Seite 3 von 9
Re: Harris Kawasaki
Verfasst: 19. Dez 2019
von bikebomber
Wirklich schönes Teil, da kann man neidisch werden

Re: Harris Kawasaki
Verfasst: 20. Dez 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Thomas,
der neue Höcker dürfte ähnliche Abmessungen wie der originale haben, damit verändert man die Linie nicht zu sehr.
Ist dann eben ohne die nach unten abstehenden Flügelchen.
Mir gefällt der neue Höcker besser als der alte ;)
Re: Harris Kawasaki
Verfasst: 5. Dez 2021
von Thomass
E9BC51BC-196E-45FA-B1AA-1181AFEDCC43.jpeg
E633D3EB-DC56-40D5-90B6-2D1B543C39D7.jpeg
Hallo zusammen, da das Motorgehäuse an eine alten Reparaturstelle wieder gerissen ist habe ich mir einen anderen Motor besorgt. Hängt auch schon im Rahmen. allerdings haben die Jungs von Harris damals wohl den Praktikanten zum Kawa-Dealer zum Maßnehmen geschickt! Passt wirklich auf den Millimeter. War ein richtiger Akt.
Bin jetzt wieder am Komplettieren. Dabei fallen natürlich ein paar Dinge auf!
Die Gummidichtung der Limakabeldichtung war fürchterlich mit Dichtmasse zugeschmiert. Das Gummi passt aber noch stramm in die Aussparung.
Bitte mal um Meinung.
Gruß von Thomas
Re: Harris Kawasaki
Verfasst: 5. Dez 2021
von RainerF
Bastel schon ein paar Jahre an Kawas rum. Es gibt ein paar Leute, die bekommen das tatsächlich dicht.
Habe schon die unterschiedlichsten Dichtmittel verwendet, neue Gummis , neue Kabel, alles aufgeraut, bei mir pisst´s immer.
Ist also normal , dass das so aussieht.
Re: Harris Kawasaki
Verfasst: 6. Dez 2021
von DUCracer
Hallo Thomas,
schöne Harris, die Du uns da zeigst !!!
Ich bin ja mal gespannt was Du noch so alles aus den hinteren Ecken der Garage ziehst.
Auf das es bald Frühling wird.
Gruß Frank
Re: Harris Kawasaki
Verfasst: 6. Dez 2021
von klx
Wenn die Oberflächen sauber sind, dann nach geht's mit dem Motto "Viel hilft viel!". Allerdings dann ohne den Gummi.
Das rote Zeugs wird Dirko Silikon sein? Das sieht nicht schön aus. Vllt. ein schwarzes Silikon nehmen. Petec?
Oder alles sauber machen, den noch guten Gummi fetten, bzw. mit verträglichen dauerelastischer Masse benetzen.
Re: Harris Kawasaki
Verfasst: 13. Dez 2021
von Thomass
E764350E-95E9-4660-9A16-A44E55334AD6.jpeg
8B1AE5B5-BB20-4EF4-9152-8511E8E85887.jpeg
Hallo zusammen,
Bin weiterhin am Komplettieren des Mopeds.
Jetzt steht der Umbau der Lima an. War kurz in China und habe mir einen Pohlradabziehersatz gekauft!
Passt aber nur das eine Teil-siehe Foto. Will aber nicht runter.
An die Kawa-Experten, wie macht Ihr das?
Danke Thomas
.
Re: Harris Kawasaki
Verfasst: 13. Dez 2021
von klx
Kein Kawa Experte, dennoch - Kugellager-Kugel in den Abzieher zwischen Kurbelwelle und den Abzieher. Dann mit Heissluftföhn um den Stumpf aufwärmen.
Je nach Konstruktion kann das viel Kraft und Wärme benötigen. Rotax 990 zB.
Re: Harris Kawasaki
Verfasst: 13. Dez 2021
von DUCracer
Hallo Thomas, wie schon geschrieben, warm machen, dann die Spindel richtig anziehen, und dann evtl. Einen kalten Schlag mit dem Hammer auf die Spindel. Dann sollte es mit Knall runterspringen. Gruß Frank
Re: Harris Kawasaki
Verfasst: 14. Dez 2021
von Raureif
Hallo,
wichtig ist ein vernünftiger Gegenhalter für das Polrad. Der greift in die Löcher am Umfang des Polrads. Nicht mit Spannbändern oder so arbeiten. Die Befestigungsschraube des Polrads wird mit ca. 100NM angeknallt. Also muss auch beim Lösen ordentlich Druck drauf!
Auf keinen Fall solltest du versuchen den Motor irgendwo zu blockieren um die Abdrückschraube anzuziehen. Die Kawa hat eine gebaute Kurbelwelle die schnell mal verdreht ist.
Den Hammer würde ich erstmal weit weg legen. Die Gehäuse sind im Bereich des Kurbelwellen-Axiallagers relativ schwach gebaut. Wenn dort der Haltestift ausbricht kannste alles in den Müll werfen. Also niemals in Axialrichtung auf der Kurbelwelle herumhämmern!
Ich habe bisher alle Polräder mit Gegenhalter und Abdrückschraube runter bekommen.
Gruß
Rr