Seite 3 von 4

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Verfasst: 30. Nov 2019
von LastMohawk
Setzt dem Didi keinen Floh ons Ohr... PS aktivieren und so...
Dann kann ich ihn bei den Ausgahrten garnimmer im Zaum halten.
Mach dir keinen Kopp und fahr die Dinger.... so würd ich das machen. Witd alles überbewertet.

Gruss
Der Indianer

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Verfasst: 30. Nov 2019
von swol
Ich kann da Ralf nur zustimmen, Campro ist bei mir um die Ecke.hab da auch schon mal was machen lassen, war sehr zufrieden.
Hab bisher nix nachteiliges über den Laden gehört

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Verfasst: 30. Nov 2019
von MichaelZ750Twin
Campro hat dieses Jahr erst Aufschweißen, Umschleifen und Härten bei meinen Nockenwellen abgelehnt.
Dafür habe ich von denen ein Angebot zur Neuanfertigung bekommen.
Zu dem Preis einer Nockenwelle (bei Mindestabnahmemenge 10 Stück) kann ich mir zwei Nockenwellen in USA bei Megacycles umarbeiten lassen, inkl. Versand.
Schade, hätte die Arbeit gern in DE erledigen lassen.

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Verfasst: 30. Nov 2019
von TortugaINC
Aufschweißen ist nicht ohne. Nur Schleifen und Härten ist normalerweise machbar.
Offtopic: wie läuft das bei megacycle? Auf deren Homepage gibt es keine Preise und nur ne Telefonnummer. Rufst du da immer an und erklärst alles telefonisch?

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Verfasst: 30. Nov 2019
von MichaelZ750Twin
Ja, Erstkontakt immer telefonisch.
Megacycle schweißt auf, falls erforderlich.
Den Grundkreis kleiner zu schleifen kann erhebliche Probleme bei der Ventilbetätigung über Tassenstößel ergeben.
Die Tassenstößel müssen ja um den Betrag unterlegt werden, um den der Grundkreis verkleinert wird, stehen also weiter aus ihrer Führung raus.
Erst macht man die Nocken scharf, dann nimmt man dem nächsten Betätigungselement einen oder zwei Millimeter von seiner Führung und dem Gleitweg weg, das finde ich ziemlich "kontraproduktiv".

Hi Didi,
wieviel Kilometer möchtest du denn mit dem Motor pro Jahr fahren ?

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Verfasst: 30. Nov 2019
von sven
Hi Didi!

Ich würde die Nockenwellen einbauen wie sie sind.
Deine einzige Sorge ist ja anscheinend daß die harte Randschicht demnächst
durchgeschliffen sein könnte (meine wär's nicht bei Schalenhartguß), deshalb
solltest du sie nicht nachschleifen (verschärft ja nur die Problematik) sondern
allenfalls nochmal nitrieren lassen.

Viele Grüße
Sven

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Verfasst: 1. Dez 2019
von didi69
erst mal Danke nochmal für eure Einschätzungen... auch an die Einschätzungen die mich per PN erreicht haben .daumen-h1:

kurze Info zwischendurch:

extra PS brauche ich nicht.... wenn ich darauf Wert legen würde hätte ich mir beim Madmax Projekt ne 900er als Basis gekauft...mir reicht das so wie das ist

Jetzt kommt aber das lustige:
gestern Nacht im Bett ist mir eingefallen das ich noch ein Satz Nockenwellen in meinem Teilelager habe... ich hab vor geraumer Zeit mal ein Konvolut an 750er Teilen aufgekauft... habe ich nicht mehr dran gedacht das da auch Nockenwellen dabei waren... muss ich mal suchen die Dinger und ausmessen... im Moment aber nicht da ich sehr, sehr, sehr, sehr starke Männergrippe habe...

falls die schlechter sind tendiere dazu die aktuellen Wellen wieder einzubauen...

was ich auf jeden Fall nicht mache ist 800 Euro für 2 neue Wellen auszugeben

der Ansatz sie nitrieren zu lassen ist auch ne Überlegung Wert könnte ich sogar umsonst haben über die Firma müsste ich nur dazu legen, wir bezahlen eh meist Mindermenge... das Risiko wäre aber Verzug muss ich mal darüber nachdenken, tendiere aber im Moment auch da eher in die Richtung die Wellen so zu belassen wie sie sind.

Gruß Didi

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Verfasst: 1. Dez 2019
von DerAlte
Hallo Didi, mach nicht rum und fahr die Nocken wie sie sind! Wird alles überbewertet! Ich geh jetzt mal von mir aus - bei Vielen wird's nicht anders sein! Ich hab 8 Moped's - wie viele km kommen da pro Jahr auf jedes? Ich kann ( vom Alter her) noch max. 15 Jahre fahren...vielleicht macht uns auch der Gesetzgeber vorher einen Strich durch die Rechnung...wozu brauchst du dann ein technisch neuwertiges Moped im Wohnzimmer stehen zu haben und über die guten alten Zeiten zu sinnieren??? Das geht auch mit verschlissenen Nocken :grin: :grin: :grin:

Grüße Volker

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Verfasst: 1. Dez 2019
von Dampfer
Auch ein Denkansatz. :grinsen1:

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Verfasst: 2. Dez 2019
von dirk139
didi69 hat geschrieben: 1. Dez 2019 ... im Moment aber nicht da ich sehr, sehr, sehr, sehr starke Männergrippe habe...
:wow:

Ich wünsch dir alles Gute, hoffentlich kommst du durch!!! :fingerscrossed: