Seite 3 von 4

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 24. Dez 2019
von Saffenbuckel
Bislang hatte ich die Fahrschule immer als Ausbildung für die Verkehrsregeln und für die Grundlagen zur Teilnahme am Straßenverkehr betrachtet, Sicherheit kommt dann mit der Erfahrung. Genauso sehen das natürlich auch die Versicherungen, warum sonst bezahlt ein 16 Jähriger für eine neue 125er mit ABS 800 - 1.400 Euro KFZ-Haftpflicht im Jahr. Hier bin ich gespannt, ob sich die Kalkulation positiv oder negativ durch die neue Regelung ändert.

Meine Söhne haben vor 4 und vor einem Jahr beide den A1 gemacht. Die 4 Doppelstunden auf der Autobahn abzureißen ist m.E. nicht der Fahrpraxis zuträglich. Ich hatte damals eine Stunde Autobahn und ich habe in dieser Stunde mehr Praxis erfahren als meine beiden Söhne in 6 Stunden zusammen, da mein Fahrlehrer keine Aus- und Auffahrt, sowie keinen Rastplatz ausgelassen hat. Mag sein, dass es von der Tagesform des Fahrlehrers abhängig ist, ich vermute aber auch dahinter mittlerweile die Angst davor, für etwas schlimmes, bzw. für irgendetwas verantwortlich zu sein.

Fahrtechnik, Gefahren einschätzen und vermeiden, Grenzbereiche zur Vermeidung von Unfällen nutzen können, und und und, das lernt man von erfahrenen Fahrern und in Sicherheitstrainings.

***

Und ich hoffe auch das der bereits angesprochene Perspektivenwechsel gerade hier in Deutschland zu mehr Verständnis für die Zweiradfahrer führt.

Also, Idee finde ich gut.

Gerade mit den modernen 125er Maxi-Rollern ist nämlich auch ein Wocheneinkauf kein Problem mehr - könnte den Verkehr entlastet.

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 24. Dez 2019
von Saffenbuckel
saarspeedy hat geschrieben: 24. Dez 2019
Bambi hat geschrieben: 23. Dez 2019 Wenn es nach mir ginge müsste jeder Verkehrsteilnehmer (vom Fussgänger bis zum LKW-Fahrer) bei jeder anderen Gattung mal einen Tag mit laufen und fahren ...
Da sprichst du mir vollkommen aus der Seele! Das ist auch seit Jahren mein Credo. Spätestens, seit ich nach Jahren wieder auf Fahrrad und Motorrad gestiegen bin und seit knapp 2 Jahren Kinderwagen schiebe (mit unserer Pflegetochter). Perspektivwechsel rettet Leben!

.
.
.
Außerdem freut es mich, daß mein bester Kumpel Luci jetzt endlich auch mit seiner 125er Honda CBR ne Runde mit mir drehen kann. :prost:
War er denn schon in der Fahrschule ;-)

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 24. Dez 2019
von saarspeedy
Macht er sobald wie möglich. Und im Frühjahr mit mir zusammen ein Fahrsicherheitsraining beim ADAC!
Bis dann übt er weiter auf den Mofas seiner Söhne :grinsen1:

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 24. Dez 2019
von Mopedjupp
Wie Anfangs schon geschrieben, meine Frau und ich hatten einen Traum der in Erfüllung gehen sollte. Mit dem Motorrad durch Teilen Südamerika's!
Naja vielleicht wäre es auch nur ein Traum geblieben, aber den Anfang hatten wir ja schon gemacht!
Sie brauchte natürlich einen Führerschein.
Ich habe Sie dann bei uns im Ort bei einer Fahrschule angemeldet, deren ehemaligen Besitzer ich von früher kannte. Bei Ihm hatte ich damals auch meinen Schein gemacht.
Er hatte seine Fahrschule mittlerweile verkauft wegen des Alters.
Den jetzigen Besitzer kannte ich noch nicht, aber ich dachte Fahrschule ist halt Fahrschule.
Fahrlehrer ist halt Fahrlehrer!
Aber weit gefehlt! tappingfoot
Angefangen ist Sie die 1. Fahrstunden mit Trockenübungen, alles gut.
Die 2. Fahrstunde ging auf's Land, bis zu einer Kurve die dem Fahrlehrer und auch mir negativ bekannt ist.
Dort liegt immer Schotter auf der Straße!
Als unerfahrener Fahrer liegst Du dort mit einer schweren Maschine unwillkürlich auf der Nase.
So auch meine Frau.
Das Funkgerät in den Rücken gedrückt, kam dann von dem Fahrlehrer der Kommentar.
"So viel Schotter liegt hier sonst nicht!"
Die 3. Fahrstunde ging dann in ein Industriegebiet, aber erst durch eine verkehrsreiche große Stadt mit dummen Ansagen des (Lehrers) wie halt mal nicht so das Knie raus in der Kurve, wir sind hier nicht auf der Rennstrecke. Meine Frau fährt so auch Fahrrad, aber egal.
Für den Lehrer ein NOGO!
Im Industriegebiet angekommen mußte Sie dort dann Übungen fahren!
Völlig Erschöpft ging es ins Kreise fahren bis zum umfallen.
Die Folge, meine Frau lag das zweite Mal auf der Nase. Gott sei Dank ist Ihr jedes Mal nicht was passiert.
Aber, natürlich stärkt das nicht das Selbstvertrauen!
Naja lange Rede..........
Sie hat dann aufgehört.
Nach einiger Zeit hörte ich von Fahren ohne Führerschein bei der Honda Akademie in Offenbach.
Dort hatten wir uns angemeldet an einem schönen Wochenende.
Nach einem leckeren Essen ging es dann los mit 125ern. Die Fahrlehrer waren klasse, und siehe da meine Frau ist gefahren wie ein junger Gott, die Angst war weg.
Und das obwohl es eine andere Teilnehmerin geschafft hat mit der 125er einen unfreiwilligen Wheely hinzulegen, der Filmreif war.
Schaun wa mal wie es jetzt weitergeht Südamerika werden wir wohl nicht mehr in Angriff nehmen, aber es gibt ja auch noch andere schöne Gegenden!

In diesem Sinne allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Gruß Reinhold

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 17. Jan 2020
von dougi1986
Grüß Gott zusammen,
also ich habe mich in bezug auf den B196 hier mal genauer informiert, da mir dass schon lange unter den fingern brennt und ich immer darauf gehofft hatte, dass es endlich umgesetzt wird.

die daten hierzu wurden ja bereits genannt. einzigste einschränkung die ich hier noch nicht gelesen hatte,

ein fahren im Ausland ist mit dem B196 nicht möglich, da dieser kein separater führerschein ist, sondern nur eine erweiterung des Autoführerscheins und somit nur in deutschland rechtens / zulässig ist.

desweiteren kostet das ding ca. 500-750 euro je nach bundesland<<< war eigentlich zu erwarten, dass sie hier zupacken werden.

für mich dennoch ein grund ihn zu machen.
ich sehe das zwar auch mit gemischten gefühlen aber ich möchte nicht mehr mit meiner vespe von dorf zu dorf tingeln und die 5-10km dazwischen ein riesiges verkehrshindernis darstellen. ich selbst hab damals den m (50er) führerschein mit 16 gemacht und bewege mich jährlich mind. 1000-5000 km auf meiner vespa. die teilw. ignoranz und aggressivität der autofahrer ist mittlerweile wirklich erschreckend geworden. vom dem her freue ich mich darauf endlich auch auf der landstraße mitschwimmen zu dürfen. hierzu sollten die 15ps ausreichen.

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 17. Jan 2020
von Nelloz
Bei mindestens 500€ kannste auch gleich den richtigen Lappen machen, oder zumindest A1. Wenn du dich einigermaßen anstellst, sind nur 1-2 Fahrstunden zusätzlich zu den Pflichtstunden (Nacht, Autobahn, Land) nötig und landest damit alles in allem bei 800-1000€

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 17. Jan 2020
von bastikos
800 bis 1000 Euro kommst nicht mehr hin bei all den Gebühren die jeder verlangt.

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 21. Jan 2020
von dougi1986
richtig... wie gesagt ich freue mich bewusst darüber und für mich ist es genau die richtige entscheidung. zumal es hier in der ulmer region nichts unter 1000€ gibt, weder a1 noch großer führerschein.

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 24. Jan 2020
von TPF
Servus,
ich habe mich für B196 angemeldet und die Fahrschule verlangt 510€. Im Vergleich zu anderen Angeboten die ich für den normalen Motorradführerschein eingeholt habe, beliefen sich alle zwischen 1600-1800 €, halte ich das für ein Schnäppchen und als günstige Gelegenheit mal auszutesten, ob es auf dem Zweirad überhaupt Spaß macht.
Es ist richtig das es keine Prüfung gibt, aber die Fahrschule muss eine Bestätigung ausstellen, dass sie einen für TAUGLICH befindet, ohne diesen Nachweis wird die Nummer B196 auch nicht in den Führerschein eingetragen.

Das B196 nur in Deutschland gültig ist, habe ich noch nirgends gelesen, kann mir das jemand bestätigen?

Gruß
Tobias

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 24. Jan 2020
von Hux
Jep, die zusätzliche Schlüsselnummer gilt nur innerhalb von Deutschland - es ist kein Führerschein.
Auch zählt keinerlei Erfahrung auf einen eventuell später folgenden "großen" Mopedführerschein.