Servus Franzel,
ich habe meine Räder immer hier einspeichen lassen und bin damit immer zufrieden gewesen:
http://www.swc-maier.de/
Gruß
der Indianer

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Reanimation einer GL1000
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Reanimation einer GL1000
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Reanimation einer GL1000
Dank dir, hier sind ja schonmal Preislisten für einen groben Anhalt einzusehen.LastMohawk hat geschrieben: 29. Jan 2020 Servus Franzel,
ich habe meine Räder immer hier einspeichen lassen und bin damit immer zufrieden gewesen:
http://www.swc-maier.de/
Gruß
der Indianer
Während ich immer noch auf Antwort der Radspannerei warte, hatte ich zumindest Zeit mich um die Federbeine uu kümmern.
Zerlegen, mit Oxal entrosten und lackieren. Ob es hält, gil abzuwarten. Hab Flüssigkunststoff für die Feder genommen, bin aber nicht eirklich glücklich und überzeugt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Reanimation einer GL1000
und anscheinend sind meine Finger zu dick für die Tastatur... 

- DerSemmeL
- Beiträge: 2321
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Reanimation einer GL1000
Das mit dem Flüssigkunststoff wird sich vermutlich erst zeigen, wenn die am Arbeiten sind, ob das drauf bleibt, beim ein und ausfedern..
Ist aber sehr sauber entrostet, könnte also schon klappen. Ich bin auf jeden Fall gespannt ;-)
Gruß vom SemmeL
Ist aber sehr sauber entrostet, könnte also schon klappen. Ich bin auf jeden Fall gespannt ;-)
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Re: Reanimation einer GL1000
Bei dem schlechten Wetter konnte ich wieder etwas Zeit der GL widmen.
Der Kabelbaum liegt wieder, Battieriekasten und Batterie sind verbaut. Die anfängliche Euphorie ist nach kurzer Zeit wieder verflogen. Nachdem ich die Originalarmaturen angeschlossen hatte um die Elektrik zu überprüfen, musste ich feststellen, das die Leerlaufanzeige nicht funktioniert. Ob es nun an der Anzeige oder am Neutralschalter liegt, muss noch überprüft werden. Hierbei ist mit auch ein Öltropfen am Neutralschalter aufgefallen, also nicht zw. Schalter und Motorgehäuse, sondern am Schalter selbst. Ob ich das abgedichtet bekomme, mag ich mal bezweifeln. Wer die GL kennt, kann verstehen, warum ich keine Lust habe diesen Schalter nochmal auszubauen. Der Anlasser wollte auch nicht drehen, weder mit eingelegtem Leerlauf, noch mit getrennter Kupplung. überbrückt dreht er. Also erstmal das Starterrelais raus und überprüft. Keinerlei Funktion.
Mal sehen wie es weitergeht, neues ist bestellt....
Der Kabelbaum liegt wieder, Battieriekasten und Batterie sind verbaut. Die anfängliche Euphorie ist nach kurzer Zeit wieder verflogen. Nachdem ich die Originalarmaturen angeschlossen hatte um die Elektrik zu überprüfen, musste ich feststellen, das die Leerlaufanzeige nicht funktioniert. Ob es nun an der Anzeige oder am Neutralschalter liegt, muss noch überprüft werden. Hierbei ist mit auch ein Öltropfen am Neutralschalter aufgefallen, also nicht zw. Schalter und Motorgehäuse, sondern am Schalter selbst. Ob ich das abgedichtet bekomme, mag ich mal bezweifeln. Wer die GL kennt, kann verstehen, warum ich keine Lust habe diesen Schalter nochmal auszubauen. Der Anlasser wollte auch nicht drehen, weder mit eingelegtem Leerlauf, noch mit getrennter Kupplung. überbrückt dreht er. Also erstmal das Starterrelais raus und überprüft. Keinerlei Funktion.

Mal sehen wie es weitergeht, neues ist bestellt....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Reanimation einer GL1000
Bei meiner CX geht der Anlasser auch nicht, wenn die Leerlauf Anzeige nicht leuchtet.
Gruß Jörg

Gruß Jörg
Re: Reanimation einer GL1000
vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Natürlich lässt sich die GL, wie viele andere Moppeds auch, bei eingelegtem Gang nicht starten. Wohl aber, wenn die die Kupplung gezogen, sprich das Getriebe getrennt ist. In diesem Fall sollte es meinem Verständnis nach wurscht sein was der Neutralschalter sagt.
Re: Reanimation einer GL1000
Wohl aber, wenn die die Kupplung gezogen, sprich das Getriebe getrennt ist....
Das ist richtig......
Viel Spaß mit der GL
Gruß Jörg
Das ist richtig......
Viel Spaß mit der GL
Gruß Jörg
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Reanimation einer GL1000
Dann könnte aber auch der Kupplungsschalter einen weg haben
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Bernde
- Beiträge: 129
- Registriert: 27. Nov 2019
- Motorrad:: ...
- Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga
Re: Reanimation einer GL1000
Hier isses wohl das Relais selber.Franzel hat geschrieben: 10. Feb 2020 ...
Also erstmal das Starterrelais raus und überprüft. Keinerlei Funktion.![]()
Mal sehen wie es weitergeht, neues ist bestellt....
Ansonsten müssen alle Starterfreigaben (Zündung EIN, Startknopf, Leerlauf, Kupplung, (Seitenständer)) erfolgt sein, um an der Relaisspule die 12 Volt zu haben.
Grüßung Bernde