Moin miteinander,
In dem Tread ist wohl lange nichts passiert aber dafür waren es zwei produktive Wochen in der Werkstatt seit Weihnachten.
Da ich mir mal eine Strahlungsheizung gegönnt habe war es auch ein angenehmer Aufenthalt in der Werkstatt.
Der LastMohawk hilft mir um die Videos vom ersten Starten hochzuladen, und dann gibt es was für die Ohren.
Nach dem FirstRun des Motors kam das zerlegen des Moppeds dran und die Scheidung des Motors und des Rahmens. Ohne die Hilfe meiner Frau wäre es nicht leicht gewesen..... aber zu zwei war es schon besser.
Was dann bleibt ist nur noch ein haufen Aluminium auf Rädern.
....nun erst mal ein kleine Geschichte
Unser Hund Speedy hat einen Spielkameraden im Dorf und als sein Herrchen bei uns vorbei lief und die Jungs spielten sind wir gemeinsam Gassi gegangen und unterhalten uns über alles Mögliche. Kennen tun wir uns schon ein paar Jahre, das war es auch soweit.
Als er dann erzählte wie schade es sei das er seinen alten Beruf nicht mehr ausführen kann und nun nur QS-Kram erledigt fragte ich ihn was er denn ursprünglich gemacht hat .
Seine Antwort war Rohrschlosser (mit sämtlichen Scheinen etc ).

GEIL, da musste ich natürlich sofort an meinen Heckrahmen denken und habe gefragt ob er Lust hat mir dabei zu helfen. WIG-Gerät habe ich und eine Presse zum biegen lässt sich bestimmt organisieren.
So toll, kennst jemanden jahrelang und nur weil Hunde kacken müssen kenne ich nun einen Rohrschlosser!
Also alles besprochen und die Teile bei Kickstart-Up bestellt und am 27.12 ging es los.
Nur zu dumm das ich nicht mit dem TÜV gesprochen habe. ....aber am Heckrahmen dürfen wir ja ran!!!!
Da ich ja ein fleißiger Leser des Forums bin wusste ich ja nun über die grundlegenden Dinge bescheid und das fachliche wusste der Kollege.
Später wird ein Wilbers Federbein eingebaut und bevor ich da einen Fehler mache mit der max Federrate habe ich dort angerufen und mir die Länge des Federbeins bei max Einfederung geben lassen. Bei soviel Kohle muss der Service doch gut sein, das war er auch.
Aus einem Spannschloss habe ich mir einenDummy gebaut und konnte so ganz einfach die "Feder" in beide Richtungen in der max Länge/Kürze einstellen.
.....und nun Bilder
20201227_123359.jpg
20201227_164356.jpg
20201228_112747.jpg
20201228_162917(0).jpg
Ich musste mal ins Haus und der Kollege schraubt die rechte Stütze an. Ich komme wieder und er sagt nur "Schei........ ich habe es verkackt" . Ich denke ja nee is klar, ich weiß das es gut ist. Er nur , ich habe die Aufhängung am Rahmen abgebrochen beim Anziehen der Mutter. Ergo kein Scherz!
Da ich aber immer so ein mulmiges Bauchgefühl hatte bei der Fußraste, das sah immer etwas seltsam aus und die anderen kleinen Macken am Rahmen und Lenker war eines klar, der Rahmen hat mal einen Unfall gehabt. Ich war froh das es auf der Hebebühne herauskam und nicht bei 120 km/h bei einer Bodenwelle in einer Kurve!
Also ab in die Bucht nach einen Rahmen mit BJ 88 und Papieren schauen und einen für 80€ geschossen. Zwei mal Glück gehabt!
In der Zwischenzeit habe ich dann den Motor sauber gemacht und so anderen kleinkram erledigt und am 3.1 war dann auch der neue Rahmen da und es konnte weiter gehen.
Die rechte Seitenstütze haben wir unten etwas geändert, 18mm Welle 6cm eingelassen und dann die Aufnahme aus 5mm Stahl 2,5 cm in die Welle eingelassen und später WIG-verschweißt.
20210108_180006.jpg
Tank ausgerichtet und dieTankbefestigung vom alten Rahmen angepasst und eingesetzt.
20210108_175950.jpg
Als alles geheftet war konnte ich auch endlich mal Probesitzen
20210106_194312.jpg
20210106_194317.jpg
Das ganze sieht vielleicht aus wie Affe auf Schleifstein doch der Schein trügt, die Sitzposition ist recht gemütlich.
Und nun ein paar Bilder ohne Kommentar
20210107_185728.jpg
20210108_181043.jpg
.....nun kann ich keine Bilder mehr hochladen .......Ende Teil 1