
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kabelbefestigung Rahmendreieck
- Palzwerk
- Beiträge: 1325
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Ich sehe das eigentlich auch so, dass drr Rahmenfarbe angepasste Kabelbinder ziemlich unauffällig sind. Zu den Lederriemen: auch schick und auf jeden Fall echt oldschool im positiven Sinn. Mein Tankrucksack ist seit Jahren hinten mit Lederriemen um den Rahmen befestigt. Der Lack hat noch nicht groß gelitten.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Servus,
Ich benutze nur noch diese!
https://www.stein-dinse.biz/product_inf ... ts_id=5070
Wiederverwendbar, günstig und auch noch schick!
Gruß Christian
Ich benutze nur noch diese!
https://www.stein-dinse.biz/product_inf ... ts_id=5070
Wiederverwendbar, günstig und auch noch schick!
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Ich fasse mal zusammen. (Mache das auch meist mit unauffälligen Kabelbindern oder den von wimmerma verlinkten Edelstahlbindern, je nach Baujahr und Wertigkeit)
- Kabelbinder: Meist unauffällig da der Rahmen ja sowieso schwarz ist, bei guter Qualität hält das ewig und ist auch montiert noch bedingt verdrehbar.
- Edelstahlbinder: Fallen auf, schauen aber edel aus. Teuerer als Kabelbinder und etwas schwieriger zu montieren.
- Lederriemen: Extravagant! Nicht wirklich fest zu bekommen und mit Abstand die teuerste Version. (Und evtl. Abrieb am Lack da sie nicht fest sind)
- Klebepads für Kabelbinder: Von der Seite unsichtbar. Relativ teuer und ich habe noch keine gesehen die ewig halten. Zudem trägt der Kabelstrang dann innen um so mehr auf da er nicht am Rohr anliegt!
- Doppelseitiges Klebeband: Für mich keine Option, zu unsicher.
- Einen hab ich noch: Kabel im Rahmenrohr verlegen. Schwierig in der Ausführung, natürlich nicht TÜV konform. Dafür so unauffällig das es evtl. nicht mal dem TÜVer auffällt.
- Und noch einer: Kabel aussen verlegen und aus den Kabeln ein Stilelement machen. Geht natürlich nur mit einem hübschen Kabelbaum ala "grumbern Strickliesel"
- Kabelbinder: Meist unauffällig da der Rahmen ja sowieso schwarz ist, bei guter Qualität hält das ewig und ist auch montiert noch bedingt verdrehbar.
- Edelstahlbinder: Fallen auf, schauen aber edel aus. Teuerer als Kabelbinder und etwas schwieriger zu montieren.
- Lederriemen: Extravagant! Nicht wirklich fest zu bekommen und mit Abstand die teuerste Version. (Und evtl. Abrieb am Lack da sie nicht fest sind)
- Klebepads für Kabelbinder: Von der Seite unsichtbar. Relativ teuer und ich habe noch keine gesehen die ewig halten. Zudem trägt der Kabelstrang dann innen um so mehr auf da er nicht am Rohr anliegt!
- Doppelseitiges Klebeband: Für mich keine Option, zu unsicher.
- Einen hab ich noch: Kabel im Rahmenrohr verlegen. Schwierig in der Ausführung, natürlich nicht TÜV konform. Dafür so unauffällig das es evtl. nicht mal dem TÜVer auffällt.
- Und noch einer: Kabel aussen verlegen und aus den Kabeln ein Stilelement machen. Geht natürlich nur mit einem hübschen Kabelbaum ala "grumbern Strickliesel"
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Oder: Kunststoffummantelte Stahlkabelbinder. Die sind zuverlässig und unauffällig(er) als aus blankem Edelstahl.
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- LastMohawk
- Beiträge: 1823
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Jochen,
er will Kabel anbinden an einem Rahmendreieck .......
... und keine Schuhe zubinden. Du musst schon alles lesen.
Gruß
der Indianer
p.s. ich trage nur deshalb Cowboystifel, weil ichs nicht raffe wie man schlne Schleifchen macht... ich wäre wohl ein beschissenes Mädchen geworden
er will Kabel anbinden an einem Rahmendreieck .......
... und keine Schuhe zubinden. Du musst schon alles lesen.

Gruß
der Indianer
p.s. ich trage nur deshalb Cowboystifel, weil ichs nicht raffe wie man schlne Schleifchen macht... ich wäre wohl ein beschissenes Mädchen geworden

Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Och, ich wollte das nur der Vollständigkeit halber
nicht unerwähnt lassen, denn mit Schleifchen
kann man auch Kabel an Rohren anbinden.
Als Marktlücke könnte man evtl. noch über
stahlummantelte Plastikkabelbinder nachdenken.
Als Mädchen hätten wir Dich auch nicht gewollt,
dafür hättest du deine Frisur mehr pflegen müssen.
Vielleicht mit Schleifchen ...
Wenigstens kannst Du nun nach all den Varianten hier
mal Schnürschuhe kaufen gehen und die alten
Mantaletten in den Ruhestand schicken.
Schnürriemen raus, Kabelbinder rein.
Geht doch ...
Gruss, Jochen !
nicht unerwähnt lassen, denn mit Schleifchen
kann man auch Kabel an Rohren anbinden.
Als Marktlücke könnte man evtl. noch über
stahlummantelte Plastikkabelbinder nachdenken.
Als Mädchen hätten wir Dich auch nicht gewollt,
dafür hättest du deine Frisur mehr pflegen müssen.
Vielleicht mit Schleifchen ...

Wenigstens kannst Du nun nach all den Varianten hier
mal Schnürschuhe kaufen gehen und die alten
Mantaletten in den Ruhestand schicken.
Schnürriemen raus, Kabelbinder rein.
Geht doch ...

Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
OT: Ich hatte mal einen Azubi, der hat die als Gürtelersatz genutzt... Ging dann immer mit Seitenschneider und neuen Kabelbindern aufs Klo 

Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Gibt es die eigentlich schon mit Leder ummantelt, die Kabelbinder .... ?


Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- DonStefano
- Beiträge: 7849
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!