Seite 3 von 6
Re: Gabel Tieferlegen - Suzuki GN250
Verfasst: 21. Nov 2019
von Frodo
Hallo Taufrosch,
bei mir ist auch bei der durchgesteckten Gabel kein Hochgeschwindigkeitspendeln vorhanden (123 km/h GPS gemessen), sofern man das als Hochgeschwindigkeit bezeichnen kann. Ist halt besonders in langsam gefahrenen engen Kurven gewöhnungsbedürftig. Wie schon oben erwähnt, weiter würde ich auf keinen Fall gehen.
Gruss Frodo
Re: Gabel Tieferlegen - Suzuki GN250
Verfasst: 21. Nov 2019
von sponk
Möchte mich auch mal kurz zu Wort melden.
Hab an meiner GN 250 sowohl die Gabel mal durchesteckt gehabt, als auch hinten unterschiedliche Dämpfer mit 3cm unter montiert.
Die Kleine wird damit sehr, sehr agil.
Gerade wenn du zusätzlich einen SBK-Lenker oder was anderes mit ner gewissen Breite montierst wird sie sehr kippelig. Die Stollenreifen können dem Ganzen dann den Rest geben.
Mein aktuell bestes Ergebnis ist Gabel vorn so lassen.
Hinten Hagons mit 3cm mehr rein und n Crosslenker bzw. gekürzter SBK.
Mfg sponk
Re: Gabel Tieferlegen - Suzuki GN250
Verfasst: 22. Nov 2019
von KaiZen
Ein vernünftiger Umbau macht bei der kleinen Suzi keinen Sinn. Das originale Schutzblech schlägt schnell am Krümmer an. Die Reifen/Felgengrösse ergibt mit Gabeloffset und sich ergebenden Nachlauf eh nichts fahrbares. Das Vorderrad klappt früh ein.
Re: Gabel Tieferlegen - Suzuki GN250
Verfasst: 22. Nov 2019
von Taufrosch
Das originale Schutzblech kommt sowieso weg, optimale Linie erreiche ich mit 7cm durchgesteckt, und hinten 3cm längere Dämpfer.
Die Gabel ist halt sehr weich, deswegen ist es schwierig zu sagen wie viel Federweg ich wirklich benötige um nicht durchzuschlagen.
Eine Kürzung um 5cm und 2cm durchstecken geht sich locker aus mit der Linie.
Wird durch das kürzen der Gabel mittels Hülsen diese auch härter? Quasi weil die Federn mehr vorgespannt sind?
Und was ist mit "Vorderrad klappt ein" gemeint?
Re: Gabel Tieferlegen - Suzuki GN250
Verfasst: 22. Nov 2019
von obelix
Taufrosch hat geschrieben: 22. Nov 2019Wird durch das kürzen der Gabel mittels Hülsen diese auch härter? Quasi weil die Federn mehr vorgespannt sind? Und was ist mit "Vorderrad klappt ein" gemeint?
Wieso sollten die Federn härter werden? Ist doch immer noch die selbe Feder mit unveränderter Federrate. Die schlägt nur schneller die Hacken zusammen... Mit Einklappen ist genau das gemeint. Das Rad bekomt ne deutliche Tendenz zum Wegklappen auf Unebenheiten. Ist vergleichbar mit Spurverbreiterungen an der Lenkachse im Auto. Hältst ned gut fest, klappen die Räder in ner Spurrille beim Anfahren einfach weg, je breiter die Scheiben, desto grösser der Effekt:-). Beim Moped hängts u.A. mit dem veränderten Nachlauf zusammen.
Bei insgesamt 10cm Eingriff in die Seriengeometrie stellst Du Deine Burg quasi auf die Nase. Das war noch nie gut, weder für gradeaus noch für Kurven.
Gruss
Obelix
Re: Gabel Tieferlegen - Suzuki GN250
Verfasst: 22. Nov 2019
von vanWeaver
Taufrosch hat geschrieben: 22. Nov 2019
Und was ist mit "Vorderrad klappt ein" gemeint?
Wenn du vorne 7cm tiefer und hinten 3cm höher gehst veränderst du den Nachlauf des Vorderades erheblich.
Ich hoffe mal "Nachlauf" ist ein Begriff den du kennst.
Das ist wahrscheinlich unfahrbar, will heissen das Mopped wird kippelig ("Vorderrad klappt ein") und wenns schneller wird fehlt dir der Geradeauslauf und du eierst rum.
....ich würds so nicht machen, da wäre mir die "Linie" zweitrangig.
Re: Gabel Tieferlegen - Suzuki GN250
Verfasst: 22. Nov 2019
von alk
Hallo nochmal, evtl. wars noch nicht so ganz deutlich raus gekommen bei meinem letzten Post.
Ja, man kann die GN vorn recht weit tiefer legen, aber man sollte das nicht unbedingt mit der original Gabel tun.
Diese schiebt die Achse vor sich her. Eine Gabel wo die Achse unter den Rohren steht ist besser geeignet, da das dem Nachlauf wieder zu gute kommt.
So hab ich das zumindest seinerzeit im GN-Forum verstanden und an der 400er funzt das auch.
Re: Gabel Tieferlegen - Suzuki GN250
Verfasst: 22. Nov 2019
von Bambi
Hallo alk,
so habe ich das seinerzeit im GN-Forum und auch hier dank Svens Nachhilfe verstanden.
Daher erfolgte auch weiter vorne mein Hinweis auf den Kollegen mit der GSX 250 e mit dem man sich bezüglich der Maße austauschen könne ...
Das mit der Nähe des Schutzbleches zum Krümmer war mir übrigens bisher auch entgangen. Aber ich ziele ja ohnehin bei meinen Arbeiten eher in Richtung höher als tiefer. Wenn ich mit dem Serien-Setup, nur geändert mit ganz leicht dickeren Reifen (90/90-18 vorne, 120/90-16 hinten) und etwas höher gesetzten Rasten schon bis auf den Krümmer komme gehe ich nicht noch tiefer mit irgendwelchen Bauteilen ... Aber meine Überlegungen in Richtung 19-er Vorderrad muß ich dann wohl nochmal überdenken!
Schöne Grüße, Bambi
PS an den Taufrosch: beschreib doch mal welche 'Linie' Du erreichen willst ...
Re: Gabel Tieferlegen - Suzuki GN250
Verfasst: 22. Nov 2019
von alk
Offtopic:@Bambi
Wo genau sitz den der Krümmer bei dir auf? Ich nehme an, ganz vorn unten im Bogen.
Evtl. reicht es ja schon die Verlegung etwas zu ändern und den Krümmer mehr einzudrehen.
Also so das er näher und mehr unter den Motor als daneben kommt, das macht ggf. schon viel aus. Müßte man eben neue Halterungen bauen und evtl. noch einen dezenten Knick in den Krümmer braten.
Ich hatte damals zugesehen, dass das alles so eng wie möglich verläuft, da der Louisendtopf schmaler baut als das Original ging das, ohne Änderung am Krümmer. Ich hatte so noch keinen Aufsetzer, oder ich bin eben ein Weichei

Re: Gabel Tieferlegen - Suzuki GN250
Verfasst: 22. Nov 2019
von TortugaINC
Das man sich bei der GN über den geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten Gedanken macht ist interessant.
Vorn 7cm runter und hinten 3 hoch kommt mir arg viel vor. Meine 400er hat eine ganz gute Linie, und soviel bin ich vorn nicht runtergegangen:
2C63EDB8-9E6E-43E4-B0F5-928CF9184731.jpeg
Steht noch auf dem originalen Hauptständer...
VG