Durch PE nicht. Habe mal einen Restposten 1,5 Ltr.Dosen mit Deckel gekauft. Fehlen nur Deckeldichtungen.
Konnte bei dem Preis nicht wiederstehen.Waren 1000 Stück. :-)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wie Lack langfristig richtig lagern ?
- mrairbrush
- Beiträge: 4876
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Gerade durch Pe geht Sauerstoff, zum aufbewahren von Farbe ist Kunststoff unbrauchbar.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- car7662
- Beiträge: 136
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2 - Wohnort: Raum Heilbronn
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Auch durch PE migrieren Lösemittel.
Bei Lösemitteln welche für wässrige Lacke typischerweise verwendet werden geht das noch gut.
Für nicht wässrige Lacke geht das längerfristig gar nicht.
Gruß
Axel
Bei Lösemitteln welche für wässrige Lacke typischerweise verwendet werden geht das noch gut.
Für nicht wässrige Lacke geht das längerfristig gar nicht.
Gruß
Axel
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Was ist längerfristig?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- car7662
- Beiträge: 136
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2 - Wohnort: Raum Heilbronn
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Sagen wir mal so ca. 6 Monate, je wärmer desto kürzer.
Grundsätzlich wird Lack nicht besser je länger er steht.
Grundsätzlich wird Lack nicht besser je länger er steht.
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Na dann gäbe es da noch eine Alternative die sogar noch Spaß macht.
https://www.google.com/search?q=alumini ... 80&bih=617
https://www.google.com/search?q=alumini ... 80&bih=617
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- mrairbrush
- Beiträge: 4876
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Sorry aber in den PE Dosen habe ich sehr lange Lack aufgehoben ohne Einbußen. Sind absolut lösemittelbeständig. Egal ob Acrylverdünnung, Nitro oder acetonhaltiges Zeug drin ist. Sind allerdings auch recht stabil.
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Stimmt, alle doof, die ihre "Farbe" in Plastikeimern verkaufen...cafetogo hat geschrieben: 26. Dez 2019 Gerade durch Pe geht Sauerstoff, zum aufbewahren von Farbe ist Kunststoff unbrauchbar.
Grüße
Roland

Ich denke, es kommt schon auf die Inhaltstoffe der "Farbe" an. Wasserbasis, Lösemittelhaltig, 1k oder 2k... da gibt es sicher Unterschiede
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

- mrairbrush
- Beiträge: 4876
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
PE ist sehr lösemittelbeständig.
https://www.kunststoffe.de/themen/basic ... 78794.html
https://www.kunststoffe.de/themen/basic ... 78794.html
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Es geht ja auch gar nicht um die chemische Beständigkeit von PE sondern um die Sauerstoffdiffusion, in anderen bereichen wo man keinen Sauerstoff brauchen kann nimmt man Mehrschichtverbundrohr oder Mehrschichtverbundfolie. Bei Lack muss man das rad ja nicht neu erfinden den gibt es einfach in der Blechdose.