Nein, solange du deinen Brennraum nicht bis obenhin füllst ist das nach der ersten Verbrennung raus!

Großer Tipp, der mir bei allen Oldtimermotoren immer gut half ist Drosselklappenreiniger. Nicht ganz preiswert aber unglaublich effizient und gründlich. Danach natürlich mit Bremsenreiniger nachspülen. Frag beim nächsten Werkstattausrüster nach, die haben den DK-Reiniger.
Danach mit Schleifvlies nachpolieren wie Harri schon schrieb!
Lackieren: Alle Innengewinde mit alten Schrauben Verdecken und alle Motoröffnungen vernünftig abkleben. Drehende Teile ebenfalls abkleben.
Ich empfehle den Motor leicht vorzuschleifen mit feiner Körnung, dann voll zu entfetten. Hierbei gründlich sein, damit der Lack hält.
Als nächstes empfehle ich es den Motor bzw. die Teile die lackiert werden sollen mit VHT Primer zu grundieren. https://www.vht-shop.de/?nummer=sp148&s ... info=08all
Anschließend dann die gewünschte Farbe auftragen. https://www.vht-shop.de/?site=katalog&a ... -FAR-MOTORWie und wann du was sprühen musst steht auf den Flaschen drauf, kann ich dir im Notfall aber gerne nochmal erklären!
Gruß, Heino