Abend...
Bekam heute den Lack per Post und hab diesen dann auch sogleich ausprobiert.
Ich liste mal grob auf wie ich vorgegangen bin, welche Fehler passiert sind und warum ich manches nocheinmal machen darf. Vielleicht kann ja jemand was positives mitnehmen.
1) Zunächst habe ich die Gewinde mit Schrauben verschlossen und diese dann abgeklebt. Im Anschluss habe ich die zwei Teile der Hinterradbremse auf einem Karton platziert und die vorderen Sättel mit Draht ans Heizrohr gehängt. (Randnotiz: Ich lackiere in nem winzigen Abstellbereich des Kellers). Alle Sättel wurden mit Silkonentfernerspray noch satt eingesprüht und entfettet.
2) Begonnen habe ich mit dem hinteren Bremssattel und den Lack in mehreren Durchgängen nass in nass aufgetragen, ohne Grundierung. Das Satt ist tiefschwarz und etwas dickflüssiger als andere Marken die ich bislang schon ausprobiert hatte. Dennoch sah es nach kurzer Zeit schon recht ansehnlich aus.
Danch habe ich die vorderen Bremssättel von allen erdenklichen Seiten lackiert. Sah ebenfalls nach kurzer Zeit und bei schwachem Licht ziemlich gut aus (Betonung: schwaches Licht!)
3) Da der Kellerraum nun richtig widerlich nach Lack roch, habe ich beschlossen alles in den Heizraum zu verfrachten um den einen Bereich lüften zu können. Die Vorderen wieder aufgehängt, den Hinteren auf einen Karton ruhend auf den Boden gestellt (Dumme Entscheidung). Was ich nicht beachtet habe war nämlich der verdammte Staub, den ich durch mein Eintreten aufgewirbelt hatte und der nun vor sich schwebte.
4) Um den Lackgestank aus der Nase zu bekommen ging ich nichtsahnend eine kleinere Runde mit dem Hund, da der Lack ja ohnehin nun erstmal trocknen musste. Als ich nach 30min wieder zuhause ankam, machte ich mich geschwind auf den Weg in den Heizraum um die Lage zu inspizieren. Da kam dann auch die böse Überraschung...Bewaffnet mit ner Lampe betrachtete ich die Sättel diesmal genauer und musste feststellen, dass da ja keiner so aussieht wie noch kurz zuvor gedacht. Der hintere Bremssattel war übersäht von Staub und bei den vorderen Sättel musste ich feststellen, dass das schwarz stellenweise nicht so deckend aufgetragen war, wie es bei dem schwachen Licht noch den Anschein hatte.
5) Den hinteren Sattel hatte ich an diesem Punkt abgehakt, der muss neu gemacht werden. Die vorderen Sättel jedoch habe ich wieder in den "Lackierraum" verfrachtet und versucht nachzubessern. Trocknen jetzt ca. seit 2 Stunden vor sich hin und sehen zufriedenstellend aus. Den hinteren Sattel hab ich dann noch satt mit Grüneck eingepinselt ehe ich mich doch etwas niedergeschlagen wieder vor die Lernsachen hockte.... Schade ist zudem, dass ich für die neue Lackierung wohl auch eine neue Dose anschaffen muss, da die alte ja nur ne gewisse Zeit verwendbar ist.
Gute Fotos habe ich zwar nicht, aber besser als nichts:
Mein Fazit:
Der Lack ist schon in Ordnung, wenn man ihn denn auch richtig anwendet. Hilfreich wären auch bessere Lackierbedinungen, aber das kann man sich halt nicht immer aussuchen. Das mit dem Staub ist dumm gelaufen, aber eben mal wieder Lehrgeld. Als Laie erwarte ich zwar kein perfektes Ergebnis, aber es sollte doch ordentlich aussehen, auch wenns das Geldbörserl ärgert.
Das wars von meiner Seite.