Seite 3 von 3
Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?
Verfasst: 25. Aug 2017
von RennQ
wenn mann`s nicht übertreibt, ist`s optisch noch vertretbar.
rennQ gabelkappe.jpg
hier durch eine dickere gabelbrücke kaschiert...
***
Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?
Verfasst: 25. Aug 2017
von sven
Ja, die Dämpferstange, die wird ja mit der Federseite (rechts) nach oben
durch's Standrohr unten in's Tauchrohr eingeschraubt. Wenn du jetzt
bei diesem Ensemble am Standrohr anziehst merkst du wie sich das über
die kleine Feder gegen das Ende vom Dämpferrohr abstützt. Wenn du jetzt
diese Feder verlängerst (mit einem passenden Rohrstück oder einer zweiten
Feder) dann steht das Standrohr eben früher (=tiefer eingetaucht) auf
Ausfederanschlag.
Worauf du achten solltest ist daß du mit diesem Rohrstück keine Bohrungen
versperrst und natürlich daß die Gabelfeder erstmal um das Maß der Tiefer-
legung weiter vorgespannt wird. Also, wenn vorhanden, die Vorspannhülse
kürzen, ansonsten bräuchtest du eine kürzere Feder.
Gruß
Sven
edit:
hab deinen Beitrag nicht genau genug gelesen ... ich mein ich kenn jetzt die
BMW Gabel nicht im Detail, aber wenn die Länge des Rohrstücks maßgeblich
für den Ausfederanschlag ist, ja klar.
Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?
Verfasst: 25. Aug 2017
von sven1
Moin,
um die RennQ mal zu zietieren 3-4 cm. Wenn du dieTieferlegung hintenausgleichen möchtest, mußt du darauf achten das der Kardan nicht dauerhaft im negativen Winkel verläuft, was eine Überlastung des Gelenks bedeuten kann.
AndeinerStelle würde ich die Gabel durchschieben und erst einmal fahren. Mal sehen wie sich das, rein subjektiv, auf die Fahrbarkeit für dich auswirkt. Dann kannst du mitverschiedenen "Längen" rumprobieren bis du eine Kombi hast die zu deinem Fahrstil oder den am meißten gefahrenen Strecken passt.
Ab ist schnell gemacht, wieder dran heißt Neukauf.
Grüße
Sven
Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?
Verfasst: 11. Sep 2017
von hansen
Hallo
Habe bei meiner r80rt bj 87 die rohre um 5cm gekürzt. Federn um 4cm. Nun die frage .
Vieviel öl weniger?
Gruss hansen
Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?
Verfasst: 6. Sep 2021
von BastiR80
hansen hat geschrieben: 11. Sep 2017
Hallo
Habe bei meiner r80rt bj 87 die rohre um 5cm gekürzt. Federn um 4cm. Nun die frage .
Vieviel öl weniger?
Gruss hansen
Hallo, reicht doch wenn man unten abdreht und nicht oben und eine neue Nut setzt? Oder hab ich hier ein Denkfehler?
Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?
Verfasst: 6. Sep 2021
von sven1
Jupp, hast du.
Zerleg die Gabel mal und guck dir das Innenleben an.
Das Standrohr ist unten nicht einfach rund und offen. Am einfachsten gibst du mal Typ/Baujahr und Standrohr bei google ein.
Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?
Verfasst: 6. Sep 2021
von obelix
BastiR80 hat geschrieben: 6. Sep 2021Hallo, reicht doch wenn man unten abdreht und nicht oben und eine neue Nut setzt? Oder hab ich hier ein Denkfehler?
Ich behaupte einfach mal, dass die, die das seither praktiziert haben, sich schon was dabei gedacht haben:-) Keiner macht sich unnötige Arbeit...
Wie Sven schrub, schau Dir die Rohre an, dann wird es Dir einleuchten, welche Vorgehensweise die einfachere ist.
Gruss
Obelix
Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?
Verfasst: 8. Sep 2021
von claus44
Moin, ich würde erstmal durchstecken und nen fahrversuch machen. Bei meiner dr machen ein paar cm nix, ist aber trotzdem mit der heckerhöhung spürbar…

Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?
Verfasst: 8. Sep 2021
von Bambi
Hallo claus, hallo zusammen,
mit dem originalen 21-Zoll Rad ist bei 20 oder 25 mm Schluß! Sonst bekommt das Frontrohr des Rahmens bei voller Kompression Besuch vom Vorderrad. Genau habe ich die Werte nicht mehr im Kopf, notfalls Hessler fragen!
Zurück zur BMW: leicht sportliche Fahrer schaffen es, die Ventildeckel auf der Straße nachzuschleifen. Deshalb kann ich die Intention, die Kuh vorne tiefer zu legen nicht wirklich nachvollziehen. Beim 8-Stunden-Rennen am Ring in den 70-ern haben Dähne, Wüdo, Michel und Knoscher in der Regel nach der Hälfte die Ventildeckel gedreht ... Damit das Öl drin blieb.
Schöne Grüße, Bambi