Seite 3 von 6

Re: Projekt XV 2020

Verfasst: 17. Dez 2019
von cardanbeater
Da nun alles lackiert war kam ich nicht drumrum mich nun doch um das Kabelbaumgewirr zu kümmern.
Die Originalwicklung war weitestgehend nicht mehr zu gebrauchen. Deshalb besorgte ich mir aus dem Oldtimerbedarf ein Dichtband (certoplast certospezial401) das sich selber „verschweißt“. Klingt interessant dachte ich. Weiterhin transparentes auch selbstverschweissendes Silikonband das ich als Anfangswicklung verwendete, um bei Bedarf die Kabelfarben erkennen zu können.

Bild

Bild
Ordnung muss sein

So wickelte ich Kabelstrang für Kabelstrang ein, was ein ganz schönes Gepapp ergab. Das Zeug war wie Kaugummi. Am nächsten Tag waren die einzelnen Kabelstränge an den Kontaktstellen so miteinander verklebt dass sie beim Versuch des Trennens aufrissen. Also gut, alles wieder runter und mit herkömmlichen Isolierband neu eingewickelt ( diesmal mit 3M Scotch Super 88 ).
Damit ein bisschen Ordnung in dem ganzen Kabelwirrwar entsteht nahm ich mir eine Rohrklemmleiste aus dem Pneumatikbedarf, klebte zur Stabilisierung eine kleine Plexiglasleiste unter, in die ich ein M4er Gewinde zur Befestigung einschnitt.
Letztendlich wurden noch die Kontaktbereiche der einzelnen Relais zur Alu-Wanne mit Moosgummi beklebt.

Bild
Kabeljustierung mittels Luftschlauchhalter mit angeklebter Plexiglasplatte

Re: Projekt XV 2020

Verfasst: 17. Dez 2019
von lenfau
Das sieht interessant aus, was du hier so präsentierst. Da bleib ich mal dran. Und Hut ab für deine Kreativität bei der Lösung von Problemen, die einem so über den Weg laufen! :respekt:

Re: Projekt XV 2020

Verfasst: 18. Dez 2019
von Steffffan
Moin,

welcher Typ Hebebühne ist das und wie lang? Wieviel hast Du bezahlt? Bin auch auf der Suche.

Gruß aus dem Norden

Stefan

Re: Projekt XV 2020

Verfasst: 18. Dez 2019
von cardanbeater
Danke für den Hut ab, Lenhard. Ich versuch halt mit möglichst wenig Aufwand so viel wie möglich selbst zu verwirklichen. Ist klar das das dann kein Showroom Umbau wird, aber es macht unheimlich Spass und das ist mir das wichtigste.

Stefan, die Bühne müsste die selbe sein die überall für um die 350 € angeboten wird.
Ich hab sie für 160 € bei mir um die Ecke gebraucht (wie neu) ergattert. Glück gehabt!
Komplett ist sie 2,18 m lang, Ohne das Aufffahrblech 1,34m, die gerade Arbeitsfläche beträgt 1,75 m. Ist eine Hobby Hebebühne, sprich etwas wackelig, aber für den Preis top in Ordnung. Wenn mal Zeit ist tausch ich die Rollen gegen höherwertige. Ansonsten bin ich voll zufrieden damit.

Glück auf, ronny

Re: Projekt XV 2020

Verfasst: 18. Dez 2019
von lenfau
cardanbeater hat geschrieben: 18. Dez 2019 Ich versuch halt mit möglichst wenig Aufwand so viel wie möglich selbst zu verwirklichen. Ist klar das das dann kein Showroom Umbau wird, aber es macht unheimlich Spass und das ist mir das wichtigste.
Genauso mach ich das nämlich auch. Erstmal gucken, was noch so rumliegt und ob man das nicht irgendwie verwenden könnte. So wurde z.b. die LNB-Dose von ner alten Sat-Schüssel zum Gehäuse meiner Öltemperaturanzeige. :grinsen1:

Re: Projekt XV 2020

Verfasst: 18. Dez 2019
von RC42
Vielleicht nix für den Showroom - aber solide gearbeitet und allein dadurch sehenswert. Ich finde deinen Kennzeichenhalter super! Das ist genau meine Herangehensweise. -was liegt bei mir rum und was kann ich daraus machen- ^^
Bin gespannt, wie es hier weiter geht. :-)

Re: Projekt XV 2020

Verfasst: 19. Dez 2019
von Steffffan
Danke für die Bühneninfo..... :idea:

Re: Projekt XV 2020

Verfasst: 1. Jan 2020
von cardanbeater
Als allererstes euch allen ein GUTES NEUES 2020 und immer schön auf dem Asphalt bleiben.
Nach all dem Weihnachtstrubel hab ich endlich mal Zeit ein paar neue Zeilen zu Schreiben.
Weiter gehts mit den Blinkern.

Zur Befestigung der neuen LED Blinker und des LED Rücklichtes brachte die Restekiste ein Hydraulikrohr mit dem genauen Durchmesser der Blinker zum Vorschein.

Bild
Einzelteile

Zwei abgedrehte Muttern ergaben die Einpressgewinde zur Blinkerbefestigung in das Rohr, das auf passende Länge zur e-konformen Zulassung gesägt wurde.
Dann noch flux ein Winkeleisenrest mit Haltebohrungen versehen und an das Rohr angeschweißt, fertig.
Was mir allerdings noch etwas Bauchschmerzen bereitet ist die Blinkerposition. Die in Bezug auf das Motorradende, laut Netz, nur 30 cm zurückversetzt betragen darf!?
Bei dieser Montageposition sind es aber um die 45 cm.

Bild
geschweißt

Beim provisorischen Blinkertest gab dann das extra gekaufte LED Blinkrelais seinen Geist auf. Vielleicht weil ich vorne die Originalblinker noch angeschlossen hatte? Ich weiß es nicht. Bei der Suche nach Ersatz stieß ich auf ein einstellbares Relais das dann mit auch vorderen angeschlossenen LED Blinkern getestet wurde, was sofort super funktionierte….bis zur dritten Blinkerbetätigung. Da setzte plötzlich der hintere linke Blinker aus. Nanu ? Blinker kaputt ? Ein Wechsel der Blinkeranschlüsse re-li ergab aber rechts blinkt er und der rechte Blinker geht aber auch links??? Das war für mich als Elektiklaie zuviel, bin ich jetzt ganz verblödet?
Aus lauter Verzweiflung legte ich den linken Masseanschluss an einen noch freien Massestecker, der aber aber am gleichen Massestrang lag.
Und plötzlich blinkten alle LED Blinker richtig, keine Ahnung warum, (hat wohl was mit Kabelwiederständen zu tun), war mir dann auch egal, Hauptsache es funktioniert.

Bild
Kabelkennzeichnung

Angespornt vom Erfolg der Heckblinker machte ich mich anschließend an die vordere Blinkerbefestigung.

Bild

Dazu nahm ich zwei Stücke vom vorher verwendeten Hydraulikrohr und presste wieder abgedrehte Muttern in die Rohrstücke. Für die Befestigung an den Original-Blinkerhaltern verwendete ich Schott-Verschraubungen, bei denen ich die Innenrohrdurchmesser etwas erweiterte und jeweils einseitig das Befestigungsgewinde etwas abdrehte damit ich die Rohrstücke aufstecken und anschließend anheften konnte.

Bild
Einpressen

Bild
Lacken mit der Airbrush Pistole

Die Montage nach erfolgter Lackierung erwies sich als ganz schöne Fummelarbeit, da zum Anziehen der Befestigungsmuttern am Yamaha Blinkerträger fast kein Platz vorhanden war. Also musste ein Ratschenschlüssel her.

Bild
Mit dem klapp es garantiert, könnte aber etwas schmäler sein.
Bilder hab ich aber vom Endergebniss nicht, sah beschis...aus. Später mehr dazu.
Als nächstes kamen die Startnummernschilder dran.

Re: Projekt XV 2020

Verfasst: 1. Jan 2020
von uwez
:respekt: schon mal für deine bastelgeduld und für deine bilderes + berichte hier .

sich eine xv vorzunehmen ist schon mal ein nicht einfaches projekt , bin jetzt schon auf dein endergebniss gespannt..... :salute:

Re: Projekt XV 2020

Verfasst: 1. Jan 2020
von cardanbeater
Freut mich wenn es euch gefällt!

Zurück zu den vorderen Blinkern. Wie gesagt die original Blinker und Scheinwerferhalterung sah in Verbindung mit den schönen schlanken LED Blinkern total klobig aus, weshalb ich mich letztendlich entschloss eine neue Halterung zu bauen.

Bild

Noch hatte ich ja etwas von dem schon verwendeten Hydraulikrohr.
Schnell mal zwei Haltelaschen gebogen zur Befestigung an den original Gewindelöchern. Für das Lampengehäuse ein Flacheisen angeflext, zum U gebogen und dann die Flexrillen wieder verschweißt.

Bild

Das waagrechte Positionieren des Rohrs war dann ganz schön frickelig. Zwei mal musste ich die Schweißpunkte wieder aufflexen. Dank zweier Magnetringe gelang dies dann doch.

Bild

Die Scheinwerferaufnahme hätte ich wahrscheinlich etwas steiler nach unten anschweißen müssen. So ist die Höheneinstellung des Scheinwerfertopfes etwas eingeschränkt, wird man noch sehen ob das so hinhaut.

Bild
Vergleich Original und Neubau.

Mal was anderes, ist's bei euch auch so kalt in der Bastelbude. Minus 6 Grad im Moment. Das muss sich ändern, ich hab da auch schon eine :idea: