Heute wieder mit meinem
Ding einen 100/90 19er auf eine Speichenfelge montiert. Was für eine Katastrophe!
End vom Lied - Reifen ist drauf, Schlauch ist kaputt. Ein Desaster sag ich euch. Das Drecksding fliegt in den Müll!
Ja, das ist nicht so wie bei Youtube wo alle nur so schlabrige 190/55 Zr17 aufziehen!
Egal, ich besorg mir was Neues. Zum selberbauen habe ich echt keinen Bock, bzw. das neue Gerät muß ich sowieso erst anpassen. Mein Problem ist das ich von uralt bis neu montieren will. Bei den uralt Mopeds ist der innere Lagerdurchmesser 12mm. Die meisten Geräte haben aber 20mm Steckachsen.
Deshalb fiel mir zuerst das Ding ins Auge, ist halt teuer. Zudem kommt da auf die Steckachse schon ziemlich Druck. Deshalb ist "nur" so eine dünne Achse ziemlich suboptimal. Ich würde die nur einsetzen wenn es wirklich nötig ist. Ist auch gleichzeitig Wuchtbock und somit platzsparend beim Rennstreckeneinsatz, falls man da Reifen aufziehen möchte. Saubere Felgenauflagen
www.amazon.de/WILB%C3%84R-Reifenmontage ... ve&sr=1-28
Das Teil von xlmoto ist preislich unschlagbar! Laut Beschreibung geht es von 17" bis 21" was ausreichend ist. Saubere Felgenauflagen. Hier ist mir jedoch nicht klar ob die Steckachse geschraubt oder gesteckt ist? Evtl. kann das @jürgen58 aufklären.
https://www.xlmoto.de/reifenmaschine-road-proworks#?p
Dann gäbe es noch was von max2h. Sieht sauber aus, geschraubte Steckachse. Leicht zu adaptieren. Allerdings windige Felgenauflagen.
https://max2h.com/reifenmontiergeraet-evo2-12-21
GP503 fällt aus da das max2h Gerät mindestens gleichwertig ist, durch die Zusammenklappbarkeit sogar besser und 90€ billiger.
https://www.gp503.de/index.php/reifenmo ... gp503.html
Renngrip macht gerade eine Wartung des Shops. Deshalb gibbet dazu kein Statement. Soweit ich das in Erinnerung habe ist das aber irgend eines der oben genannten Geräte für 329 Euro.
https://renngrib.de/shop/renngrib-reifenmontiergeraet/
Was mich an allen Geräten stört ist das man die Felge nicht festspannen kann. Normalerweise läßt man in der Vertikalen sowie in der Horizontalen einen Millimeter Abstand zwischen Felge und Montageschuh um Lackschäden zu vermeiden. Das geht aber natürlich nicht wenn die Felge auf den Auflagen hin und her rutschen kann.