Seite 3 von 11
Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?
Verfasst: 12. Nov 2019
von 7Fifty
Alrik hat geschrieben: 10. Nov 2019
Man kann sich da durchaus an bestehenden Prüfungen/Messungen orientieren, aber dazu reicht ein Eintrag im Schein/Brief nicht, die Dokumentation dahinter ist das Interessante.
Na das ist doch ein Wort - viel mehr verlangt doch auch niemand. Ich lege dem Prüfer nur zur Info ne Kopie hin, damit er sieht:
Hey guck' mal, hier hat schon einer das selbe mit der gleichen Möhre veranstaltet. K+N's an einem CB500-Motor... vielleicht hilfts dir ja, ohne das Rad nochmals neu erfinden zu müssen. Und dann kann er von mir aus prüfen und messen, was er will - erhoffe dann aber eigentlich wenigstens etwas Bonus, die Nummer (ja, vllt. auch finanziell) etwas rationaler gestaltet zu haben. Verhungern wird auch keiner dabei...
Ich verweise mal auf den Thread nebenan von der XJ, da hat der User fröhlich grinsend das Gutachten in die Kamera gehalten nachdem er hier so richtig schön breitgetreten hat, wie der tolle Prüfer alles geradegebogen hat (Messwerte!), was nicht gepasst hat.
Tja, dann klopf' doch auch mal zur Abwechslung deinem Kollegenkreis auf die Finger und nicht nur der werten Kundschaft! Auch der o.g. Prüfer hat sicherlich jahrelang studiert, $Lehrgänge besucht, um mal ein aaS zu werden. Aus Kundensicht sieht das aber bis dato noch immer so aus, sich erst mal von Hinz zu Kunz durchfragen zu müssen, um irgendwann bei dem angekommen zu sein, der unser Gerümpel am entspanntesten abnimmt - irgendeiner, aber komischerweise auch wieder nicht jeder (aus welchem Antrieb auch immer), wirds schon richten. Und diese schwammige Verfahrensweise ist nun mal aus Kundensicht ziemlich schwer nachvollziehbar, find' ich.
Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?
Verfasst: 12. Nov 2019
von Ratz
7Fifty hat geschrieben: 12. Nov 2019
Ich verweise mal auf den Thread nebenan von der XJ, da hat der User fröhlich grinsend das Gutachten in die Kamera gehalten nachdem er hier so richtig schön breitgetreten hat, wie der tolle Prüfer alles geradegebogen hat (Messwerte!), was nicht gepasst hat.
Tja, dann klopf' doch auch mal zur Abwechslung deinem Kollegenkreis auf die Finger und nicht nur der werten Kundschaft! Auch der o.g. Prüfer hat sicherlich jahrelang studiert, $Lehrgänge besucht, um mal ein aaS zu werden.
Den Thread hab ich gesehen und ja da hat ein, ich sag mal junger unerfahrener Mitstreiter in seiner Freude über seine Eintragung, über die Stränge geschlagen.
Zudem finde ich es echt geil das sich hier im Forum ein Prüfer mit unserem Scheiß befaßt und auch Tips gibt. Meinen Hut dafür.
Die Tips zu lesen steht jedem frei, oder auch nicht. Da ans Bein zu pissen weil irgend ein anderer Prüfer gerade nicht das gemacht hat was erwartet wurde finde ich unangemessen.
Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?
Verfasst: 12. Nov 2019
von sven1
Moin,
warten wir mal ab was Arno zu berichten hat.
Bis dahin drücke ich die Daumen das er im ersten Anlauf die Plakette bekommt.
Grüße
Sven
PS: Die einzige, wirklich unnütze "Diskussion" ist hier das Diffamieren und Beleidigen von Sachverständigen und Mitarbeitern des TÜV.
Mich kotzt diese Art und Weise,und das, die Schuld und Unfähigkeit bei anderen zu suchen nur noch an .
Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?
Verfasst: 12. Nov 2019
von Mansen
Ich habe das gerade mit nem Bekannten durch.
Wir haben eine XS 360 und meine XS 400 zur Fahrgeräuschmessung angemeldet.
Ich habe 2 billige Messgeräte daneben gehalten. Die Werte waren mit dem Gerät des PI vergleichbar, Abweichung max 2db.
So hat man auf jeden Fall schonmal einen Anhaltswert ob die Reise in die richtige Richtung geht. Die 20€ für ein günstiges Gerät würde ich in jedem Fall investieren.
Bei der XS 400 sind wir mit 84,3db im grünen Bereich gelandet, bei der XS 360 leider nicht.
Allgemein kann ich diese Aussagen wie ach Bj. vor 84 überhaupt kein Problem nicht nachvollziehen. Wie kommt ihr darauf?
Wenn es 79 einen Grenzwert von 84db gab dann muss der auch eingehalten werden. Das ist allein mit den offenen Luftfiltern bei den meisten Modellen nicht so ohne weiteres möglich. Mit Serien Auspuff und Lufi habe ich bei meiner schon 88db gemessen...
2018 war das übrigens genauso. Da war ich mit der XS400 das erste mal zur Messung und bin mit 90db durchgefallen!
Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?
Verfasst: 12. Nov 2019
von Hux
Vor 84 kein Problem stimmt so nicht, aber da sollte im Schein / Brief ein (N) hinter der dB Zahl stehen.
Das heißt, dass eine Lautstärkemessung durch die Polizei nach der damals nationalen Methode durchgeführt werden muss. Das war eine Standgeräuschmessung, worauf eine Messtoleranz von 20dB (+5dB) aufgerechnet wird. Ob bei halber oder 2/3 der Nenndrehzahl weiß offenbar keiner so ganz genau, aber egal. Das ist bei einer Abnahme nicht nur billiger, sondern erlaubt mehr Spielraum.
Allerdings kann die Polizei auch bei einer bestandenen Standgeräuschmessung aber Verdacht auf Überschreitung des Fahrgeräusches eine Fahrgeräuschmessung anordnen und da wird's dann gerne mal knapp. Vor 84 ist also oft von der Abnahme her unaufwändiger aber noch lange kein Freischein für Radautüten.
Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?
Verfasst: 12. Nov 2019
von Mansen
Fahrgeräuschmessung muss ja bei so etwas immer durchgeführt werden.
Und da gelten in dem Beispiel die 84db.
Standgeräusch hat keinen Grenzwert, da wurden bei mir 92db eingetragen.
Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?
Verfasst: 12. Nov 2019
von obelix
7Fifty hat geschrieben: 12. Nov 2019Auch der o.g. Prüfer hat sicherlich jahrelang studiert, $Lehrgänge besucht, um mal ein aaS zu werden... ...irgendeiner, aber komischerweise auch wieder nicht jeder (aus welchem Antrieb auch immer), wirds schon richten. Und diese schwammige Verfahrensweise ist nun mal aus Kundensicht ziemlich schwer nachvollziehbar, find' ich.
Das Problem ist dabei, dass dem Kunden (also Dir) damit in keinster Weise geholfen ist. So ne Eintragung ist auch schnell wieder ausgetragen.... wenn die Rennleitung in der Schwerpunktkontrolle das Messbesteck auspackt und die (geschönten) Werte nicht stimmen, hast ein Problem. Da nutzt es auch nix, dass das Geraffel eingetragen ist. Und der abnehmende Prüfer läuft bei ner Häufung solcher Vorkommnisse auch ganz schnell in ein Problem, aus dem er nimmer so schnell rauskommt. Er tut sich und dem Kunden also keinen Gefallen.
Gruss
Obelix
Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?
Verfasst: 12. Nov 2019
von Mansen
Der PI windet sich doch da ganz schnell raus indem er Anhand Messprotokolle und Bildern belegen kann, dass zum Zeitpunkt der Abnahme alles nach Vorschrift war. Wenn dein Moped bei der Kontrolle lauter ist werfen sie dir eine Manipulation vor und die Messe ist gelesen.
Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?
Verfasst: 12. Nov 2019
von cafetogo
So ist es, das ganze hat ja schon Mafia artige Zustände

Ich habe für die K75 einen topf gekauft mit e-nummer und Zertifikat das er auch zur k75 gehört, den sieht man aber schon vor weiten an das es eine brüll tüte ist

Hersteller, den der es abgenommen hat inkl. KBA kann es wurst sein letztendlich ist man selber für sein Fahrzeug verantwortlich. Und am ende der kette steht die Polizei die auch verdienen muss.
Jeder macht nur noch den schnellen Euro, mehr steckt gar nicht dahinter. Wer da nach recht und Ordnung sucht lebt in einer anderen Welt.
Grüße
Roland
Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?
Verfasst: 12. Nov 2019
von TortugaINC
Die Teile werden irgendwo in Spanien oder Italien geprüft und auf den Markt geworfen- das der Hersteller oder Importeur komplett aus der Pflicht genommen wird ist mir völlig unklar, das macht die E-Nummern/ABE vollkommen sinnlos.