Seite 3 von 6

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Verfasst: 10. Jan 2020
von f104wart
Keola hat geschrieben: 9. Jan 2020 Darum geht f104wart davon aus, dass Du sie 20mm durchstecken willst, was anscheinend nicht geht.
Leute, WAS ist daran so schwerzu verstehen? :banghead:

Die Originale Gabelbrücke ist gekröpft!

Shimmy will eine gerade Gabelbrücke konstruieren, die NICHT gekröpft ist. Und dazu müssen die Gabelholme 20 mm weiter durch die untere(!) Brücke nach oben geschoben werden.

Einzige Möglichkeit, das zu realisieren, ohne dabei auf 20 mm Federweg bis zur unteren Brücke zu verzichten, ist es, die Standrohre mit aufgeschraubten Standrohrverlängerungen zu verlängern.

Da es die für die CX-Gabel wahrscheinlich nicht fertig zu kaufen gibt, muss man sie halt anfertigen (lassen).

Tipp: Wenn man dazu zwei alte Standrohre verwendet, spart man sich das Strehlen des Innengewindes. :wink:

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Verfasst: 10. Jan 2020
von Keola
Sag ich doch.....

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Verfasst: 10. Jan 2020
von Keola
Das Bild oben links ist falsch, da es in der Realität so nicht ist. Die Gabel ist original in der gekröpften Brücke keine 20mm durchgesteckt!

https://www.caferacer-forum.de/download ... &mode=view

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Verfasst: 10. Jan 2020
von f104wart
Genau so isses. .daumen-h1:

...und deshalb funktioniert das mit der geraden Brücke nicht.


:arrow: Dom, schau Dir das mit den Verlängerungen an. DAS würde funktionieren und Du könntest sogar noch auf die 14er Kröpfung verzichten. Dann müssen die Verlängerungen eben 34 mm lang sein.

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Verfasst: 10. Jan 2020
von cafetogo
Eine normale gabel hat in der regel einen Federweg von 150mm +/- 20mm da macht auch die CX keine ausnahme, sieht man sich die Bilder an sind da aber um die 200mm platz wenn die gurke jetzt durchschlägt muss man eben einen Federwegsbegrenzer einbauen was auch gar nicht unüblich ist bei solchen umbauten.

Grüße
Roland

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Verfasst: 10. Jan 2020
von f104wart
cafetogo hat geschrieben: 10. Jan 2020 ... sieht man sich die Bilder an sind da aber um die 200mm platz
Dann darfst Du Dir halt nicht nur Bilder anschauen, sonderm musst einfach mal messen. Und nicht irgendwelche Aussagen anzweifeln, die Du gar nicht beurteilen kannst.

...Der (Gesamt)federweg beträgt 140 mm.

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Verfasst: 10. Jan 2020
von cafetogo
Da braucht man auch nichts messen außer man ist Steve Wonder. Wenn die Maschine einfach da steht und man zieht den negativ Federweg der ein drittel sein sollte ab ist da noch reichlich platz. Und wie schon geschrieben eine federwegsbegrenzung ist nichts neues und nicht selten, wie es dann fährt ist eine andere Geschichte.

Grüße
Roland

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Verfasst: 10. Jan 2020
von sven
Keola hat geschrieben: 10. Jan 2020 Das Bild oben links ist falsch, da es in der Realität so nicht ist. Die Gabel ist original in der gekröpften Brücke keine 20mm durchgesteckt!
Ok, das wußte ich nicht, ich bin wie gesagt davon ausgegangen
daß die Position des Standrohrs in der unteren Gabelbrücke durch
den Umbau unverändert bliebe ...
Die einfachste Lösung für die plane Gabelbrücke sind imho geänderte
Hydrostops. Die lassen sich etwas leichter herstellen als die von Ralf
vorgeschlagenen Standrohrverlängerungen.

Gruß
Sven

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Verfasst: 10. Jan 2020
von TortugaINC
Oder die untere Gabelbrücke nach oben Kröpfen, damit die Tauchrohre Platz haben. Vorneweg Prüfen, ob Freigängigkeit vom Rad gegeben ist- da dann alles 20mm tiefer kommt.
Einen Stabi, wie Ralf ihn montiert hat, kannst du dann aber definitiv vergessen...

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Verfasst: 10. Jan 2020
von BerndM
Jetzt runden wir das Thema mal mit Bildern ab.
Original hat die Gabel 140 mm Federweg. Meine Gabeln an den CX C sind 10 mm " durchgesteckt " . Hat sich halt mal so ergeben.
So habe ich jetzt den Versuchsaufbau dargestellt.
Bild
Man sieht, oder glaubt es mir, das mit der originalen Staubkappe 140 mm Federweg bis zur unteren Gabelbrücke vorhanden sind
siehe Staubkappe unten. Es gibt flachere Staubkappen für 33er Standrohre. Werden z.B. für pocket bikes angeboten. Damit
gewinnt man die fehlenden 10 mm für 20 mm Durchstecken der Gabel.

Mit einer ca. 45 mm hohen oberen Gabelbrücke kann man die originalen 20 mm Klemmüberdeckung bei 10 mm Durchstecken der
Gabel gut darstellen.
Bild

Bei 20 mm Durchstecken und flachen Staubkappen ist also die dargestellte 42 mm hohe neue Gabelbrücke eine gute Lösung.

Der weiterhin zu beachtende Kollisionspunkt ist der Bremsleitungsverteiler unterhalb der unteren Gabelbrücke bzw. seine Befestigungsschrauben zum Schutzblech. Flache Schraubenköpfe sollten hier helfen. Wie schon erwähnt ein Gabelstabi
entfällt definitiv.
Bei Vollbremsung, Hutmuttern unter dem Bremsleitungsverteiler und den erwähnten 10 mm Durchstecken stanzt man
sich schöne Dellen in den Gabelstabi. Habe ich zwangsweise getestet.

Gruß
Bernd