Ich bekomme eine Frikadelle und ein Brötchen. Sagt der Metzger: Brötchen ist schon drin.
Ist doch beim Öl dasselbe da sind doch heutzutage schon genug Additive drin, muss man sich halt an den Hersteller angaben halten. Früher hat ja jeder Motor so seine Krankheiten die mittlerweile ausgeräumt sind nur hilft da ein extra mittel auch nichts wenn schlechtes material verbaut ist.
Grüße
Roland

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ceramic Motorzusatz
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Ceramic Motorzusatz
Ich glaube, das Thema ist genau so "ergiebig" wie jeder andere Öl- und Reifenfred auch.
Egal, wohin man schaut, gehen die Meinungen da sehr weit auseinander.
Dieser Versuch ist aber nicht ganz uninteressant:
Egal, wohin man schaut, gehen die Meinungen da sehr weit auseinander.
Dieser Versuch ist aber nicht ganz uninteressant:
- Stefan82
- Beiträge: 695
- Registriert: 6. Jan 2018
- Motorrad:: Suzuki LS 650 Bobber
Honda CB 750 RC04 Cafe Racer
Honda CB750 RC04 Brat Style
Zündapp 515-041 Sport Combinette - Wohnort: Nürnberg
Re: Ceramic Motorzusatz
JA das Stimmt ABER es sollte kein 3mio. Ölfred werden, aber wird sind minimal am abdriften, sondern sind im CRF
Erfahrung mit Ceramic vorhanden und wenn ja welche!
Danke Ralf für dein Video, werde ich mir jetzt mal zur Gemüte führen.
Erfahrung mit Ceramic vorhanden und wenn ja welche!
Danke Ralf für dein Video, werde ich mir jetzt mal zur Gemüte führen.
Re: Ceramic Motorzusatz
Dann poste ich auch mal einen YT-Clip. Man mag von Jean-Pierre halten, was man will... er redet ziemlich viel und manchmal hat das auch was von QVC-Shopping.
Aber er hat ROWE besucht und die veranstalten dort in einer eigentlich simplen Versuchsanordnung folgendes: Jeweils einen "Belastungstest" von Basisöl (also ohne Additive) und danach einen mit Additiven.

Aber er hat ROWE besucht und die veranstalten dort in einer eigentlich simplen Versuchsanordnung folgendes: Jeweils einen "Belastungstest" von Basisöl (also ohne Additive) und danach einen mit Additiven.
- mrairbrush
- Beiträge: 4365
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ceramic Motorzusatz
Gibt es QVC noch?
Re: Ceramic Motorzusatz
Standheizung ist überhaupt das sinnvollste Zubehör was es für'n KFZ gibt.f104wart hat geschrieben: 12. Dez 2019 ... in der kalten Jahreszeit immer mit der Standheizung vorgewärmt wurde.
Neben Zigarettenanzünder und Casettenrecorder natürlich.
Re: Ceramic Motorzusatz
Standheizungen sind super ich kenne einige die heizen die Garage mit, sieht man zwar in den video nicht aber die abgase durch einen Heizkörper gejagt wird es richtig schön warm.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- Zissel
- Beiträge: 686
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99 - Wohnort: Vogelsberg
Re: Ceramic Motorzusatz
Das sieht überzeugend aus. Jetzt sollten die Jungs den Bus nur noch 100 Meter weiter vom Gebäude wegstellen 

Gruß Martin
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Ceramic Motorzusatz
Hi, eine Gegenaussage könnte sein: "Wenn ein Ölwechselintervall wirklich auf die genannten 80Tkm ausgedehnt (oder auch nur verdoppelt) werden könnte, dann gibt es schon einen Grund, warum die Ölkonzerne solche Zusätze nicht entwickeln/weiterentwickeln/ein gutes Haar dranlassen."Stefan82 hat geschrieben: 12. Dez 2019...Ja und Sven1 : Zitat "PS: wenn das so toll, wahr und einfach wäre, hätten bestimmt schon die Mineralöl Konzerne und Motorenhersteller ein neues Feld zum Geld verdienen gefunden"
da hast du natürlich vollkommend recht und sollte damit auch der K.O punkt sein für diese Thema.

Ich hatte das genannte CeraTec in meinem GSI16V (der Ventiltrieb wurde deutlich leiser), habe es im MX-5 (der war schon leise und ich bilde mir ein, er wurde noch einen Ticken leiser) und in meiner Corvette (die ist rundherum so laut, daß ich keine Veränderung gehört hatte). Die Kawa und die CX haben es nicht bekommen wegen der Ölbadkupplung (wobei es wohl auch einen CaraTec-Zusatz gibt für diese), bei der Duc überlege ich noch (ist mit >110Tkm auch in einem gewissen Alter).
Gruß
Jürgen
- Caferacer63
- Beiträge: 942
- Registriert: 27. Apr 2019
- Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S - Wohnort: Ruhrpott
Re: Ceramic Motorzusatz
Ist z.B. bei der Guzzi egal gewesen - Kupplung läuft trockenkarlheinz02 hat geschrieben: 12. Dez 2019Beim Motorrad hätte ich mit Zusätzen jeglicher Art Bedenken, wegen der Nasskupplung. Ein bisserl Reibung ist da ja durchaus von Vorteil.
Grüße, Karl-Heinz
