forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schaltautomat an Classic Renner

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19429
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schaltautomat an Classic Renner

Beitrag von f104wart »

Ferenki hat geschrieben: 15. Nov 2019Ignitech hat Schaltbetätigungen als Push- und Pulltyp? Seit wann das?
So lang ich Ignitech kenne uns so lange ich Ignitech-CDIs für die CX vertreibe.

Es gibt sogar einen, der in beide Richtungen arbeitet.

Ferenki hat geschrieben: 15. Nov 2019(sorry, aber das Teil wird ja wohl keiner auf der Rennstrecke bewegen :? )
Deine Informationslücken scheinen sich ja nicht nur auf die Produktpalette von Ignitech zu beschränken.
Aber das macht ja nichts. :grinsen1:

Benutzeravatar
Ferenki
Beiträge: 329
Registriert: 16. Okt 2019
Motorrad:: Honda CB 350 K
Suzuki T250 Hustler
Suzuki GT 380
Fantic Caballero 500
Miele 98
Vespa....
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Re: Schaltautomat an Classic Renner

Beitrag von Ferenki »

f104wart hat geschrieben: 15. Nov 2019 So lang ich Ignitech kenne uns so lange ich Ignitech-CDIs für die CX vertreibe.

Es gibt sogar einen, der in beide Richtungen arbeitet.

Deine Informationslücken scheinen sich ja nicht nur auf die Produktpalette von Ignitech zu beschränken.
Aber das macht ja nichts. :grinsen1:
Danke für den Link, dann kann ich mal recherchieren. :prost:
Ich habe mal gehört, dass es sogar Menschen geben soll, die mit einem Blechschaltroller auf die Rennstrecke gehen :lachen1:
Grüße Frank

Mein Low Budget RD350 Projekt viewtopic.php?f=286&t=25608

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19429
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schaltautomat an Classic Renner

Beitrag von f104wart »

Ferenki hat geschrieben: 15. Nov 2019Ich habe mal gehört, dass es sogar Menschen geben soll, die mit einem Blechschaltroller auf die Rennstrecke gehen :lachen1:
Es gibt auch welche, die dummes Zeug labern weil sie nicht wissen, wovon sie reden. :roll:

Wir sollten uns hier leiber auf das Thema Schaltautomat oder Quickshifter und die Technik als solche beschränken. :wink:

Benutzeravatar
Ferenki
Beiträge: 329
Registriert: 16. Okt 2019
Motorrad:: Honda CB 350 K
Suzuki T250 Hustler
Suzuki GT 380
Fantic Caballero 500
Miele 98
Vespa....
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Re: Schaltautomat an Classic Renner

Beitrag von Ferenki »

Aha, die Ignitech Quickshifter arbeiten intern mit einem Microschalter.
Die Auslösekraft ist bei um die 140N.

Das ist damit praktisch nicht vergleichbar, mit dem was wir gebaut haben.
Vorteile bei uns: Auslösekraft kann stufenlos selbst bestimmt werden. Geringe Ausfallwahrscheinlichkeit da kein elektromechanisches Bauteil verwendet wurde.
Was für den Ignitech Quickshifter spricht ist der Preis.
Grüße Frank

Mein Low Budget RD350 Projekt viewtopic.php?f=286&t=25608

janhoffmann88
Beiträge: 347
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

Re: Schaltautomat an Classic Renner

Beitrag von janhoffmann88 »

Meine Kernidee war nen Healtech zu nehmen, wie bei der SC 60. Gebraucht meist um die 200 zu bekommen. Druck und Zug kann der Sensor, auf unterschiedliche Belastung einstellbar (nicht, dass der bei ner Bodenwelle die Zündung wegnimmt) und freie Auswahl der Unterbrechungszeiten. Da hätte ich nur nen bischen die Belegung anpasen müssen....
Wenn ich das hier so lese, bekomme ich jedoch immer mehr Lust darauf, das selbst irgentwie zu lösen :-)

Online
Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 300
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: Schaltautomat an Classic Renner

Beitrag von k3po »

janhoffmann88 hat geschrieben: 15. Nov 2019
Wenn ich das hier so lese, bekomme ich jedoch immer mehr Lust darauf, das selbst irgentwie zu lösen :-)
:wink: Geht mir auch so.
Piezoelektrischer Kraftmessring wie bei Healtech, Ladungsverstärkung, Arduino zum Auswerten und einstellen und das Ganze dann an die Ignitech dran. :grin:

LG Kurt

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Schaltautomat an Classic Renner

Beitrag von DerAlte »

Ich habe mal gehört, dass es sogar Menschen geben soll, die mit einem Blechschaltroller auf die Rennstrecke gehen :lachen1:

Gehört nicht zum Thema, wollte aber auf deine Bemerkung reagieren.
Musst du hier etwas aufpassen, Ferenki!
Es gibt im Forum etliche Hobby-Rennfahrer auf CX, die damit beachtliche Zeiten fahren...beim BnB fährt ne Vespa ne Rundenzeit ( glaub ich ) von um die 1.40. Da ist überall viel Spaß dabei!
Weiß ja nicht aus welcher Profiecke du kommst, aber wir fühlen uns auf unseren selbstgebastelten Rennern sauwohl.

Grüße Volker

janhoffmann88
Beiträge: 347
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

Re: Schaltautomat an Classic Renner

Beitrag von janhoffmann88 »

Moin Zusammen!
An welcher Stelle habt ihr denn die Zündung unterbrochen?
Viele Grüße

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Schaltautomat an Classic Renner

Beitrag von wimmerma »

Hast Du die Infos schon gefunden? :prost:
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
Ferenki
Beiträge: 329
Registriert: 16. Okt 2019
Motorrad:: Honda CB 350 K
Suzuki T250 Hustler
Suzuki GT 380
Fantic Caballero 500
Miele 98
Vespa....
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Re: Schaltautomat an Classic Renner

Beitrag von Ferenki »

DerAlte hat geschrieben: 16. Nov 2019 Ich habe mal gehört, dass es sogar Menschen geben soll, die mit einem Blechschaltroller auf die Rennstrecke gehen :lachen1:

Gehört nicht zum Thema, wollte aber auf deine Bemerkung reagieren.
Musst du hier etwas aufpassen, Ferenki!
Es gibt im Forum etliche Hobby-Rennfahrer auf CX, die damit beachtliche Zeiten fahren...beim BnB fährt ne Vespa ne Rundenzeit ( glaub ich ) von um die 1.40. Da ist überall viel Spaß dabei!
Weiß ja nicht aus welcher Profiecke du kommst, aber wir fühlen uns auf unseren selbstgebastelten Rennern sauwohl.

Grüße Volker
Schon klar, das war von mir auch als Ironie gedacht. Ich gehöre ja selbst zu den Leuten, die neben einem Production-Racer auch eine alte Vespa über's Rund jagen. Von daher, alles gut. Ich reihe mich hiermit in den Kreis der Bekloppten ein :dance1:
Profiecke - NEIN! Aber ich gehöre zu den "schlechten Verlierern" weshalb das Ganze schon so professionell abläuft um Pokale und sogar Meisterschaften gewinnen zu können.
wimmerma hat geschrieben: 26. Nov 2019 Hast Du die Infos schon gefunden? :prost:
Solltest Du mich meinen, dann ja. Prototyp "universal" gefunden. Allerdings nur die Elektronik. Ein Kzumpel durchwühlt nochmal wegen des Rests. Dauert also noch etwas.....
Grüße Frank

Mein Low Budget RD350 Projekt viewtopic.php?f=286&t=25608

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics