Re: 125er mit PKW Führerschein
Verfasst: 24. Dez 2019
Bislang hatte ich die Fahrschule immer als Ausbildung für die Verkehrsregeln und für die Grundlagen zur Teilnahme am Straßenverkehr betrachtet, Sicherheit kommt dann mit der Erfahrung. Genauso sehen das natürlich auch die Versicherungen, warum sonst bezahlt ein 16 Jähriger für eine neue 125er mit ABS 800 - 1.400 Euro KFZ-Haftpflicht im Jahr. Hier bin ich gespannt, ob sich die Kalkulation positiv oder negativ durch die neue Regelung ändert.
Meine Söhne haben vor 4 und vor einem Jahr beide den A1 gemacht. Die 4 Doppelstunden auf der Autobahn abzureißen ist m.E. nicht der Fahrpraxis zuträglich. Ich hatte damals eine Stunde Autobahn und ich habe in dieser Stunde mehr Praxis erfahren als meine beiden Söhne in 6 Stunden zusammen, da mein Fahrlehrer keine Aus- und Auffahrt, sowie keinen Rastplatz ausgelassen hat. Mag sein, dass es von der Tagesform des Fahrlehrers abhängig ist, ich vermute aber auch dahinter mittlerweile die Angst davor, für etwas schlimmes, bzw. für irgendetwas verantwortlich zu sein.
Fahrtechnik, Gefahren einschätzen und vermeiden, Grenzbereiche zur Vermeidung von Unfällen nutzen können, und und und, das lernt man von erfahrenen Fahrern und in Sicherheitstrainings.
***
Und ich hoffe auch das der bereits angesprochene Perspektivenwechsel gerade hier in Deutschland zu mehr Verständnis für die Zweiradfahrer führt.
Also, Idee finde ich gut.
Gerade mit den modernen 125er Maxi-Rollern ist nämlich auch ein Wocheneinkauf kein Problem mehr - könnte den Verkehr entlastet.
Meine Söhne haben vor 4 und vor einem Jahr beide den A1 gemacht. Die 4 Doppelstunden auf der Autobahn abzureißen ist m.E. nicht der Fahrpraxis zuträglich. Ich hatte damals eine Stunde Autobahn und ich habe in dieser Stunde mehr Praxis erfahren als meine beiden Söhne in 6 Stunden zusammen, da mein Fahrlehrer keine Aus- und Auffahrt, sowie keinen Rastplatz ausgelassen hat. Mag sein, dass es von der Tagesform des Fahrlehrers abhängig ist, ich vermute aber auch dahinter mittlerweile die Angst davor, für etwas schlimmes, bzw. für irgendetwas verantwortlich zu sein.
Fahrtechnik, Gefahren einschätzen und vermeiden, Grenzbereiche zur Vermeidung von Unfällen nutzen können, und und und, das lernt man von erfahrenen Fahrern und in Sicherheitstrainings.
***
Und ich hoffe auch das der bereits angesprochene Perspektivenwechsel gerade hier in Deutschland zu mehr Verständnis für die Zweiradfahrer führt.
Also, Idee finde ich gut.
Gerade mit den modernen 125er Maxi-Rollern ist nämlich auch ein Wocheneinkauf kein Problem mehr - könnte den Verkehr entlastet.