Seite 3 von 3

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Verfasst: 8. Mär 2020
von CoffeeAlex
Ja das kenn ich ist ja der mit der Storz Sitzbank.
Momentan gibt es meiner Meinung nach kein besseres Motorrad zum Umbau wie ne ältere sporty.
Warum ganz einfach , die erste querstrebe vom original rahmen liegt ca.10 cm vor dem Stehbolzen der Gederbeineaufnahme danch kommen nur noch die Fenderstrats die das orginal Schutzblech halten. Dazwischen gibt es nix mehr.
Mein Prüfer mit dem ich den Umbau abgesprochen habe hat nur gemeint mindestens 2cm nach Federbeinaufnahme zu kürzen um genug Fleisch zu haben das der Stehbolzen nicht wegbricht.
Die ganze Heckaufnahme ist da voll Material von ca 2cm breite und 4cm Länge. Also nix Rohr oder abgewinckeltes Blech. Wenn das Brechen sollte muss schon extreme kslt Verformung stattfinden :o

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Verfasst: 8. Mär 2020
von Bambi
Hallo Alex,
DAS glaube ich Dir nicht ganz: 'Ja das kenn ich ist ja der mit der Storz Sitzbank.'
Vielleicht bekommt man diese Bank auch bei Storz oder sie wird von manchem als eine solche bezeichnet. Ist sie aber nicht. Die im Link ist original Harley. Vielleicht schaust Du den Wikipedia-Text doch einfach mal durch …
Schöne Grüße, Bambi

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Verfasst: 9. Mär 2020
von CoffeeAlex
Ok gemacht ja das war so ein Sondermodell von Harley woraus die Storz Entwicklung darauf Basiert. Von den Harleys gibt es glaube ich noch ganze 5 Stück die im Orginal so dastehen. Also wenn du eine findest bitte PM an mich ich hatte 2013 das Vergnügen noch eine im Harley Museum in Milwaukee zu sehen als ich geschäftlich da war.

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Verfasst: 9. Mär 2020
von Bambi
Naja,
bei 3.000 produzierten Maschinen ist das nach meiner Einschätzung schon eine erklecklich große Serie. Wie soll man denn dann die Anzahl von 150 Triumph Tiger Trails nennen? Ich sage immer Kleinstserie wenn jemand nach meiner fragt …
Aber das war nicht das Thema:
Bis vor einigen Jahren konnte man mit Mecatwin-Teilen eine verbesserte Replika bauen. Die haben mir recht gut gefallen.
http://www.mecatwin.com/en/motos/hd/xlcr/descriptif.htm
Allerdings scheint die Firma nicht mehr zu existieren … Ich habe dort immer gerne nach den Triumph-Umbauten und -Teilen geschaut. Aber da kommt schon seit langer Zeit nichts neues mehr.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Verfasst: 9. Mär 2020
von CoffeeAlex
Hört sich viel an klar aber denk daran bei den meisten ist das so die sich ne Harley zulegen als erste das Ding zerupfen und individualisieren.
Das ist hier so und in Ami land nicht anders. Egal was für eine Harley.
Ist dich mit den Autos nicht anders.
Beispielsweise Ford Capri früher Massenware wie viele sind jetzt noch auf der Strasse? Es ist einfach auch der Zeit geschuldet das viele von der Strasse verschwunden sind.

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Verfasst: 9. Mär 2020
von Schinder
Boomer hat geschrieben: 8. Mär 2020 Oder wird es albern auf den zierlichen Maschinen?


Moin Andrej

Ein guter Bekannter von mir, seinerseits recht kräftig gebaut,
sagte mal auf einem CR-Treffen :
-An meinem Glied sähe ein schmächtiger Körper lächerlich aus.-

In diesem Sinne fallen die zweizylindrigen Triumph und die HD
schon mal aus dem Raster, ebenso die Guzzis neuerer Bauart.
Die sind alle schlicht zu klein und zierlich.
Schau Dich mal auf dem Sektor der von 1991 bis 2003
gebauten Vergasermopeds von Triumph um.
Da passen die Proportionen wesentlich besser.


Gruss, Jochen !

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Verfasst: 9. Mär 2020
von guzzifan
Denke es geht auch mit der Guzzi.
Alter Tonti-Rahmen, langer Tank. Bin auch nur wenige Zentimeter unter 1,90 m.
Einfach mal probieren. Sicher,Leute unter 1,80m im Vorteil, aber so eine Guzzi hat schon was und die Möglichkeiten sind vielfältig. Geht für jeden Geschmack was.

https://www.caferacer-forum.de/download ... &mode=view

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Verfasst: 9. Mär 2020
von onkelheri
Wie wär's mit Suzuki vx 800 ... hätte ich zufällig im Angebot...

Gruß heri

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Verfasst: 10. Mär 2020
von martin58
die anfangs gemachte einschränkung auf "die üblichen verdächtigen" macht es dir meiner meinung nach unnötig schwer. aber das musst du selber wissen ..
es gibt einen guzzi-rahmen, auf dem auch größere menschen genug platz haben: den loop frame der alten v7-modelle.
der rahmen ist für kaffeefahrten hinreichend stabil und bietet mit den frühen erstzulassungsdaten aus den 60ern und 70ern hinreichend spielraum für kreative lösungen.
als beispiel sei diese kreation gezeigt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-305-6821
das krad verkauft ein freund von mir (tatsächlich aus zeitmange. der gute wohnt und arbeitet in japan und kommt nur max. 1x im jahr für wenige wochen ins schöne frankenland).