Seite 3 von 9
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 29. Jan 2020
von LastMohawk
Servus Franzel,
ich habe meine Räder immer hier einspeichen lassen und bin damit immer zufrieden gewesen:
http://www.swc-maier.de/
Gruß
der Indianer
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 31. Jan 2020
von Franzel
LastMohawk hat geschrieben: 29. Jan 2020
Servus Franzel,
ich habe meine Räder immer hier einspeichen lassen und bin damit immer zufrieden gewesen:
http://www.swc-maier.de/
Gruß
der Indianer
Dank dir, hier sind ja schonmal Preislisten für einen groben Anhalt einzusehen.
Während ich immer noch auf Antwort der Radspannerei warte, hatte ich zumindest Zeit mich um die Federbeine uu kümmern.
Zerlegen, mit Oxal entrosten und lackieren. Ob es hält, gil abzuwarten. Hab Flüssigkunststoff für die Feder genommen, bin aber nicht eirklich glücklich und überzeugt.
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 31. Jan 2020
von Franzel
und anscheinend sind meine Finger zu dick für die Tastatur...

Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 31. Jan 2020
von DerSemmeL
Das mit dem Flüssigkunststoff wird sich vermutlich erst zeigen, wenn die am Arbeiten sind, ob das drauf bleibt, beim ein und ausfedern..
Ist aber sehr sauber entrostet, könnte also schon klappen. Ich bin auf jeden Fall gespannt ;-)
Gruß vom SemmeL
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 10. Feb 2020
von Franzel
Bei dem schlechten Wetter konnte ich wieder etwas Zeit der GL widmen.
Der Kabelbaum liegt wieder, Battieriekasten und Batterie sind verbaut.
IMG_20200210_090857.jpg
Die anfängliche Euphorie ist nach kurzer Zeit wieder verflogen. Nachdem ich die Originalarmaturen angeschlossen hatte um die Elektrik zu überprüfen, musste ich feststellen, das die Leerlaufanzeige nicht funktioniert. Ob es nun an der Anzeige oder am Neutralschalter liegt, muss noch überprüft werden. Hierbei ist mit auch ein Öltropfen am Neutralschalter aufgefallen, also nicht zw. Schalter und Motorgehäuse, sondern am Schalter selbst. Ob ich das abgedichtet bekomme, mag ich mal bezweifeln. Wer die GL kennt, kann verstehen, warum ich keine Lust habe diesen Schalter nochmal auszubauen.
20200208_185451.jpg
Der Anlasser wollte auch nicht drehen, weder mit eingelegtem Leerlauf, noch mit getrennter Kupplung. überbrückt dreht er. Also erstmal das Starterrelais raus und überprüft. Keinerlei Funktion.
Mal sehen wie es weitergeht, neues ist bestellt....
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 10. Feb 2020
von Jörg2404
Bei meiner CX geht der Anlasser auch nicht, wenn die Leerlauf Anzeige nicht leuchtet.
Gruß Jörg
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 10. Feb 2020
von Franzel
vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Natürlich lässt sich die GL, wie viele andere Moppeds auch, bei eingelegtem Gang nicht starten. Wohl aber, wenn die die Kupplung gezogen, sprich das Getriebe getrennt ist. In diesem Fall sollte es meinem Verständnis nach wurscht sein was der Neutralschalter sagt.
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 10. Feb 2020
von Jörg2404
Wohl aber, wenn die die Kupplung gezogen, sprich das Getriebe getrennt ist....
Das ist richtig......
Viel Spaß mit der GL
Gruß Jörg
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 11. Feb 2020
von sven1
Dann könnte aber auch der Kupplungsschalter einen weg haben
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 11. Feb 2020
von Bernde
Franzel hat geschrieben: 10. Feb 2020
...
Also erstmal das Starterrelais raus und überprüft. Keinerlei Funktion.
Mal sehen wie es weitergeht, neues ist bestellt....
Hier isses wohl das Relais selber.
Ansonsten müssen alle Starterfreigaben (Zündung EIN, Startknopf, Leerlauf, Kupplung, (Seitenständer)) erfolgt sein, um an der Relaisspule die 12 Volt zu haben.