kunststoffteilen geht man da so ungefähr nach dem Grundsatz vor: Je näher an der Person, desto wichtiger sind die Eigenschaften wie Bruch-/Splitter- und Brandverhalten. So gesehen ist eine selbstgeschnitzte Bank aus GfK natürlich keine schöne Lösung.
Andererseits sage ich mir da: Wenn die Sitzbank bricht oder brennt, hast du als Moppedpilot vielleicht schon ganz andere Probleme.
Mehr sage ich dazu in einem öffentlichen Forum nicht.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8805
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von obelix »

Alrik hat geschrieben: 9. Nov 2019...oder brennt...
Dann dürftest keinerlei GFKTeile dran haben, weder selbstgezimmerte noch serienmässige. Denn GFK brennt nun mal, wenn es Feuer fängt. Das ganze Gesabbel von selbstverlöschend ist ein urbanes Märchen. Solange Brennstoff da ist, so lange brennts:-) Erst, wenn keinerlei Brenbares mehr existiert, gehts aus.

Wenns bricht, gibts immer scharfe Kanten, kein GFK-Teil bricht mit runden Kanten, grundsätzlich splittert das Material, mal mehr, mal weniger. Auch wenns "nur" reisst, bilden die Fasern ne Verletzungsgefahr, die sind nämlich ganz schön scharf und spitz, wenns sein muss:-)

Im Normalfall hast bei nem Unfall sowieso keinerlei Kontakt mehr zu der Sitzbank. Und wenn, dann zum Polster und zum Bezug. Ich kenn keinen, der nach nem Unfall vom Unfallchirurgen ent-glasfaserisiert wurde*ggg*

Das wird alles viel zu sehr hochgekocht und mit hätte-hätte-Fahrradkette Horrorszenarien kreiert, die irL nie vorkommen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von Alrik »

In meinem Beitrag steht eigentlich nix anderes. :)
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7524
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von DonStefano »

Was geht denn hier ab?
Brandschutz, Splittergefahr, Materialgutachten...
... FÜR EINE SITZBANK???
Wer will denn sowas eintragen oder eintragen lassen?

Liebe Leute, ich bin schon ein paar Tage länger auf dem Planeten. Farbe drauf und gut ist!
Ein oder "Zweimann/-frau" wäre vom Prüfer anhand der Länge einzuschätzen, und GUT IS!

Bei uns im Rheinland können die Graukittel das schon , interresiert aber normalerweise nicht.

Wie schon erwähnt:
"Solange Sprit drin ist, könnte es brennen!"
Vielleicht einfach in die Ecke stellen, Flüssigkeiten raus und betrachten...
..geht ja auch!

Einfach ein neues Mopped beim Händler kaufen -da gibts sogar Garantie- vielleicht sogar für Stürze, Brandschäden und Fehlbedienung.
Viel Spaß mit so nem langweiligen Scheiß!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von Alrik »

Ja... Lesen ist auch so ne Kunst für sich.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von f104wart »

Und das Verstehen erst...

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4382
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tüv Frage zur Selbstgebauten Sitzbank

Beitrag von mrairbrush »

Wenn das mit dem Brand- und Splitterverhalten so schlimm wäre dürfte es in Flugzeugen kaum eingesetzt werden.
Der A350 hat einen CFK Gewichtsanteil von über 50%. Carbon ist zwar teurer könnte man aber auch einsetzen. Bei einer Sitzbank wäre es noch überschaubar. Das Harz ist das selbe.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels