Seite 3 von 8

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 12. Feb 2020
von magus
zippi hat geschrieben: 12. Feb 2020 Bestimmt nicht dein geschmack,
genau! ich bin ja doch oldschool petrolhead
mein build soll den TT500-caferacer-look kriegen

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 12. Feb 2020
von Alrik
magus hat geschrieben: 12. Feb 2020motorleistungsgewicht
Leistungsgewicht is wurscht, interessant ist die nominale Leistung. Abhängig davon, wie weit man das Original übertrifft, gibt's Anforderungen, daber das scheint hier ja nicht das Problem zu sein.

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 13. Feb 2020
von magus
Alrik hat geschrieben: 12. Feb 2020 Leistungsgewicht is wurscht, interessant ist die nominale Leistung
danke für die Aufklärung, ich bin noch nicht in den Termini drin.
Am Dienstag gibts detaillierte Infos über mein Meeting mit den DEKRA-Leuten.

Ich wollte grade den OP editieren, um ein paar anschauliche Infos zu geben, aber da das offenbar nicht geht, jetzt hier:
Der geplante Hubmotor hat 8000KW nominale Leistung und wiegt mit Felge 23Kg. Deswegen ist wohl eine stabile Kastenschwinge nötig. Ich habe deshalb wieder Abstand genommen von einer XT250 als Basis und plane gerade eine XT600 3UJ als Basis.
Man kann den QS 273 GEN4, geschützt durch Temp-Sensoren (kontrolliert durch den Controller&CycleAnalyst), bis zu 20KW Peak (!!!) treiben, das kostet natürlich Reichweite, erlaubt aber an der Ampel ziemlich fettes Drehmoment...habe von einigen gelesen, die das Drehmoment in einer selbst programmierten Parabel-Kurve runterregeln, grade so, dass das Rad nicht durchdreht (obwohl sich das vorm Café sicher gut macht ;-)
Es gibt den Motor auch in der "Spoke-Ausführung" zum Einspeichen, allerdings dann nicht mit selbst ausgewähltem, eingelasertem Logo.
So sieht der aus mit 17'' Felge:
QS273_17zoll.jpg
qs273_17zollfelge.jpg
Da die Achse des Motors original (Extra-Anfertigung mit Achse 330mm ist angefragt bei QS) nur 270mm hat, passt er nicht direkt in die meisten Kastenschwingen rein.
Ein builder aus CA hat das so gelöst:
motor link2.PNG
Das ist einer der Knackpunkte, die mit der DEKRA geklärt werden müssen:
Glauben die mir, dass ich den Drehmoment über die abgeflachte 18er Achse mittels des passend geschnitzten Ausfallendes auf die Schwinge übertragen kann? Die Bulder in USA berichten ja von vielen gefahrenen Meilen, der mann mit der Kawa z125 hat 1000 Meilen auf der Uhr ohne Ärger, scheint ja zu gehen, aber ist schon nah an Indian-Style, oder?
Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren !

Für den Tüv ist ein amtlicher Schalter am wichtigsten, gibts von Gigavac - made in germany:
contactor+switch.jpg
hermetic battery disconnect.JPG
Als Controller denke ich an den KLS7275H
Kelly KLS.jpg
Der Controller kann Rekuperieren, und zwar entweder über den Gasgriff, oder über einen zusätzlichen 0-5V Schalter. Der Build aus CA
smallKawaZ125.jpg
verzichtet ja komplett auf die hintere Bremse und nutzt hinten ausschliesslich ABS-Rekuperation (für die DEKRA sicherlich nicht annehmbar). Ich finde es sehr verlockend, das Hinterrad zusätzlich zur geplanten Scheibenbremse mit ABS zu verzögern. Dazu muss man dann wohl einen Schalter parallel zum Fussbremshebel verbauen, der die 0-5V dynamisch ausgibt. So etwas wie dies hier als Basis wurde mir von QS empfohlen:
Fussbremse.jpg
Und dieses kleine Gadget, verbunden mit dem Controller
cycleanalystheader.jpg
der Cycle-Analyst, kann ziemlich viel ausser Amps und Speed anzeigen, man kann es programmieren, um den Motor zu schützen vor Über-Temp, Über/Unter-Voltage, und noch vieles mehr.

Und jetzt, meine Damen und Herren, zur Batterie-Frage ;-)
Ich gehe von einem 72V Pack aus
Man kann sich ein neues LiPO-Batterie-Pack auf Mass anfertigen lassen, bei ali-express findet man die hier

Die Amis nehmen für ihre Builds gebrauchte Batterien vom Chevy Volt oder Nissan Leaf. In USA schiessen die scrapper aus dem Boden, bei denen man all die Module einzeln kaufen kann, z.B. hier
Besser sind die LEAF GEN3 Module, die haben 14,8V, kommen auch in praktischen Alukisten, davon plane ich für meinen Build 6 Stück ein, so sehen die aus:
LeafGen3aesc-new-battery-module-specs.png
Da man sich solche Module nicht aus USA fedexen lassen kann (unwirtschaftlich wg Batterie-Sonderbestimmungen), hab ich ziemlich rumgesucht, ob man die in EU finden kann und bin in NL fündig geworden, der Laden heisst ProLOX (Achtung! Link geht zu facebook). Der nette Carol wird aber NUR ganze Packs mit 36 Modulen auf Vorbestellung verkaufen, das hab ich bereits herausbekommen. Konnte keinen andren Scrapper finden, bei dem man LEAF GEN3 als einzelne Module bekommt, oder hat jemand Connections??
Und das ist einer der Hauptgründe warum ich Partner suche, um sich bei ProLox einen LEAF Pack zu bestellen und den dann aufzuteilen. Das könnte auch für PV-Aktivisten spannend sein, um den Strom, den man auf dem Dach mittels Guerillia-PV produziert, für den nächtlichen Verbrauch zu speichern.

So Leute, jetzt kommt ihr!
Wer macht mit?
(edit)
ich habe ne Connection, mit der die Lieferung aus China frachtfrei/zollfrei und ohne Payment Gebühren nach EU kommt. QS signalisiert Preisnachlass und Spezial-Anfertung einer längeren Achse bei Abnahme von mind 3 Conversion-Kits.

ride on
magus

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 13. Feb 2020
von Alrik
Dauerfestigkeit der Aufhängung hinten ist ein Thema. Man kann jetzt natürlich über die Lastannahmen diskutieren, weil da ja ab Werk kein Antriebsmoment übertragen wird. Auf der anderen Seite ist die Motorleistung nicht so brachial und wenn's für die Bremsmomente reicht, sollte das doch gehen.

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 13. Feb 2020
von magus
Alrik hat geschrieben: 13. Feb 2020 die Lastannahmen
so wie ich die Explosionszeichnung verstehe, kann man da keine , irgendwie geartete, Bremsankerplatte befestigen, durch die die Lastannahme auf die Schwinge besser übertragen wird. Oder siehst Du da etwas. Mir sieht das so aus, als ob sich die gesamte äussere Schale mitdreht. Das einzige, was sich nicht dreht, ist diese 18er Achse...
die drei ( :tease: ) Schraublöcher sind für die Brems-Scheibe. Auch das so ne Frage: bekommt man eine Bremsscheibe durch, die mit drei - ist das M6 in der Zeichnung??- gehalten wird?

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 13. Feb 2020
von Alrik
Im Zweifel sagt einem der Hersteller, was da geht und was nicht.

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 13. Feb 2020
von magus
jaja, der Hersteller in China. Klar, hab ich gefragt: die meinen, die abgeflachte 18er Achse nimmt die Kräfte auf, basta.

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 13. Feb 2020
von Burnie
Also das mit der abgeflachten 18er Achse ist mutig...
Und die Lösung des "Builders aus CA" ist ganz lustig... In USA gibts übrigens keinen TÜV.

Mit 6 Modulen bist nicht mehr bei 70 Volt ;-)

LG
Bernhard

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 13. Feb 2020
von magus
Burnie hat geschrieben: 13. Feb 2020 Mit 6 Modulen bist übrigens nicht mehr bei 70 Volt ;-)
also nach adam riese (mit den LEAF GEN3) schon: 6s macht 6*14,8V= 88,8
der Kelly verträgt bis zu 120V

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 13. Feb 2020
von Burnie
Nur weil Du von 70V geschrieben hast.
Mehr Spannung ist aber eh vorteilhaft was die Verluste betrifft.