Wenn ich mir die Bilder vom namenlosen schweizer Kollegen anschaue, dann sollte sich das mit dem Umbau erledigt haben.
Schönes langes Wochenende ihr Stubenhocker!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» SL 250 K0, endlich ist Sie da!!
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- DonStefano
- Beiträge: 7740
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Honda» SL 250 K0, endlich ist Sie da!!
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- baumschubser
- Beiträge: 83
- Registriert: 15. Sep 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 Racer Bj. 2012
Honda XL 250 K0 Bj. 1975
BMW R 100 RS Bj. 1979
BMW R 65 Bj. 1980 - Wohnort: Müden-Aller
Re: Honda» SL 250 K0, endlich ist Sie da!!
@660smc
Respekt... da liegt die Messlatte aber sehr hoch!
Frage: Was ist das für eine "Hebebühne" auf dem ersten Bild? Sowas brauch ich auch noch (man wird nicht jünger
)

Frage: Was ist das für eine "Hebebühne" auf dem ersten Bild? Sowas brauch ich auch noch (man wird nicht jünger

Das Leben ist ein Scheiß-Spiel... aber die Grafik ist der Hammer!
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: 10. Jul 2014
- Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
- Wohnort: 38159 Vechelde
Re: Honda» SL 250 K0, endlich ist Sie da!!
google mal nach Scherenheber Motorrad, da findest Du was.
Gruß Karsten
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 17. Mai 2013
- Motorrad:: .
1974 DAX ST50
1974 CR250M "ELSINORE"
1976 CB550 F2
1977 DT125E
1978 XT500
1979 HL500 Replica
1979 XT500 Scrambler
1991 TT600 59X - Wohnort: Rhein/Main
- Kontaktdaten:
Re: Honda» SL 250 K0, endlich ist Sie da!!
Alles ist gesagt. Für die K0 gibt es zwei Optionen: entweder so belassen oder aber original aufbereiten in Variationen vom Ist-Status bis hin zum 660smc-Zustand. Keine Experimente!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19374
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» SL 250 K0, endlich ist Sie da!!
Schönes Teil, die hätte ich auch sofort genommen.
...Viel Spaß damit!
...Viel Spaß damit!

- baumschubser
- Beiträge: 83
- Registriert: 15. Sep 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 Racer Bj. 2012
Honda XL 250 K0 Bj. 1975
BMW R 100 RS Bj. 1979
BMW R 65 Bj. 1980 - Wohnort: Müden-Aller
Re: Honda» SL 250 K0, endlich ist Sie da!!
Moin,
ist das normal!! Man geht nach dem Mittag "nur mal zum Gucken" in die Werkstatt und wenn man wieder rauskommt ist es dunkel und die Familie schläft schon
Muss an den Erdstrahlen liegen!
Die SL lässt sich bis jetzt sehr gut zerlegen, mit viel WD 40 und Meister Yodas Maxime (Geduld Du musst haben) klappt es ganz gut. Bis jetzt wenig Pfusch gefunden (siehe Galerie des Schreckens) sehr viele Stecker ohne erkennbare Anschlüsse und überall so nette Hinweise
ist das normal!! Man geht nach dem Mittag "nur mal zum Gucken" in die Werkstatt und wenn man wieder rauskommt ist es dunkel und die Familie schläft schon


Die SL lässt sich bis jetzt sehr gut zerlegen, mit viel WD 40 und Meister Yodas Maxime (Geduld Du musst haben) klappt es ganz gut. Bis jetzt wenig Pfusch gefunden (siehe Galerie des Schreckens) sehr viele Stecker ohne erkennbare Anschlüsse und überall so nette Hinweise
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Leben ist ein Scheiß-Spiel... aber die Grafik ist der Hammer!
- baumschubser
- Beiträge: 83
- Registriert: 15. Sep 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 Racer Bj. 2012
Honda XL 250 K0 Bj. 1975
BMW R 100 RS Bj. 1979
BMW R 65 Bj. 1980 - Wohnort: Müden-Aller
Re: Honda» SL 250 K0, endlich ist Sie da!!
Was bisher geschah...
habe noch ein "Zwischenprojekt" eingeschoben: Mal kurzer Hand die Werkstatt aufgehübscht, d.h. großzügig ausgemistet und entsorgt, komplett leergeräumt, Fußboden überarbeitet und 2x mit Garagen-Fußboden-Versiegelung-Farbe-was-auch-immer gestrichen. Sieht viel besser aus und läst sich viel besser reinigen.
Aber nun zum gemütlichen Teil:
Gestern war Zerlegungsorgie angesagt. Bis auf Motor und Gabel ist alles raus, schön nach Baugruppen in Kisten und Schachteln geordnet.
Und wie schon zuvor ging es wie geschmiert (was es ja auch war WD40 sei Dank!) Keine abgerissenen Schrauben o.ä. keine unlössbaren Verbindungen!
Bei der Demontage des Vergasers lief ne merkwürdige Brühe raus, ich hätte gedacht das nach 25 Jahren Stillstand kein Benzin mehr drin ist
Farbe und Konsistenz erinnern nicht wirklich an Sprit.
Und folgendes hab ich auch noch gefunden, ein schraubbarer Loop, gibts das auch bei anderen Bikes?
Das nachfolgende Bild ist für Zuschauer unter 16 Jahren nicht geeignet:
Es folgt ein Nacktbild: Die ersten Ersatzteile (Auspuff und Frontfender) sind unterwegs, nächste Zeit gehts weiter mit reinigen und reinigen und reinigen.....
Fortsetzung folgt.....
habe noch ein "Zwischenprojekt" eingeschoben: Mal kurzer Hand die Werkstatt aufgehübscht, d.h. großzügig ausgemistet und entsorgt, komplett leergeräumt, Fußboden überarbeitet und 2x mit Garagen-Fußboden-Versiegelung-Farbe-was-auch-immer gestrichen. Sieht viel besser aus und läst sich viel besser reinigen.
Aber nun zum gemütlichen Teil:
Gestern war Zerlegungsorgie angesagt. Bis auf Motor und Gabel ist alles raus, schön nach Baugruppen in Kisten und Schachteln geordnet.
Und wie schon zuvor ging es wie geschmiert (was es ja auch war WD40 sei Dank!) Keine abgerissenen Schrauben o.ä. keine unlössbaren Verbindungen!

Bei der Demontage des Vergasers lief ne merkwürdige Brühe raus, ich hätte gedacht das nach 25 Jahren Stillstand kein Benzin mehr drin ist

Und folgendes hab ich auch noch gefunden, ein schraubbarer Loop, gibts das auch bei anderen Bikes?

Es folgt ein Nacktbild: Die ersten Ersatzteile (Auspuff und Frontfender) sind unterwegs, nächste Zeit gehts weiter mit reinigen und reinigen und reinigen.....
Fortsetzung folgt.....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Leben ist ein Scheiß-Spiel... aber die Grafik ist der Hammer!
- Bambi
- Beiträge: 13618
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» SL 250 K0, endlich ist Sie da!!
Hallo baumschubser,baumschubser hat geschrieben: 17. Mai 2020 Und folgendes hab ich auch noch gefunden, ein schraubbarer Loop, gibts das auch bei anderen Bikes?
bei den alten Engländerinnen war das ganz und gäbe, nicht ganz genauso wie an Deiner Honda. Guckst Du:
https://www.google.de/search?q=ajs+csr+ ... PozZixP-wM
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- baumschubser
- Beiträge: 83
- Registriert: 15. Sep 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 Racer Bj. 2012
Honda XL 250 K0 Bj. 1975
BMW R 100 RS Bj. 1979
BMW R 65 Bj. 1980 - Wohnort: Müden-Aller
Re: Honda» SL 250 K0, endlich ist Sie da!!
Sorry Leute,
viel zu lange nicht berichtet, war leider nicht so fleißig wie ich wollte.
Folgendes hab ich bisher gemacht: bis auf den Motor ist alles auf die letzte Schrauben zerlegt und gesäubert.
Rahmen, Schwinge, Gabelbrücke entlackt, grundiert und lackiert. Zum entlacken bzw. entrosten/reinigen hab ich mir ne kleine Strahlkiste gebaut, musste dann aber festestellen das mein Kompressor zu schwach ist. Also größeren Komp. besorgt mit Wasserabscheider und siehe da es geht viiiiel besser! Schutzbleche, Tank und Lampenschale wurden auch neu lackiert. Nach der vergeblichen Suche nach einem (bezahlbaren!) Karosseriebauer der mir den Tank ausbeult, hab ich beschlossen den Tank vorerst zubelassen wie er ist und weiter nach einem weniger verbeultem zu suchen. Das Vorderrad habe ich auf Grund mehrerer verbogener Speichen ausgespeicht und die Speichen von Farbe! und Rost befreit.
Dazu folgende Frage: Was mache ich mit den Speichen, blank lassen oder lieber verzinken o.ä. ?
Einen neuen-gebrauchten Auspuff habe ich bekommen, da er gefühlt schwerer ist als der montierte habe ich beide gewogen, der montierte mit vielen Schweißnähten war 1,5 kg leichter. Wurde mir da etwa Material vorenthalten?
viel zu lange nicht berichtet, war leider nicht so fleißig wie ich wollte.
Folgendes hab ich bisher gemacht: bis auf den Motor ist alles auf die letzte Schrauben zerlegt und gesäubert.
Rahmen, Schwinge, Gabelbrücke entlackt, grundiert und lackiert. Zum entlacken bzw. entrosten/reinigen hab ich mir ne kleine Strahlkiste gebaut, musste dann aber festestellen das mein Kompressor zu schwach ist. Also größeren Komp. besorgt mit Wasserabscheider und siehe da es geht viiiiel besser! Schutzbleche, Tank und Lampenschale wurden auch neu lackiert. Nach der vergeblichen Suche nach einem (bezahlbaren!) Karosseriebauer der mir den Tank ausbeult, hab ich beschlossen den Tank vorerst zubelassen wie er ist und weiter nach einem weniger verbeultem zu suchen. Das Vorderrad habe ich auf Grund mehrerer verbogener Speichen ausgespeicht und die Speichen von Farbe! und Rost befreit.
Dazu folgende Frage: Was mache ich mit den Speichen, blank lassen oder lieber verzinken o.ä. ?
Einen neuen-gebrauchten Auspuff habe ich bekommen, da er gefühlt schwerer ist als der montierte habe ich beide gewogen, der montierte mit vielen Schweißnähten war 1,5 kg leichter. Wurde mir da etwa Material vorenthalten?

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Leben ist ein Scheiß-Spiel... aber die Grafik ist der Hammer!
Re: Honda» SL 250 K0, endlich ist Sie da!!

Wow das Moped hat was !
Viel Spaß und Erfolg beim Aufbau des Schmuckstück