Seite 3 von 6
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Verfasst: 12. Apr 2020
von JokoSR500
BerndM hat geschrieben: 12. Apr 2020
Ich weis auch nicht wo sich die Fussraste löst. Es wird aber einen Bereich geben in den das Gewinde der Fussraste eingeschraubt ist.
Querloch in die beiden Partner bohren, Gewinde schneiden und Gewindestift einschrauben. Oder Gewinde nicht schneiden
und einen Spannstift einschlagen.
Das wäre noch eine gute Lösung!
Danke für deinen Tipp.
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Verfasst: 13. Apr 2020
von Tomster
Das ist also deine Vorstellung von einem Scrambler? Wie kommst du darauf, dein Moped in diese Kategorie einzuordnen? Nicht falsch verstehen, jeder wie er meint, aber ich würde das gerne verstehen.
Ein seitliches Kennzeichen findet man bei Choppern. Würdest du im Gelände fahren, würde es dir sicher ruckzuck abgerissen werden.
Zurückverlegte Fussrasten? Ist das ein Supersport-Scrambler?
Wie fährt es sich denn stehend auf den Rasten im Gelände, bzw. auf Schotter?
Und nochmal: jeder soll sein Mopped umbauen wie er will und seinen Spaß daran haben. Wenn er dann aber eindeutig vorbelegte Begrifflichkeiten verwendet, sollten diese auch als solche erkennbar sein.
Ich sehe bis auf deine Reifen nichts, was an einen Scrambler erinnert. Aber was weiß ich schon, du kannst mich da sicher aufklären.
Bis dahin
Tom
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Verfasst: 13. Apr 2020
von fuerdieenkel
...ich trau mich das gar nicht mehr schreiben.
Hier ist anscheinend nur Beifall erwünscht - auch für technisch und funktional sinnbefreite Umbauten.
Naja, wer wirklich scrambeln will, fährt wohl besser mit der XT.
Mancher würde die aber wahrscheinlich zum Racer umbauen...
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Verfasst: 13. Apr 2020
von grumbern
JokoSR500 hat geschrieben: 12. Apr 2020
Schließlich fährt auch nicht jeder mit seinem SUV im Gelände, obwohl er ja eigentlich für sowas ausgelegt ist ..

Ich habe mir das extra verkniffen! Ich wollte schon schreiben: "das wäre genauso, wie diese 500PS+ "Geländewagen" die mit Niederquerschnittbereifung die Städte verstopfen."
Diesen Vergleich wollte ich dann doch nicht ziehen, aber wenn Du schon selbst so eine Steilvorlage lieferst
DonStefano hat geschrieben: 12. Apr 2020
Ohne ihn wirklich zu kennen, glaube ich, dass Andreas total der SUV Typ ist!
Ich glaube, dass musst Du ihm irgendwie anders erklären.
Gruß aus dem Rheinland!
Ausserdem haben SUVs im Gelände mal gar nichts zu suchen, weil sie da noch weniger können, als vor der KiTa.
Im Prinzip ist es aber auch egal, wo die Mistdinger stecken bleiben...

Paps fährt einen, aber als Allrad und auch im Wald - wollte halt was größeres für den Anhänger. Es sei ihm also verziehen...
Tomster hat geschrieben: 13. Apr 2020
Zurückverlegte Fussrasten? Ist das ein Supersport-Scrambler?
Wie fährt es sich denn stehend auf den Rasten im Gelände, bzw. auf Schotter?
Muss nicht verkehrt sein. Häufig sind gerade an Straßenmaschinen, die eher für's Cruisen ausgelegt sind, die Rasten recht weit vorn angebracht. Da steht man dann sehr nah am Lenker und hat wenig Kontrolle. Habe ich bei meiner deshalb auch deutlich nach hinten gebracht.
Ich habe selbst absolut keine große Erfahrung im Gelände, außer gelegentlichem Gehüpfe über einen Feldweg, oder Wiese. Aber wenn ich dann schon etwas baue, was Geländesport im Namen trägt, möchte ich das auch so bewegen können - wenn auch mit gewissen Eingrenzungen. Klar ist eine SR jedem Crosser unterlegen, aber da kann man mit entsperchenden Umbauten doch noch deutlich was rausholen, oder nicht?! Ist sonst irgendwie wie Motorsäge in der Küche.
Kann man so sehen, muss man aber nicht

Gruß,
Andreas
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Verfasst: 13. Apr 2020
von TortugaINC
Mindestvoraussetzung wäre ein weiter oben verlegter Krümmer...
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Verfasst: 13. Apr 2020
von sven
Boah Leute - nachdem die Diskussion "Was ist eigentlich ein caferacer?" nur noch
Augenverdrehen hervorruft soll jetzt hier ein neues Faß aufgemacht werden - seh'
ich das richtig? Wie hätte Joko seinen Thread denn eurer Meinung nach nennen sol-
len: "Umbau meiner SR500 zur Sonstigen"?
Gruß
Sven
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Verfasst: 13. Apr 2020
von Moppedmessi
sven hat geschrieben: 13. Apr 2020......"Umbau meiner SR500 zur Sonstigen"?........
Warum eigentlich nicht?
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Verfasst: 13. Apr 2020
von Dampfer
Zu der schwergängingen Schaltung: Die Hebelpositionen sehen schon mal unauffällig aus und es scheint nirgends anzustoßen. Entferne mal das Gestänge und prüfe die Beweglichkeit des Schalthebels. Der sollte leichgängig sein, ein bisschen Spiel ist normal. Hast Du die Mutter zum Schalthebel oder zur Raste hin angezogen? Ob die Unterlagscheibe das reingehört muss ich mal die Tage bei meiner SR gucken.
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Verfasst: 13. Apr 2020
von grumbern
Ich weiß ja nicht, wie sich das bei der SR darstellt, aber oft ist eine hakelige/schwergängige Schaltung einfach eine schlecht eingestellte Kupplung. Das merkt man auch daran, dass die Gänge recht laut einrasten, oder besonders gut bei Lastwechseln. Warst Du zwischenzeitlich an der Kupplung, oder dem Kupplungszug?
Gruß,
Andreas
Re: Yamaha» SR 500 Scrambler
Verfasst: 13. Apr 2020
von sven1
Manchmal reicht es auch den Kupplungszug locker zu verlegen und kleine Radien zu vermeiden.