forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SLR Dornröschen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: SLR Dornröschen

Beitrag von Burnie »

Servus

Die Airbox gegen nen offenen Luftfilter zu tauschen, ist bei dem Gleichdruckvergaser nicht unbedingt die erste Wahl, vor allem wirst Du bei dem Baujahr so etwas kaum eingetragen bekommen.

Leistung wird ziemlich sicher kaum besser, dafür lauter.
Bei Regen kannst wenns blöd läuft die Kiste heimschieben.

Aber es sieht halt sexy aus.

Haben damals bei der SLR noch nen Jetkit verbaut und der Händler hat damals gemeint, die CDI von einer Dominator würde was bringen. Diese haben wir aber nie probiert - ging fürs Mädel so auch gut genug.

LG
Bernhard

Benutzeravatar
Perry
Beiträge: 42
Registriert: 28. Dez 2019
Motorrad:: MZ 150 Bj 69
Honda SLR 650 Scrambler
BMW R 1150 GS
Wohnort: Gummersbach

Re: SLR Dornröschen

Beitrag von Perry »

Moin,

@Bernhard : Dank Dir für den Tipp mit dem Luftfilter, ein Schrauberkollege hat mir TÜV-Technisch auch davon abgeraten :cry:

Ja schade, schade... ist aber halt so.

Da der Fokus jetzt als nächstes der Tank, bzw die Befestigung ist, habe ich da erstmal Höhen und Möglichkeiten der Halterungen festgelegt.
Leider ist der kürzere Kraftstoffhahn nicht zum Zug gekommen, da es eine Fehlbestellungen war :banghead:


Da aber mein Freund mit dem Schweißgerät auf Termin pünktlich da war, blieb nur der original mitgelieferte Hahn zur Verfügung.


Als Start war die vordere Halterung dran.
Nach dem anbraten fehlt noch die Verschönerung, die kommt aber noch
56E8B758-0BDC-433B-97C1-9D3875CA9F64.jpeg

Nach der festen Fixierung vorne ging es mit der Ausrichtung der hinteren Höhe weiter!
Um eine Linie rein zu bekommen mußte der Tank echt weit hoch, sodass ich den Kraftstoffhahn doch nutzen konnte und die Befestigung hinten gleichzeitig als kleinen Staukasten für den ganzen Elektrokram zu nutzen .daumen-h1:
EDE8582A-9A15-4D2F-A7FF-3B4BC9A664E6.jpeg

Noch eine Gewindestange befestigt
FE3008D7-9BBC-403F-9A4A-F17D9409B92F.jpeg

Und die Anprobe kann sich sehen lassen, Tank paßt gut, bin zufrieden, genügend Platz für Sitzunterkonstruktion vorhanden.
BDDD9559-7D1E-43BE-A4C9-03BEF355F459.jpeg

Kosmetik kommt dann die Tage, erstmal die Freunde genießen und in Ruhe die nächsten Schritte überlegen

Bis denn,

Perry
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Die Uhr hat keine Lieblinge!

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12103
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: SLR Dornröschen

Beitrag von Bambi »

Hallo Perry,
ich sag' mal leise 'Hm'.
Was machst Du denn jetzt mit dem Loch hinten unter dem Tank? Die Elektrik willst Du doch sicher nicht sichtbar lassen. Ich hätte versucht den Tank von der vorderen Position aus mit der Unterkante waagerecht nach hinten zu führen. Ich weiß, die Waagerechte wird an dieser Stelle in letzter Zeit häufig angezweifelt. Aber hier hätte sie m.M. nach genau gepasst. Nur mit Benzinhahn nicht ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Perry
Beiträge: 42
Registriert: 28. Dez 2019
Motorrad:: MZ 150 Bj 69
Honda SLR 650 Scrambler
BMW R 1150 GS
Wohnort: Gummersbach

Re: SLR Dornröschen

Beitrag von Perry »

@Bambi Guten Morgen, ja das ist richtig mit dem Anstieg zum Heck hin. Habe mich aufgrund einiger Faktoren für diese Variante entschieden.

Klar, ohne Ausrede :roll: der Kraftstoffhahn! Dann natürlich noch um die Elektrik da unter zu bekommen, die hinter den Seitenverkleidungen verschwinden werden. Ob ich da noch einen cm hinten runtergekommen wäre oder nicht, hätte mich da auch nicht gerettet.
Und es ist genügend Platz für die Sitzbank.
Was auch noch ein bisschen täuscht, ist dass das Heck hinten aufgebockt auf einem Ständer steht. Sind auch noch 4cm.
Es wird aber, wie Du schon richtig geschrieben hast, nach hinten ansteigen...
Das bei Scramblern auch eine Waagerechte sein sollte war mir nicht so bewusst, dachte das es bei Caferacern eher der Fall ist.

Dies ist die Linie an der ich mich so gerichtet habe
765F64D3-BFA0-4AC3-8A47-C2F888DD8EC2.jpeg
Werde mal einen Sitz konstruieren und schauen wie es aussieht
Aber trotzdem danke für deine Einschätzung, ehrliche Worte/Meinungen finde ich gut .daumen-h1:

Grüße Perry
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Die Uhr hat keine Lieblinge!

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1529
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: SLR Dornröschen

Beitrag von scrambler66 »

Perry hat geschrieben: 24. Jan 2020 Dies ist die Linie an der ich mich so gerichtet habe

765F64D3-BFA0-4AC3-8A47-C2F888DD8EC2.jpeg
Hi,

schaut gut aus, die Tank-Sitzbanklinie. M.M. nach stört das überhaupt nicht, wenn sie leicht ansteigt - nur einen Knick sollte man vermeiden. Wegen des ungünstigen Rahmendesigns der SLR650/NX650 sieht man sehr oft V-förmige Tank-Sitzbank "linien" wie mit der Handkante eingeschlagen https://imgx.gridoto.com/crop/0x0:0x0/7 ... 76283.jpeg :P

Der Tank selbst sitzt allerdings zu hoch und zu weit hinten (letzteres wird auch noch optisch durch die Tanklackierung verstärkt) - einen fertig lackierten Tank zu kaufen ist natürlich ungünstig. Evt. solltest doch drüber nachdenken, den Benzinhahnstutzen zu verlegen - solange noch kein Benzin im Tank war ist das noch unkompliziert. Bei Gelegenheit auch mal den Stutzen des Benzinhahns messen. Die sind meist für 4,5 oder 6mm Schläuche und die Domi braucht 8mm.
Hier mal ein Beispiel für einen m.M. gelungenden Umbau https://i.pinimg.com/originals/ba/0a/71 ... 70491e.jpg - da sitzt der Tank aber deutlich weiter vorne/unten als bei dir.

Übrigens - hoffentlich hast du die massive Rahmenschweißung für die Tankhalterung mit dem TüV abgesprochen?

Gruß, Michael
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Perry
Beiträge: 42
Registriert: 28. Dez 2019
Motorrad:: MZ 150 Bj 69
Honda SLR 650 Scrambler
BMW R 1150 GS
Wohnort: Gummersbach

Re: SLR Dornröschen

Beitrag von Perry »

Oh Herje
Michael danke für deine Antwort, habe nen bißchen dran geknabbert. Hast mich überzeugt mit dem tieferen Tank, als Holzwurm Newbie auf Abwegen im Schraubermodus...
Unwissenheit schützt halt vor Strafe nicht :shock:
Wieso darf man am Rahmen nichts dranbraten??? TÜV Ok, aber ich schau dann wohl doch zuviel OCC
Also dann mal wieder auf Anfang!

Idee, Vorbild war diese Maschine
E5802B8B-90A4-436D-BA8D-98AC6CE3BD6E.jpeg
Schon klar das es ein anderer Rahmen ist, aber Linie ist ok und was mir auch sehr gut gefällt ist das es auch von der Parallele zum Auspuff noch einigermaßen paßt.
Die vordere Aufnahme des Tankes , bzw der Bolzen würde noch auf die neu angeschweißten Blechen passen! So könnte ich noch was tiefer, aber nach vorne wird es nicht mehr so weit gehen, da der volle Lenkeinschlag nicht mehr gegeben wäre.
Für hinten heißt es da wohl komplett Abriss und runter :angry: Aber soll ja schön werden.

Das bedeutet aber das der Anschluss am Tank umgesetzt werden muss!
Noch jungfreulich ohne Sprit geht das also?
Die nächste Frage wo ihr mir helfen könntet ist: kann ich den alten, gebrauchten Anschluss von meinem SLR Tank benutzen? Da ist ja schon Sprit dran gewesen :dontknow: Aber da ist ein 8mm Anschluss dran, paßt also gut zum Vergaser
UND geht das mit Hartlöten? Oder doch besser schweißen?

Danke für die Hilfe,

Perry
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Die Uhr hat keine Lieblinge!

ManniP
Beiträge: 590
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: SLR Dornröschen

Beitrag von ManniP »

Hallo Perry,
bezüglich des Tanks und seiner Positionierung stimme ich meinen Vorrednern zu. Wenn ich das richtig sehe, bleiben die normalerweise unter dem Tank verborgenen Elektrikteile (CDI, Zündspule) sichtbar. Das würde mir nicht so gut gefallen. Vielleicht probierst du mal einen anderen Tank? Meine mich zu erinnern, hier im Forum einem Umbau mit dem Tank einer CB 250/ 360G gesehen zu haben. Dort war die vordere Tankbefestigung sehr geschickt mit einem angeschraubten Adapter gelöst.
Gutes Gelingen
Manni

Benutzeravatar
Perry
Beiträge: 42
Registriert: 28. Dez 2019
Motorrad:: MZ 150 Bj 69
Honda SLR 650 Scrambler
BMW R 1150 GS
Wohnort: Gummersbach

Re: SLR Dornröschen

Beitrag von Perry »

Moin,

habe die vordere Aufnahme nach unten gesetzt, hat noch so eben geklappt bevor der Tank innen auf dem Rahmen anstößt.
3DD09834-24C1-4341-924C-6A1AD2945B3B.jpeg
Die hintere Halterung habe ich direkt komplett weg gemacht und werde mir, wenn der TÜV zustimmt, daraus eine gekürzte Variante der Befestigung bauen. Von der Linie her müßte der hintere Bereich, hoffentlich noch in der Sitzbank verschwinden, sonst muss der auch noch beim TÜV erfragt werden



Würde ungern hinten weiter runter, da es mit dem Auspuff echt blöd aussehen würde.

Sollte noch jemand einen Tip für die Hahn-Umsetzung haben, immer raus damit.

Grüße Perry
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Die Uhr hat keine Lieblinge!

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 5990
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: SLR Dornröschen

Beitrag von DonStefano »

Hey Perry, den neuen Weg find ich gut!
Es ist echt nervig, sich an solche "Kleinigkeiten" heranzutasten, zumal sowas im Kopf ja ganz schnell geht...
...da müssen wir aber alle, mehr oder weniger, durch. Erlaube mir noch einen gut gemeinter Tipp:
Ignoriere jetzt den Benzinhahn nicht, bevor Du an die Sitzbank gehst.
Wenn Deine Linie steht und Du nachher feststellen solltest, dass das mit dem Tank nicht geht, dann fängst Du bei Null an...

Und bitte schieb den Bock unter der Schwinge mal ein paar Zentimeter nach vorne...
...das macht mich die ganze Zeit schon nervös!

Ach ja, noch was: die Schweissnähte von Deinem Kollegen als "Braten" zu bezeichnen ist echt frech!
Schweissen kann der nämlich!!!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

ManniP
Beiträge: 590
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: SLR Dornröschen

Beitrag von ManniP »

Hallo Perry,

das sieht jetzt um Klassen besser aus! Nach den ersten Bildern hätte ich nicht gedacht, dass es mit dem CG-Tank überhaupt möglich ist, eine schöne Linie hinzubekommen. Evtl. kannst du den Tank hinten einen Tick höher setzen, um den restlichen Linien perfekt zu folgen.
Das wird! :prost:
Beste Grüße
Manni

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics