Seite 3 von 12
Re: Reifenfreigabe ab 2020
Verfasst: 20. Jan 2020
von cafetogo
Ohne Reifenbindung ,was soll den das sein ? Nur auf der felge fahren oder wie ?

Das einzige was zu bemängeln wäre ist tatsächlich die Geldgier aber jeder hat einen zweiten Wahlschein und das ist der Geldschein den ich ja nicht zwingend zum TÜV tragen muss.
Keine Ahnung was der da im Video erzählt, da könnte man meinen das man jeden reifen eintragen muss den man aufzieht.
So viele alternativen gibt es doch gar nicht in den Reifenfreigaben und Marken Bindung gibt es auch schon lange nicht mehr weil die gegen EU recht verstößt, zumindest habe ich das so in Erinnerung.
Im schein steht die Größe die man fahren darf und will man eine andere Größe muss man halt eintragen lassen, war doch früher auch so und mit wisch gab es auch kein Problem, ohne war halt eine probefahrt angesagt.
Da wird am rahmen geflext, gebohrt und geschweißt und wegen paar popligen reifen wird ein Geschiss gemacht, man könnte meinen die reifen Größen wechselt man wie Unterhosen, ich kenne welche die fahren seit gefühlten 50j einen Bt45
Grüße
Roland
Re: Reifenfreigabe ab 2020
Verfasst: 20. Jan 2020
von 7Fifty
scrambler66 hat geschrieben: 20. Jan 2020
Was mich jetzt interessiert: beeinträchtigt die neue Regelung die Möglichkeit, eine andere Reifendimension
ohne Reifenbindung einzutragen? Sprich, wird nur das gerade aufgezogene Profil eingetragen und ein anderes in der selben Dimension müßte dann ebenfalls wieder eingetragen werden?
Die
Reifengröße hat primär im Zulassungspapier zu stehen. Ob sie dabei den Weg über den Mopedhersteller (also im Wege der ersten Typgenehmigung) oder nachträglich über den TÜVer gefunden hat, ist doch unerheblich.
Ob ich dann ("Reifenbindung" hin oder her) einen Reifen eines anderen Fabrikats verwende, spielt doch keine Rolle (mehr). Das ergibt sich aus
§19 (3) StVZO; alternativ
Fall 1a aus WileEs Link, solange es sich um typgenehmigte Bauteile mit gleichwertigen Eigenschaften handelt.
Jedem Menschen mit gesundem Verstand sollte doch klar sein, das man einer ursprünglich eingetragenen "Reifenbindung" gar nicht mehr Folge leisten
kann, weil bpsw. der anno '80 im Papperl per "Reifenbindung" verewigte Reifen schon längst nicht mehr produziert wird oder schon zu Stein geworden ist.
Btw: Was deine Eintragung bei der Dominator betrifft, wurde die Austragung wohl aus verwaltungsrechtlichen Gründen zurück genommen, da diese zur Stamm-ABE des Fz gehört/whatever. Die hat sozusagen immer + ewig drin zu bleiben - egal ob noch relevant oder nicht. Aber nur meine Vermutung...

Re: Reifenfreigabe ab 2020
Verfasst: 20. Jan 2020
von recycler
Kurz zusammengefasst: Ist die aufgezogene Reifengröße in den KFZ-Papieren nicht eingetragen, muss diese zukünftig von den Prüforganisationen (TÜV, Dekra) begutachtet und eingetragen werden. Die Reifenherstellerfreigaben für 'Ersatzgrößen' gelten nach der Übergangsfrist nicht mehr. Reifengröße, Loadindex und Speedindex müssen passen oder höher sein. Eine Fabrikatsbindung besteht nicht.
P.S.: Die bei Enduros früher häufig verbreitete Lösung einen gröberen Reifen mit M+S-Kennung (gleiche Größe) mit geringerem Speed-Index aufzuziehen und einen Geschwindigkeitsaufkleber anzubringen ist seit 2018 auch nicht mehr möglich (nur noch mit dem Schneeflockesymbol).
Ciao
recycler, der das 10 min Video bzw. das Anschreiben vom Bund in 3 Sätzen zusammenfasst.
Re: Reifenfreigabe ab 2020
Verfasst: 20. Jan 2020
von 7Fifty
recycler hat geschrieben: 20. Jan 2020
Kurz zusammengefasst: Ist die aufgezogene Reifengröße in den KFZ-Papieren nicht eingetragen, muss diese zukünftig von den Prüforganisationen (TÜV, Dekra) begutachtet und eingetragen werden. Die Reifenherstellerfreigaben für 'Ersatzgrößen' gelten nach der Übergangsfrist nicht mehr. Reifengröße, Loadindex und Speedindex müssen passen oder höher sein. Eine Fabrikatsbindung besteht nicht.
Top!
recycler, der das 10 min Video bzw. das Anschreiben vom Bund in 3 Sätzen zusammenfasst.
Der Vorwurf bleibt allerdings trotzdem diskutabel und ist imho Inhalt dieses Fadens und Intention Nils Homanns YT-Clip. Was jahrelang per "Zettelwirtschaft" legalisiert war, wird nun gegen Gebühr zwangsverwaltet.
Hey du, Moppedschrauber... was willst du? Andere Reifengröße? Klar, machmer... das kostet aber ein paar Taler...
Re: Reifenfreigabe ab 2020
Verfasst: 20. Jan 2020
von Dirk93
@recycler: DANKE!
Gruß
Dirk93
petition reifenfreigabe
Verfasst: 9. Feb 2020
von fish
Re: petition reifenfreigabe
Verfasst: 9. Feb 2020
von obelix
Die meisten dieser Petitionen werden nie realisiert - es kommen einfach ned genug Unterstützer zusammen.
50.000? Und aktuell grade mal 1500. Laufzeit noch 8 Wochen - unwahrscheinlich.
Hab aber natürlich trotzdem gezeichnet.
Vielleicht würde es helfen, wenn man alle User hier per Rundmail drauf aufmerksam machen würde...
Daumen drücken soll ja auch helfen:-)
Gruss
Obelix
Re: Reifenfreigabe ab 2020
Verfasst: 9. Feb 2020
von elton851
Habe auch unterschrieben....

Re: Reifenfreigabe ab 2020
Verfasst: 9. Feb 2020
von Bambi
Hallo zusammen,
unterschrieben und in einer ziemlich großen (ca. 1000 Mitglieder) FB-Gruppe geteilt.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Reifenfreigabe ab 2020
Verfasst: 9. Feb 2020
von MichaelZ750Twin
Hi fish,
guter Link, habe mich auch eingetragen.
Leider habe ich mit openpetition schon schlechte Erfahrungen gemacht, da sie unnötige Formfehler begangen haben.
Ist schon etwas her, also werden sie dazugelernt haben, den Fehler nicht mehr begehen und diese Petition trifft genau dieses Thema. also los !