Seite 3 von 6

Re: Lidl.

Verfasst: 4. Mär 2020
von bastlwastl
7Fifty hat geschrieben: 4. Mär 2020
Alrik hat geschrieben: 4. Mär 2020 Ist ja auch egal, mir fällt jedenfalls kaum eine sinnvolle Anwendung ein, dass jeder so ein Ding rumliegen haben müsste.
Mh. Also ich lese ich forenseitig aller paar Wochen, ob die Megaphon- oder Conic-short/long-Flöte eventuell zu laut sein könnte und dann mit allerlei Wolle und Konstruktionen versucht wird, die Dinger leiser zu bekommen.

Ist das wirklich so abwegig, sich mal son Ding (wenigstens für eine Schätzung) in die Garage zu legen? Welchen sinnvolleren Weg schlägst du stattdessen vor?
falls du das thema mitverfolgt hast sollte dir selbst aufgehen das es ein Nixiges Schätzeisen ist .
du kannst genauso gut 10 Pasanten fragen "laut oder ok"
es ist einfach rausgeschmissenes geld

man kann problemlos bei institutionen für normales geld korrekte messungen machen lassen.
ich meine damit nicht gleich offizielle tüveintragungen und dergleichen
sondern werkstätten ,läden und sogar auch der tüv um einfach mal eine korrekte messung zu bekommen
ohne gleich angst haben zu müssen hunderte von euros in die hand nehmen zu müssen .

Re: Lidl.

Verfasst: 4. Mär 2020
von TortugaINC
5166EAB1-0F31-4F34-A9A1-A9D7027EBE0E.gif

Re: Lidl.

Verfasst: 4. Mär 2020
von Bollermann
Ich finde so ein Gerät zum vorher/nachher- Vergleich nicht schlecht.

Für eine wasserdichte Messung ist aber auch ein kalibriertes Gerät nur das Mindeste.
Da kommt es im Wesentlichen auf den Versuchsaufbau an. Einfach nur draufhalten reicht da nicht.
Sonst sind die Abweichungen im Anschluß größer als zwischen der Lidl-Kiste und einem 50Kilo-Euro-Teil.

Kenne ich noch aus den Anfängen der UL-Fliegerei.

Re: Lidl.

Verfasst: 4. Mär 2020
von 7Fifty
bastlwastl hat geschrieben: 4. Mär 2020 du kannst genauso gut 10 Pasanten fragen "laut oder ok"
Werner Schulze-Erdel fragte 10 Passanten:
Nennen Sie mir den Schallpegel, wenn Moped A 80dB, Moped B 90dB und Moped C 100dB emittiert!

Alle Hilfsmittel erlaubt außer Taschenrechner! :oldtimer:

War nur Spaß - ich lass' den Kauf... :mrgreen:

Re: Lidl.

Verfasst: 4. Mär 2020
von Andy241
bastlwastl hat geschrieben: 4. Mär 2020 man kann problemlos bei institutionen für normales geld korrekte messungen machen lassen.
ich meine damit nicht gleich offizielle tüveintragungen und dergleichen
sondern werkstätten ,läden und sogar auch der tüv um einfach mal eine korrekte messung zu bekommen
ohne gleich angst haben zu müssen hunderte von euros in die hand nehmen zu müssen .
Ich weiß ja net, aber 15€ +-1dB oder 350€ gut Glück Fahrgeräusch Messung

Da Leg ich mir lieber so ein günstiges Teil in die Werkstatt.

Den Aufbau zur Messung kann man alleine auch machen mit einem TriPod auf einer freien Fläche und stellt auf den Max Wert.

Dann hab ich zumindest ein Gefühl ob ich überhaupt durch komme oder nicht und Spar mit die 300+ für den Fehlversuch.

Wie wir alle wissen bringt dir die Standgeräusch Messung rein gar nichts und mehr würde ein TÜV, Werkstatt etc. auch sicherlich nicht kostenfrei anbieten (wenn denn überhaupt, bei der DEKRA zahlt man 35€ für "Mal schnell messen")

Gruß Andy

Re: Lidl.

Verfasst: 5. Mär 2020
von bastlwastl
ja schau

genau das meine ich . wenns einen wirklich interessiert nim ich doch die 35 euro in die hand und fahre wo hin wo sie ein "richtiges und Geeichtes" gerät haben .

du kannst mit so einen gerät wie vom lidl auch die Sonnenuhr fragen oder den Ölstand um 5 mm erhöhen
es sagt halt einfach nix aus . egal wie schön man es sich redet .
kommt mir vor wie die 1 euro Alibaba Shoper die lauter unnützes zeug kaufen wo sie nie brauchen , aber es war doch so billig .....

wissen muss es jeder selbst , da kann ich niemand reinreden . schönreden muss ich mir sowas aber nicht .

Re: Lidl.

Verfasst: 5. Mär 2020
von bikebomber
bastlwastl hat geschrieben: 4. Mär 2020 ja gottseidank gibts den scheißdreck nicht in jeder Filiale .....

geht mir grad noch ab das die ganzen selbsternannten Moralapostel mit so nem Billigding an jeder ecke stehen
damit ihre Selbstgerechten Fingerzeigmessungen machen und dann noch meinen sie hätten was zu melden .

mehr Dezibelmesser fürs Volk!
Sorry, aber jetzt muss ich mal meiner Meinung Luft machen.
Wenn ich diesen Kommentar lese, explizit den Schlußsatz, bekomme ich das große Kotzen.
Sowas kann nur einer schreiben, der nicht alle Latten am Zaun hat.
Klar gehen einem die "selbsternannten Moralapostel" auf den Sack. Aber woher kommt es denn??
Von solchen hirnlosen, dummen Motorradfahrer-Arschlöchern, die es nicht sein lassen können, mit hohen Drehzahlen
und mit 80 durch ne Ortschaft zu fahren, oder eine schöne Kurvenstrecke x-mal hoch und runter fahren wie auf ner
Rennstrecke und dazu noch die Zeit messen. Wegen solchen dämlichen Idioten werden nach und nach Strecken gesperrt
und finden von Anwohnern Demos statt. Diesen absolut dummen Menschen gehört der Deckel auf Lebenszeit weg.
Es tut mir leid, wenn sich welche hier angesprochen fühlen, aber dann zählen sie für mich genauso zu diesem dummen
Pack.

Re: Lidl.

Verfasst: 5. Mär 2020
von Bollermann
Hätte ich jetzt anders ausgedrückt........aber gut.

Es gibt immer mindestens zwei Beteiligte.
Die, die die Geräusche verursachen und die, die es ungewollt anhören müssen.
Da ist so ne 15,-Euro vorher/nachher-Messung schon ganz hilfreich.

Ist nicht nur beim Moppedfahren so:
"Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden."
Wilhelm Busch, anno 1872

Re: Lidl.

Verfasst: 5. Mär 2020
von TortugaINC
TortugaINC hat geschrieben: 4. Mär 2020 Abwegig: ja
Alternative: Handyapp.
War 1 dB Unterschied zur Messung der DEKRA.
Warum ein 15Euro Gerät kaufen, wenn es mit dem Handy hinreichend genau funktioniert?

Re: Lidl.

Verfasst: 5. Mär 2020
von obelix
bastlwastl hat geschrieben: 5. Mär 2020wenns einen wirklich interessiert nim ich doch die 35 euro in die hand und fahre wo hin wo sie ein "richtiges und Geeichtes" gerät haben . du kannst mit so einen gerät wie vom lidl auch die Sonnenuhr fragen oder den Ölstand um 5 mm erhöhen... ...es sagt halt einfach nix aus . egal wie schön man es sich redet .
Das ist ganz einfach zu kurz gedacht.
Die Geräte sind i.d.R. nicht so schlecht, wie du es gern hättest. Und selbst wenn, wenn ich mir nen Auspuff zusammenstelle, will ich nicht alle 3 Tage zum TÜV und dort 35 Öcken auf den Tresen blättern. Ich teste das mit jedem Ausbauschritt selbst und weiss dann schon, wohin die Strasse führt. Dann geh ich maximal einmal hin und zahle. Denn spätestens dann weiss ich ja, um wieviel mein Gerät vom TÜV-Gerät abweicht und kann in aller Ruhe nachbessern.

Wenn man es so macht wie Du, geht man im dummen Fall 4x hin und ist so schon mehr Geld los, als es kosten würde, das Gerät in nem Betrieb, der das kann, kalibrieren zu lassen. Von der aufgewendeten Zeit und den Kosten um zum TÜV zu ömmeln, dort zu warten und danach wieder heimzufahren rede ich gar ned. In der Zeit kannst zu Hause die Beine hochlegen, Geld vedienen gehen oder Deine Frau bespassen. Oder auch einfach am Moped weiterschrauben. Zumal der Prüfer mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann mal sagen wird - sorry, Gerät ist ned da, kömm nächten Monat wieder. Und dann isses grade kaputt. Oder er hat einfach keine Zeit...

Gruss

Obelix