Moin,
ma mein Senf dazu:
lass über die Lichtschalter/Steckdosen kombinaton nur Kleingerät und eben Licht laufen.
Für das Schweißgerät hast du zwei optionen:
1. CEE32 demontieren und anstatt dessen einen Kleinverteiler aufbauen und dort die gewünschten Stomkreise absichern (CEE32/CEE16/Schuko)
2. an der CEE einen Baustromwürgel anstecken - dieser hat den Vorteil Mobil zu sein und gleichzeitig die Korrekte Absicherung mit Fehlerstromschutzschalter bereit zu stelllen.
Was noch zu beachten ist:
B-charakteristik hat den 5-fachen Auslösestrom (Sicherungsautomat)
C-charakteristik hat den 10-fachen Auslösestrom (Sicherungsautomat)
K-Charakteristik hat den 12-fachen Auslösestrom (Sicherungsautomat)
gG-Schmelzsicherungen habe den 8-10-fachen Auslösestrom (Schraubsicherung)
Für eine CCE16 3P Steckdose benötigst du eine Leitung mit mind. 5x2,5mm², für eine CEE32 3P mindestens 5x6mm² !
Das auf dem Bild zu sehende Kabel ist m.E. nach kein 6mm² - weshalb ich davon ausgehe dass die Steckdose geringer abgesichert ist!! Wenn nicht -

ansonten: wenn keine Elektrofachkraft bist ziehe BITTE einen Fachmann zu Rate der dir sagen kann was machbar ist und was nicht!
Die Messungen nach VDE sind wichtig um DEINE SICHERHEIT zu gewährleisten - in physischer Hinsicht (Stromschlag)und finanzieller hinsicht (Brand,ect.)