forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX zweiter Anlauf

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3743
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CX zweiter Anlauf

Beitrag von Kinghariii »

Gestern ist der Chrom Kotflügel mit Bremslicht, Blinker und KZH angekommen. Hab ihn natürlich gleich mal angesteckt. Geht schon in die richtige Richtung :grin:
Fotos wären bei solchen Aussagen ein Gedicht für den Leser ;) Sonst noch viel Erfolg bei der Elektronik, damit bist du nicht allein :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CX zweiter Anlauf

Beitrag von f104wart »

Roadrunner35 hat geschrieben: 30. Jan 2020Nicht dass dann der Tüvler sagt: mit der 37kw Zulassung brauchst du aber den Vergaser mit der Endung „xxx“.
Ich sagte ja: Wenn er sich auskennt, sagt er nichts. Wenn er was sagt, kennt er sich nicht aus. Das hilft Dir aber dann auch nicht weiter.

Wenn Du beid eVarianten hast, dann mach die 37er drauf und gut isses.

Ändern musst Du gar nichts, egal welche Du drauf hast. Bei den 20kW Versagern sind die Düsennadeln etwas schlanker, damit der Motor etwas fetter läuft und die Auslaßventile damit etwas gekühlt werden. Die sind bei den 20KW-Motoren wegen der Drosselscheibe im Krümmer thermisch höher belastet.

Beschleunigungspumpe in den USA gab es. Da ging´s aber nicht um mehr Leistung oder mehr Dampf unten raus, sondern um andere Abgasvorschriften.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CX zweiter Anlauf

Beitrag von BerndM »

Da war noch die Frage Düsennadeltausch: Ja, tauschbar. Nix anders zu wechseln od. zu beachten.

Gruß
Bernd

Roadrunner35
Beiträge: 18
Registriert: 2. Aug 2013
Motorrad:: KTM 450 SMR ˋ05, 690 SMC Rˋ12, 1290 Super Duke SE ˋ16, Suzuki GSR 600 ˋ08, Yamaha XT 600 K ˋ93, FZR 600 ˋ89, Honda CX 500 ˋ78
Wohnort: 64646 Heppenheim

Re: Honda» CX zweiter Anlauf

Beitrag von Roadrunner35 »

@klinghariii sie sieht noch so ähnlich aus wie die Bilder auf Seite 1 :mrgreen: hänge ein Bild an :wink:
f104wart hat geschrieben: 30. Jan 2020
Roadrunner35 hat geschrieben: 30. Jan 2020Nicht dass dann der Tüvler sagt: mit der 37kw Zulassung brauchst du aber den Vergaser mit der Endung „xxx“.
Ich sagte ja: Wenn er sich auskennt, sagt er nichts. Wenn er was sagt, kennt er sich nicht aus. Das hilft Dir aber dann auch nicht weiter.

Wenn Du beid eVarianten hast, dann mach die 37er drauf und gut isses.

Ändern musst Du gar nichts, egal welche Du drauf hast. Bei den 20kW Versagern sind die Düsennadeln etwas schlanker, damit der Motor etwas fetter läuft und die Auslaßventile damit etwas gekühlt werden. Die sind bei den 20KW-Motoren wegen der Drosselscheibe im Krümmer thermisch höher belastet.

Beschleunigungspumpe in den USA gab es. Da ging´s aber nicht um mehr Leistung oder mehr Dampf unten raus, sondern um andere Abgasvorschriften.
Ja das mit dem fetter laufen hatte ich noch im Kopf..
Im Moment sind VB 28 A drauf, Düsen weiß ich nicht. Muss dann nur gucken ob das Kerzenbild passt.
Ja meine 450 SMR hat einen Flachschieber Vergaser mit BP, da macht das Sinn. Aber bei einem Unterdruck Vergaser wo der Gasschieber verzögert reagiert :?
Hatte bei meiner Gülle jedenfalls nie den Eindruck dass sie sich bei schlagartigem Vollgas verschluckt hat.

Wie gerne würd ich eine Testfahrt machen, bin so gespannt :mrgreen:
Wenn die Elektrik geht spanne ich mir mal ein Kissen auf die Sitzbank und fahr die Straße mal heimlich hoch und runter :grinsen1:

Zum Bild: aktuell ist das schwarze Kunststoffteil am Schutzblech hinten nicht mehr montiert. Mehr Bilder kommen hoffentlich am Wochenende :grin:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CX zweiter Anlauf

Beitrag von f104wart »

Roadrunner35 hat geschrieben: 30. Jan 2020Hatte bei meiner Gülle jedenfalls nie den Eindruck dass sie sich bei schlagartigem Vollgas verschluckt hat.
Wenn DU "schlagartig" Vollgas gibst, heist es ja noch lange nicht, dass auch die Unterdruckkolben schlagartig nach oben schnellen. :neener: :lachen1:

...das ist eben die Charakteristik der Gleichdruckvergaser und der Unterschied zu einem Schiebervergaser. :wink:


Die "fettere Einstellung" bei den 20kW-Vergasern hat auch nichts mit der Beschleunigung zu tun, sondern lediglich damit, dass eine fetter abgestimmte Verbrennung kühler ist und dadurch die Auslaßventilsitze geschont werden.

Drück doch einfach mal Deinen Daumen auf eine Fahrradluftpumpe und pump die Luft an Deinem Daumen vorbei: Der Daumen wird heiß. Und genau dasselbe passiert, wenn sich die heißen Abgase durch die Drosselscheiben in den Krümmern zwängen müssen, mit den Auslaßventilen: Sie werden noch heißer als sie ohne Drossel eh schon sind.

Deshalb sind mitunter auch doppelwandige 20 kW-Krümmer gelb angelaufen, während doppelwandige offene 37 kW-Krümmer nicht anlaufen.

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Honda» CX zweiter Anlauf

Beitrag von kramer »

f104wart hat geschrieben: 31. Jan 2020 Drück doch einfach mal Deinen Daumen auf eine Fahrradluftpumpe und pump die Luft an Deinem Daumen vorbei: Der Daumen wird heiß. Und genau dasselbe passiert, wenn sich die heißen Abgase durch die Drosselscheiben in den Krümmern zwängen müssen, mit den Auslaßventilen: Sie werden noch heißer als sie ohne Drossel eh schon sind.
Ralf, sorry. Die Luft bei der Luftpumpe wird durch das Komprimeren der Luft in der Pumpe heiß. Beim Drosseln durch eine Verengung bleibt die Gastemperatur in guter Näherung konstant.

Peter

Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Honda» CX zweiter Anlauf

Beitrag von Kathomen99 »

Ich habe gar nicht gewusst daß die Ventile aus Luft hergestellt werden :grinsen1: :grinsen1:
Gruß Konrad

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CX zweiter Anlauf

Beitrag von f104wart »

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber die Leistungsreduzierung erfolgt ausschließlich durch die Drosselscheiben unmittelbar vor dem Auslaßkanal am Zylinderkopf.

Durch die Scheiben können die heißen Abgase nicht ungehindert in den Krümmer strömen und die Auslaßventile werden thermisch höher belastet.

Die Anreicherung des Gemischs durch eine schlankere Düsennadel führt zu einer niedrigeren Verbrennungstemperatur und schont die Ventile und Ventilsitze der Auslaßventile.

Ob die heißen Gase nun länger im ZylKopf bleiben oder die Drossel eine zusätzliche Erwärmung bewirkt, lasse ich dahingestellt.

Ich habe auf alle Fälle beobachtet, dass 20 kW Krümmer leicht anlaufen können und 37 kW Krümmer nicht. Obwohl beide Varianten doppelwandig sind.

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Honda» CX zweiter Anlauf

Beitrag von kramer »

Das Drosseln bringt keine zusätzliche Erwärmung des Gases, das folgt einfachen thermodynamischen Regeln. Daß ein Krümmer mit Drosselscheibe an dieser Stelle heißer wird, ist aber auch klar, weil das Heißgas das Hindernis direkt anströmt.
Das ist wie beim Schweißen mit dem Gasbrenner: Hält man den Brenner parallel zum Blech, wird es nur mäßig warm. Sehr warm wird es erst, wenn man den Brenner senkrecht dazu hält.

Grüße

Peter

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CX zweiter Anlauf

Beitrag von f104wart »

Okay, lassen wir die thermodynamischen Regeln und meinen Vergleich mit dem Daumen auf der Luftpumpe mal aussen vor. :wink:

Wichtig für den gemeinen CX-Fahrer und den geneigten TÜV-Prüfer ist eigentlich nur die Information, dass es ausser den anderen Düsennadeln keinen signifikanten Unterschied der beiden Vergasertypen gibt und der Austausch der Vergaser für die Eintragung der Leistunsänderung irrelevant ist.

Es sei denn, es handelt sich um eine Änderung von 50 auf 27 PS. DANN sollte man auch die 20KW Vergaser nehmen.


20kW Vergaser auf einem ungedrosselten Motor haben wahrscheinlich eher Vor- als Nachteile. Die Primär- und die Sekundär-Hauptdüsen sind bei beiden Vergasertypen identisch.

Antworten

Zurück zu „CX“

Sloping Wheels