Servus,
Schaut gut aus... bin gespannt auf deinen Bericht ob die Bremse jetzt besser bremst.
Gruß
Der Indianer

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Grimeca doppel duplex umbauen
- LastMohawk
- Beiträge: 1832
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Grimeca doppel duplex umbauen
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Grimeca doppel duplex umbauen
...was macht ihr denn immer mit eueren grimmigen bremsen??
"...es wird dadurch eine Verdoppelung der Bremskräfte erwirkt!"
habe mir zwar schon vor langer zeit die hebel aus edlem stahl gebaut, - aber da bleibe ich `mal neugierig...
gruß aus`m tal
erich
"...es wird dadurch eine Verdoppelung der Bremskräfte erwirkt!"
habe mir zwar schon vor langer zeit die hebel aus edlem stahl gebaut, - aber da bleibe ich `mal neugierig...

gruß aus`m tal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- LastMohawk
- Beiträge: 1832
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Grimeca doppel duplex umbauen
Servus Erich,
naja wenn meine Zicke so bremsen würde wie deine RennQ, dann würd ich ihr jeden Abend ein Schlaflied singen und sie auf Rosen betten...
aber so hat sie nur einen Zweck, das Vorderrad etwas zu belasten

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Grimeca doppel duplex umbauen
Moin Erich und Harald
Also meine grimeca ist schon eine sehr gute bremse die hat schon geschafft denn 100er bt45 zum blockieren zu bringen. Der Grund warum ich das mache ist es vereinfacht die Einstellung der bremse und wenn man bremst liegen immer beide Bremsbacken gleich an. Mit dieser Technik sollte sich die bremsleistung natürlich auch verbesserern aber ich bezweifle das sie sich verdoppelt.
Aber man darf gespannt bleiben auf das erste Fazit.
Gruß Tobi
Also meine grimeca ist schon eine sehr gute bremse die hat schon geschafft denn 100er bt45 zum blockieren zu bringen. Der Grund warum ich das mache ist es vereinfacht die Einstellung der bremse und wenn man bremst liegen immer beide Bremsbacken gleich an. Mit dieser Technik sollte sich die bremsleistung natürlich auch verbesserern aber ich bezweifle das sie sich verdoppelt.
Aber man darf gespannt bleiben auf das erste Fazit.
Gruß Tobi
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
- LastMohawk
- Beiträge: 1832
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Grimeca doppel duplex umbauen
Danke für die Info Tobi,
irgendwas muss ich falsch machen. Deshalb bin ich echt gespannt auf deine Ergebnisse und bestimmt kannst du mir dann unter die Arme greifen wenn ich das dann auch umsetze. Züge Löten und son zeug, damit habe ich kein Problem, die erneuere ich ja auch regelmäßig alle paar Jahre.
Gruß
der Indianer
irgendwas muss ich falsch machen. Deshalb bin ich echt gespannt auf deine Ergebnisse und bestimmt kannst du mir dann unter die Arme greifen wenn ich das dann auch umsetze. Züge Löten und son zeug, damit habe ich kein Problem, die erneuere ich ja auch regelmäßig alle paar Jahre.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Grimeca doppel duplex umbauen
Ich weiß nicht ob es euch hilft, aber so sind die Hebeleien an der Suzuki GT 750.
Hab mal die Felge aus dem Regal geholt.
Gruß Peter
Hab mal die Felge aus dem Regal geholt.
Gruß Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- LastMohawk
- Beiträge: 1832
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Grimeca doppel duplex umbauen
Danke Peter,
aber so wirkt auch die Grimeca. Was geändert werden soll ist quasi, dass die Hülle UND der Bowdenzug Kraft übertragen. so werden beide Backen absolut gleich an die Trommel angelegt.
d.h. die Hülle stützt sich am oberen Bremshebel ab während der Bowdenzug den unteren Bremshebel betätigt. So geht die Handkraft ausschließlich in die Bremse und nicht zum Teil auf den Rahmen oder die Gabel. Je nachdem wo der Halter der Zuges sitzt. (Bei deiner Suzuki hier eben ins Ankerblech).
Gruß
der Indianer
aber so wirkt auch die Grimeca. Was geändert werden soll ist quasi, dass die Hülle UND der Bowdenzug Kraft übertragen. so werden beide Backen absolut gleich an die Trommel angelegt.
d.h. die Hülle stützt sich am oberen Bremshebel ab während der Bowdenzug den unteren Bremshebel betätigt. So geht die Handkraft ausschließlich in die Bremse und nicht zum Teil auf den Rahmen oder die Gabel. Je nachdem wo der Halter der Zuges sitzt. (Bei deiner Suzuki hier eben ins Ankerblech).
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Grimeca doppel duplex umbauen
Die Bremsleistung ist unverändert, aber die -kraft ist jetztbmwk2715 hat geschrieben: 25. Feb 2020 ... Mit dieser Technik sollte sich die bremsleistung natürlich auch verbesserern
aber ich bezweifle das sie sich verdoppelt.
durch die neue Übersetzung doppelt so hoch wie vorher (gleiche
Handkraft vorausgesetzt). Dafür ist natürlich der Weg der Backen
halbiert worden (bei gleichem Handhebelweg natürlich).
Gruß
Sven
Re: Grimeca doppel duplex umbauen
@sven
Demnach würde sich auch die dosierbarkeit verbessern.
@lastmohawk
Na klar die bremse kriegen wir schon hin
Heute habe ich mal einen vorläufigen einsteller für die bremse konstruiert. Dazu muss ein Loch in die ankerplatte gebohrt werden darin habe ich noch ein m6 gewinde geschnitten damit ich alles von aussen montieren kann.
Hier in diese Runde Verstärkung habe ich das loch gebohrt. So sieht die Geschichte dann fertig aus .
Das einstellen ist zwar nicht so einfach wie mit einer Schraube sieht aber besser aus und geht ohne schweißen. Vielleicht ändere ich das auch noch einmal aber zum testen reichts erstmal. Somit ist die Baustelle fertig fürs erste
Demnach würde sich auch die dosierbarkeit verbessern.
@lastmohawk
Na klar die bremse kriegen wir schon hin

Heute habe ich mal einen vorläufigen einsteller für die bremse konstruiert. Dazu muss ein Loch in die ankerplatte gebohrt werden darin habe ich noch ein m6 gewinde geschnitten damit ich alles von aussen montieren kann.
Hier in diese Runde Verstärkung habe ich das loch gebohrt. So sieht die Geschichte dann fertig aus .
Das einstellen ist zwar nicht so einfach wie mit einer Schraube sieht aber besser aus und geht ohne schweißen. Vielleicht ändere ich das auch noch einmal aber zum testen reichts erstmal. Somit ist die Baustelle fertig fürs erste

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
- zippi
- Beiträge: 2479
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Grimeca doppel duplex umbauen
Hallo
Ja mit dem thema habe ich mich auch mal befast, alle bremsbacken sollen gleichmässig auf die trommel drücken.
Hier meine lösungen dazu mit einer Ceriani trommel, fängt unten auf der seite an:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 6&start=40
Habe am ende ein wippensystem verwendet, hat auch gut funktioniert, bis zu einem gewissen verschleisspunkt der beläge.
Danach habe ich, auf die schnelle für ein rennen, zurückgerüstet auf das uhrsprüngliche system und habe das gestänge sorgfälltig eingestellt.
Was soll ich sagen, die bremse bremst mit uhrsprünglichen mechanismuss herforagend und genau so gut wie mit meinem selbstgebauten system, das tragbild spricht die selbe sprache. Seitdem fahre ich mit dem orginalen system.
Alles im bericht nachlesbar.
Aslo kein bischen bremsleistung mehr.
Zu mehr kraft auf die bremse sowie bessere dosierbarkeit, durch längerer weg am handbremshebell:
Genau dieser längere weg könnte zum problem werden, schau mal wie weit du den handhebel mit orginalem system an den griff ziehen kannst, bei gut eingestellter bremse, den doppelten weg brauchst du dafür nach dem umbau, dann kommt der handhebel dem gasgriff wahrscheinlich recht nahe.
grüsse zippi
Ja mit dem thema habe ich mich auch mal befast, alle bremsbacken sollen gleichmässig auf die trommel drücken.
Hier meine lösungen dazu mit einer Ceriani trommel, fängt unten auf der seite an:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 6&start=40
Habe am ende ein wippensystem verwendet, hat auch gut funktioniert, bis zu einem gewissen verschleisspunkt der beläge.
Danach habe ich, auf die schnelle für ein rennen, zurückgerüstet auf das uhrsprüngliche system und habe das gestänge sorgfälltig eingestellt.
Was soll ich sagen, die bremse bremst mit uhrsprünglichen mechanismuss herforagend und genau so gut wie mit meinem selbstgebauten system, das tragbild spricht die selbe sprache. Seitdem fahre ich mit dem orginalen system.
Alles im bericht nachlesbar.
Aslo kein bischen bremsleistung mehr.
Zu mehr kraft auf die bremse sowie bessere dosierbarkeit, durch längerer weg am handbremshebell:
Genau dieser längere weg könnte zum problem werden, schau mal wie weit du den handhebel mit orginalem system an den griff ziehen kannst, bei gut eingestellter bremse, den doppelten weg brauchst du dafür nach dem umbau, dann kommt der handhebel dem gasgriff wahrscheinlich recht nahe.
grüsse zippi