Seite 3 von 9
Re: REIT DEN STIER
Verfasst: 1. Dez 2019
von Mopedjupp
Sowas auseinander zu reißen, und als Ersatzteile zu verkaufen wäre auch viel zu Schade!
Vielleicht sehen wir hier ja bald was über eine
TX von Dir!
Gruß Reinhold
Re: REIT DEN STIER
Verfasst: 1. Dez 2019
von nanno
Schaun wir mal... 2020 klingt für die TX (im Moment) fast noch ein wenig zu optimistisch.
Re: REIT DEN STIER
Verfasst: 1. Dez 2019
von Zissel
Hi Reinhold,
mit was genau hast Du denn den Tank versiegelt - und hast Du damit schon längerfristige Erfahrungen gemacht?
Ich hätte irgendwie Bedenken, über das 'entrostete' Blech so einen Kunststofffilm zu legen..
Für meine eigene Baustelle wurde mir mal Bleischrot empfohlen - also ohne Flinte jetzt

, nur als Abrasionsmittel auf dem Zementmischer. Das soll nicht nur "abrasieren", sondern auch eine dünne konservierende Bleischicht auf dem rauhen Blech hinterlassen. Vorteil wäre wohl, dass nix unterrostet werden kann, man den Stand der Dinge sieht und das Ganze bei Bedarf jederzeit wiederholen könne, ohne mühsam (bis erfolglos) die alte Beschichtung da wieder rausholen zu müssen.
Deshalb würde mich mal interessieren, ob Du sowas schon länger anwendest .. vielleicht sogar schlechte Erfahrungen mit dem etwas exotischen Bleizeugs vorliegen?
Re: REIT DEN STIER
Verfasst: 1. Dez 2019
von Mopedjupp
Hallo Martin
Ich habe 3 Tanks bisher so versiegelt.
Bei meiner RD 80 sieht es auch nach über 2 Jahren so aus!
20191201_172853.png
20191201_172909.png
Also immer noch top, nichts aufgelöst oder abgeblättert.
Ganz wichtig ist für eine gute Belüftung bei der Trocknungsphase zu sorgen.
Sonst härtet die Versiegelung nicht aus.
Ich habe es damals mit einer Absaugung in meiner ehemaligen Firma gemacht.
Vor längerer Zeit habe ich hier im Forum mal einen Beitrag geschrieben.
Würde es gerne verlinken, hab da aber irgendwie so meine Probleme mit.
Versuche es mal mit der Suchfunktion.
Der Beitrag hieß: Dies +Das / Umfunktionierte Hilfsmittel.
Vielleicht kann das ja jemand verlinken

!
Die Versiegelung habe ich von "Fertan Tapox 2-K Tank Innenbeschichtung.
Für einen Kollegen hab ich einen TX Tank auch versiegelt,und noch keine Klagen bekommen.
Gruß Reinhold
Re: REIT DEN STIER
Verfasst: 1. Dez 2019
von mrairbrush
Nicht nur das belüften ist wichtig denn das trägt bei 2K Material nicht viel zur Trocknung bei sondern dient eher der besseren Verdunstung evtl. vorhandener Lösemittel. Am einfachsten einen Druckluftschlauch mit ganz wenig Druck reinhängen. Da drückt den Dunst raus. z.B. über den Benzinhahnanschluss nachdem die Beschichtung angezogen ist. Natürlich ohne Beschichtung zu berühren oder wegzublasen. Wichtiger ist die Temperatur damit der chemische Aushärtungsvorgang erst in Gang kommt und nicht durch Kälte verlangsamt wird. Je nach Material sind da min. 21C erforderlich. Also nicht in kalter Garage versuchen auszuhärten, das könnte lange gehen oder auch Probleme machen.
Re: REIT DEN STIER
Verfasst: 1. Dez 2019
von Mopedjupp
mrairbrush hat geschrieben: 1. Dez 2019
der besseren Verdunstung evtl. vorhandener Lösemittel.
Genau darum geht's!
Gruß Reinhold
Re: REIT DEN STIER
Verfasst: 1. Dez 2019
von mrairbrush
Beeinflußt die Trocknung allerdings nicht, die läuft chemisch ab, könnten jedoch eingeschlossen werden und dann kommt es zu sogenannten Kochern. Bei Lacken, insbesondere wenn zu dick aufgetragen wird und die Oberfläche zu schnell antrocknet bevor die Lösemittel aus dem feuchten Film raus sind. Die durchbrechen dann später den Film und sorgen für die berüchtigten Kocher (Pickel). Sollte das mal jemand passieren sollte er NICHT schleifen weil er damit Krater schafft sondern innerhalb 24 Stunden (je nach Lack kann das abweichen) nochmal beschichten und erst dann evtl. schleifen. Also innerhalb der Zeit indem es noch einen chemischen Verbund ohne schleifen gibt.
Schleift man, köpft man die Pickel die nach aussen stehen und es entsteht ein Krater der dann bei der weiteren Beschichtung wie Silikonkrater aussehen kann. Versucht man diese dann zuzuschwemmen hat man u.U. wieder die Kocher- oder Läufergefahr. Machen leider viele immer noch verkehrt.
Re: REIT DEN STIER
Verfasst: 1. Dez 2019
von Zissel
Danke für die Infos!
Das sieht ja auch nach zwei Jahren noch sehr überzeugend aus. Meine Bedenken wären nach so einer Zeit jetzt allgemeines Geblätter oder gar Blasen wegen Unterostung gewesen. Ich frage also mal Tante SuFu und guck mir das im Detail an.
Guter Hinweis auch in puncto Durchlüftung und Temperatur. Da weiß ich also schon mal, dass ich das im Sommer mache, denn im Haus mit geschlossenen Luken habe ich keinen Bedarf auf den Gestank

Ich bastel demnächst mal einen Anschluss für den Druckluftschlauch, den ich dann auf Stufe Säuselwind stelle.
Es geht hierbei um den Tank der schwarzen XS, der durch meinen Lagerungsfehler (mit Sprit) als Rassel in einer Salsa-Band eine gute Figur machen würde. Immerhin ist er noch dicht .. mal sehen, ob er das nach der Kirmesrunde auf dem Zementmischer immer noch ist ..

Re: REIT DEN STIER
Verfasst: 1. Dez 2019
von mrairbrush
Kleiner Tipp. Bastel nicht sondern kauf Dir einfach für 5-10€ einen Aquariumluftpumpe. Leise, wenig Strom und billig.
Re: REIT DEN STIER
Verfasst: 2. Dez 2019
von Zissel
Gute Idee, ich glaub ich hab so ein Ding sogar noch irgendwo rumfliegen. Wahrscheinlich wird es aber billiger sein, das auf Ebucht neu zu schießen als republikweit danach zu suchen..
