Naja - glasperlstrahlen, bürsten, airbrush mit schwarz, Klarlack 2k. Das ist nur Fleißarbeit und kein Geheimnis oder so; bis der Tank so aussah sind ca. 5h vergangen.
Verkabelt und Testaufbau...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» SR125 - ein Fahrschulmoped wird erwachsen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Jan
- Beiträge: 668
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Re: Yamaha» SR125 - ein Fahrschulmoped wird erwachsen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- claus44
- Beiträge: 807
- Registriert: 18. Okt 2018
- Motorrad:: zrx 1200 s bjhr 01, dr 800 s bjhr 93
- Wohnort: wildeshausen
Re: Yamaha» SR125 - ein Fahrschulmoped wird erwachsen
super gemacht, proportionen und details sehr schön... muß nicht immer die dicke keule sein! nur der krümmer unterm motor...
schönes wochenende, claus

schönes wochenende, claus
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha» SR125 - ein Fahrschulmoped wird erwachsen
... also ich finds übertrieben. so viel aufwand für so ein kleines krad ...
.
.
.
.
.
... würde jetzt vielleicht der eine oder andere schreiben. ich jedoch finde es ganz prima!! coole kiste!!!!
.
.
.
.
.
... würde jetzt vielleicht der eine oder andere schreiben. ich jedoch finde es ganz prima!! coole kiste!!!!
- DerSemmeL
- Beiträge: 2504
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Yamaha» SR125 - ein Fahrschulmoped wird erwachsen
Ich bin begeistert, sehr sogar, eben grade "weils" nur eine kleine Maschine ist.. und das schreibe ich als überzeugter Einzylinderfan :-) auch wenn ich mindestens 250cm³ bewege!
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Yamaha» SR125 - ein Fahrschulmoped wird erwachsen
Ja, irgendwie schade, daß die Vielfalt in den Modellpaletten gerade bei den kleinen Maschinen komplett verschwunden ist.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- DerSemmeL
- Beiträge: 2504
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Yamaha» SR125 - ein Fahrschulmoped wird erwachsen
Exakt, Bollermann!
Es werden ja erstmal die 125er gekauft, bis zum Führerschein fürs Auto, dann was richtiges mit 48 PS, da findest Du nix kleines mehr, außer umgebaut, wie aus dem Bekanntenkreis eine ZZR (?) 400 mit über 60 PS und Strassenzulassung..
Und wo keine Nachfrage ist, bietet auch niemand etwas an, da kannst nur noch auf Altbestände zurückgreifen, die ja noch echt zahlreich vertreten sind, wie ich finde.
Mir taugen die 17 bis 21 Pferdchen bei meinen Viertelliter-Kawas allemal.
Es werden ja erstmal die 125er gekauft, bis zum Führerschein fürs Auto, dann was richtiges mit 48 PS, da findest Du nix kleines mehr, außer umgebaut, wie aus dem Bekanntenkreis eine ZZR (?) 400 mit über 60 PS und Strassenzulassung..
Und wo keine Nachfrage ist, bietet auch niemand etwas an, da kannst nur noch auf Altbestände zurückgreifen, die ja noch echt zahlreich vertreten sind, wie ich finde.
Mir taugen die 17 bis 21 Pferdchen bei meinen Viertelliter-Kawas allemal.
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- Jan
- Beiträge: 668
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Re: Yamaha» SR125 - ein Fahrschulmoped wird erwachsen
Bin die ersten Kilometer gefahren und muss tatsächlich sagen, dass es mehr Spaß macht als gedacht. Trotz 12PS. Ein paar kleine Änderungen musste ich noch vornehmen, z.B. etwas tiefere Stoßdämpfer, diesmal SR500. Kettenschutz habe ich eine Steuerkettenspannerschiene gegen Kettenschläge montiert. Fotomann war auch da:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- derChris
- Beiträge: 62
- Registriert: 25. Mär 2019
- Motorrad:: MZ ETZ 250 ´82
Yamaha XJR 1300 ´01
Yamaha IT 490 ´84
Suzuki GS 750 ´79
Suzuki GT 250 ´76 (2x)
Zündapp R50 ´78
Re: Yamaha» SR125 - ein Fahrschulmoped wird erwachsen
Nicht so ganz mein stylez, aber definitv sehr geil gemacht - Respekt!!
Gruss
derChris
Heute geschlossen wegen Gestern!
derChris
Heute geschlossen wegen Gestern!

- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Yamaha» SR125 - ein Fahrschulmoped wird erwachsen
...sieht auf jeden Fall nach Spaß in der Stadt aus...
Umsetzung finde ich gelungen.
Grüße
Sven
PS: kommt vorne noch ein Schutzblech oder nur bei Sonne und sauberer Straße?
Umsetzung finde ich gelungen.
Grüße
Sven
PS: kommt vorne noch ein Schutzblech oder nur bei Sonne und sauberer Straße?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- DerSemmeL
- Beiträge: 2504
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Yamaha» SR125 - ein Fahrschulmoped wird erwachsen
Wauh, ich finde es ist "sexy" geworden, ein sehr cooler Stil, wobei auch ich zu einem kurzen Fender für vorne tendieren würde,
wie ist der Sound mit der kurzen Tüte (mit ABE?) ?
Beim nochmaligen Betrachten sind mir noch 2 Kleinigkeiten aufgefallen:
Noch keine Spiegel - ?
Und der Regler direkt über der Kette könnte einiges an Schmodder abbekommen mit der Zeit, was Dein Projekt und die Arbeit die da drin steckt aber keineswegs schmälern!
Gruß und viel Spaß damit
Der SemmeL
wie ist der Sound mit der kurzen Tüte (mit ABE?) ?
Beim nochmaligen Betrachten sind mir noch 2 Kleinigkeiten aufgefallen:
Noch keine Spiegel - ?
Und der Regler direkt über der Kette könnte einiges an Schmodder abbekommen mit der Zeit, was Dein Projekt und die Arbeit die da drin steckt aber keineswegs schmälern!
Gruß und viel Spaß damit
Der SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben