Seite 3 von 6

Re: XS Felgen: Pulvern? Lacken? Folie?

Verfasst: 27. Dez 2019
von ED123
obelix hat geschrieben: 25. Dez 2019 Zumal lackierte Felgen ne sehr kurze Halbwertszeit aufweisen. Lack ist einfach nicht so widerstandsfähig wie Pulver. Steinschlag, Wettereinfluss, Bremsstaub, das bekommst viel schneller rein als bei Pulver und so gut wie nimmer raus.
Sorry, das stimmt nicht. Ich habe an zwei Bikes lackierte Felgen, in einem Fall in einem hellen Farbton.
Die wurden vor ~10 Jahren vom Vorbesitzer lackiert und wenn ich die heute mit Schwamm und Spüli wasche, sehen sie wieder aus wie frisch lackiert. Die Felge wird ja auch vom Reifen gegen Steinschlag geschützt.
Bei Tauchrohren sieht die Sache etwas anders aus, da knallen immer mal wieder Steinchen gegen. Die empfehle ich daher wirklich zu pulvern, weil das Material schon deutlich dickere Schichten als Lack bildet, und elastischer ist.

Wiederum, dass die Temperatur beim Pulvern das Alu schädigen soll, erscheint mir etwas weit hergeholt.
Hier mal ein Artikel aus der anderen Sicht, zum Wärmebehandeln von Alu:
http://www.aluinfo.de/aluminium-lexikon ... 4&letter=w
Also das Gefüge wird erst ab 250° überhaupt beeinflusst, siehe 'Entfestigen'.
Das ist aber ein für Pulver schon zu hohe Temperatur. Das schmilzt bei 50°, stellt man den Ofen auf 120 oder 150°, ist alles okay.
Das ist ja auch keine chemische Reaktion, die ein enges Temperaturfenster hat.
Wer Teile zum Pulvern weggibt, mag "maximal 200°" in den Auftrag schreiben, da wird sicher ein Haken dran gesetzt.

Re: XS Felgen: Pulvern? Lacken? Folie?

Verfasst: 27. Dez 2019
von Zissel
Theorien sind ja immer schön und gut. Lasst doch besser die statistischen Fakten sprechen..

Man sollte deshalb eher mal andersherum fragen: Es gibt ja zigtausende Autos/Motorräder mit nachträglich gepulverten Felgen, darunter auch etliche Oldies. Wie viele Fälle sind bekannt, bei denen es zu einem Bruch kam - Grund erstmal egal. Die Dunkelziffer dürfte bei so einem dramatischen Ereignis ja relativ klein sein.

Die Antwort würde mich wirklich interessieren. Gibt es spontane Brüche, lasse ich meine Pläne sofort fallen. Gibt es sie nicht, kursiert die TÜV-Theorie für mich in der Abteilung "Gefahr von tödlichen Unfällen durch vier-rollige Bürostühle".

Also her mit den Fakten, ich bin hier ebenso gespannt wie auch ergebnisoffen.. :)

Re: XS Felgen: Pulvern? Lacken? Folie?

Verfasst: 27. Dez 2019
von ED123
Naja, wenn Alu in der Theorie bei 150° keine Änderung der Festigkeit erfährt, dann in der Praxis auch nicht.
Messe doch mal mit Infrarot-Thermometer (20 Taler) nach einer schnellen AB-Fahrt den Zylinderkopf neben den Auspuff-Flanschen deiner XS 650.

Re: XS Felgen: Pulvern? Lacken? Folie?

Verfasst: 27. Dez 2019
von sven1
Poppkorn- und Sofazeit.

Re: XS Felgen: Pulvern? Lacken? Folie?

Verfasst: 27. Dez 2019
von Zissel
Wieder 20 Taler gespart :dance1:

Mich interessiert mehr, ob die Köpfe reißen .. und das tun sie seit 50 Jahren nicht.

So, jetzt interessieren mich noch Felgen- und Rahmenbrüche in Folge einer Pulverpackung. Also in der unbequemen Welt der Realität.. Von einer ausreichenden empirischen Basis kann ja wohl die Rede sein :grinsen1:

Re: XS Felgen: Pulvern? Lacken? Folie?

Verfasst: 28. Dez 2019
von Ratz
Zissel hat geschrieben: 27. Dez 2019 Also in der unbequemen Welt der Realität.. Von einer ausreichenden empirischen Basis kann ja wohl die Rede sein :grinsen1:
Deine Schlußfolgerungen sind total irrelevant. Felgen bestehen demnach aus dem gleichen Material wie Zylinderköpfe und Alu ist gleich Alu. Dem ist nicht so. Genauso wenig wie Pulverbeschichten gleich Pulverbeschichten ist!

Es gibt das normale Verfahren bei dem bis zu 250° bei der Einbrennung erreicht werden. Dieses Verfahren ist für Felgen und Motorradrahmen ungeeignet und somit nicht zulässig.

Dann gibt es noch Niedrigtemperaturpulverlacke die, bei entsprechend wesendlich verlängerter Einbrennzeit, schon mit 120° eingebrannt werden können. Diese können, zumindest an Felgen, zulässig sein.

Und in der Realität, wenn du vor dem TÜV Prüfer stehst, fragt der dich nach dem entsprechenden Nachweis des Verfahrens. Hast du keinen kannst du deine Felgen wegwerfen.

Ob du der Meinung bist das da noch nie was passiert wäre, weil Alu gleich Alu ist oder sonst irgendwelche Theorien aufstellst ist absolut irrelevant. So weit die unbequeme Welt der Realität!

Re: XS Felgen: Pulvern? Lacken? Folie?

Verfasst: 28. Dez 2019
von Zissel
Ratz hat geschrieben: 28. Dez 2019 Deine Schlußfolgerungen sind total irrelevant.
Ich ziehe überhaupt keine Schlußfolgerungen, lies doch mal meinen Text :)
Ratz hat geschrieben: 28. Dez 2019 Ob du der Meinung bist das da noch nie was passiert wäre, weil Alu gleich Alu ist oder sonst irgendwelche Theorien aufstellst ist absolut irrelevant. So weit die unbequeme Welt der Realität!
Siehe oben :wink: Ich bin nicht der Meinung, dass Alu gleich Alu (hallo?) und auch sonst da noch nie was passiert ist, sondern ich frage, ob da schon mal was passiert ist. Ich stelle auch - eben keine! - Theorien auf, weil die sich, wie das nun mal so ist, eh an der Realität messen lassen müssen.

Und ja, die Realität ist für Theorien zum Glück immer unbequem. Stell Dir mal vor, das wäre nicht so..:shock:
In diesem Fall unbequem sowohl für solche, die Pulvern verteufeln, als auch für solche, die es vollständig verharmlosen. Theorien mit völlig gegensätzlichen Aussagen -> und die willst Du trotz ausreichender Basis nicht an der Praxis messen?

Nicht vergessen, ich bin hier nicht der Bösewicht, sondern habe nur eine - völlig theoriefreie - Frage gestellt..:prost: (Chips gibt's morgens noch nicht)

Re: XS Felgen: Pulvern? Lacken? Folie?

Verfasst: 28. Dez 2019
von ED123
Ratz hat geschrieben: 28. Dez 2019 Es gibt das normale Verfahren bei dem bis zu 250° bei der Einbrennung erreicht werden. Dieses Verfahren ist für Felgen und Motorradrahmen ungeeignet und somit nicht zulässig.
Dann gibt es noch Niedrigtemperaturpulverlacke die, bei entsprechend wesendlich verlängerter Einbrennzeit, schon mit 120° eingebrannt werden können. Diese können, zumindest an Felgen, zulässig sein.
Mein Kenntnisstand war, dass die Pulver ab 50° schmelzen, und der Beschichter die Temperatur einstellen kann.
Hohe Temperaturen wären dann nur sinnvoll, um das Einbrennen zu beschleunigen.
Aber man lernt nie aus, also thanx für die Info - zumal von jemandem, dessen Zweirad rechts und links je ein Metallrohr quer zur Fahrtrichtung herausstehen hat :?
-

Re: XS Felgen: Pulvern? Lacken? Folie?

Verfasst: 29. Dez 2019
von mrairbrush
Elastische Pulverbeschichtung? Bisher habe ich nur sehr harte gesehen. Es gibt auch extrem wiederstandsfähige Lacke (z.B. Nanolacke mit Keramik). Ähnlich wie Pulverlacke sind sie jedoch schlecht auszubessern wenn es zu Beschädigungen durch Steinschlag kommt.

https://www.metallbau-magazin.de/artike ... 12390.html

Re: XS Felgen: Pulvern? Lacken? Folie?

Verfasst: 29. Dez 2019
von ED123
"Pulverlacke ergeben eine zäh-elastische Beschichtung"
https://www.galvaswiss.ch/de/fachbeitr% ... slack.html
Die Tabelle da unten ist auch ganz nützlich.
"Pulverlackierung ist kostengünstiger..." ist aber zu ergänzen "wenn man einen passenden Ofen hat".