Seite 3 von 4

Re: Seltsamens Ventil

Verfasst: 30. Apr 2020
von Ratz
7Fifty hat geschrieben: 30. Apr 2020 Kann mir einer der älteren Semester das bitte erklären, wozu Rausdrehen gut sein soll? Btw: Ja, der Reifendienst machts. Der will seine 5bar aber auch nicht durchs Ventil pusten. :wink:
Oder gelockerte Ventile kann man damit auch wieder festziehen. Wenn man auf einer Tour den Schlauch flicken oder austauschen muß ist es auch sehr hilfreich.

So eine Ventilkappe hatte ich als Jugendlicher immer im Münzfach meines Geldbeutels. :versteck:

Re: Seltsamens Ventil

Verfasst: 30. Apr 2020
von 7Fifty
Zetti hat geschrieben: 30. Apr 2020 ...weil auch Ventile Luft verlieren können und man sie dann austauschen kann. :wink:
Luftdruck-Verlust an Ventilen zeichnet sich imho aber dadurch aus, ein schleichender Prozess zu sein. Also bildhaft veranschaulicht: Du pumpst deinen Reifen aller 2 Tage auf.
Ratz hat geschrieben: 30. Apr 2020 Wenn man auf einer Tour den Schlauch flicken oder austauschen muß ist es auch sehr hilfreich.
So richtig leuchtet mir das nicht ein. Klar: Ein Werkzeug, was fehlt, ist eins zu wenig.

Nun gehen aber Ratz, Bambi und LastMohawk im Falle einer akuten Reifenpanne (besser: Schlauchpanne) folgendermaßen vor: Sie schrauben das Ventil mit ihrer Ventilkappe raus. Es macht Zuuuuuuusch!

7Fifty dagegen ärgert sich genau so; drückt aber nur den Dorn, um atmospärischen Ausgleich zu schaffen:
Es macht: Schschschsch.....schsch...piuuuh. Dauert zugegeben 20 Sekunden länger, habe aber ein Werkzeug gespart, ggf. auch eine kompromittierende Möglichkeit gespart, das Spitzbuben mir das komplette Ventil raus klauen, nur weil ich grad die passende Ventilkappe montiert habe. :)

Re: Seltsamens Ventil

Verfasst: 30. Apr 2020
von Zetti
Wenn ich alle zwei Tage den Reifen aufpumpen muss kann auch was im Reifen stecken.
Bei der Prüfung des Ventil reicht erst einmal etwas Spucke.☝️

Re: Seltsamens Ventil

Verfasst: 30. Apr 2020
von 7Fifty
Zetti hat geschrieben: 30. Apr 2020 Bei der Prüfung des Ventil reicht erst einmal etwas Spucke.☝️
Jawoll. Den Spucke-Test mache ich, seit ich Fahrradfahren kann noch heute. :mrgreen:

Re: Seltsamens Ventil

Verfasst: 30. Apr 2020
von grumbern
Man kann Reifen auch wechseln wollen, ohne, dass da ein Loch im Schlauch ist. Und nein, Du bekommst die Luft da nicht raus, sondern reduzierst den Druck nur auf 1bar. Der Unterschied ist nun, dass bei ausgedrehtem Ventil weiterhin Luft aus dem Schlauch kann, sollte der weiter gedrückt werden. Bei der Ventildrückmethode ist das nicht der Fall und Du drückst die Luft nur im Reifen von der einen zur anderen Seite, oder musst mit der einen Hand den Schlauch und mit der anderen das Ventil drücken. Du sparst Dir ohne außerdem nix, weil eine Ventilkappe brauchst Du trotzdem.
Gruß,
Andreas

Re: Seltsamens Ventil

Verfasst: 30. Apr 2020
von Ratz
7Fifty hat geschrieben: 30. Apr 2020 So richtig leuchtet mir das nicht ein.
Offensichtlich fehlt dir hier die praktische Erfahrung.

Re: Seltsamens Ventil

Verfasst: 30. Apr 2020
von 7Fifty
grumbern hat geschrieben: 30. Apr 2020 Der Unterschied ist nun, dass bei ausgedrehtem Ventil weiterhin Luft aus dem Schlauch kann, sollte der weiter gedrückt werden. Bei der Ventildrückmethode ist das nicht der Fall und Du drückst die Luft nur im Reifen von der einen zur anderen Seite, oder musst mit der einen Hand den Schlauch und mit der anderen das Ventil drücken.
Mh. Also mich erinnert das an den Witz: Haben Sie einen platten Reifen? Nee, nur unten. :)

Es zischt doch in beiden Varianten nur bis zum atmosphärischen Ausgleich, oder nicht? Also wenn nix mehr zischt, findet auch kein Ausgleich mehr statt. Also egal, ob ich ihn nun durch ausgeschraubtes Ventil gewährleiste oder durch ausreichend langes Drücken des Ventils. Zischt es, findet Druckausgleich statt; zischt es nicht mehr (egal in welchem Fall), ist Druckausgleich hergestellt. Imho. :wink:

Re: Seltsamens Ventil

Verfasst: 1. Mai 2020
von 7Fifty
Ratz hat geschrieben: 30. Apr 2020 Offensichtlich fehlt dir hier die praktische Erfahrung.
Scheint so. Wie beim Wetter eben: Wind entsteht zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten - ansonsten nicht.

Re: Seltsamens Ventil

Verfasst: 1. Mai 2020
von grumbern
Bei ausgeschraubtem Ventil kann es aber immer zischen, bei eingeschraubtem nur, so lange das Ventil betätigt wird. Sprich: Der Schlauch gibt nicht selbstständig nach bei der Demontage. Muss ja keiner machen, manch einer (mich eingeschlossen) findet das ständige Draufdrücken und Luft auspressen eben nervig und nutzt deshalb lieber die ohnehin vorhandene Ventilkappe und schraubt selbiges einfach aus ;)

Re: Seltsamens Ventiel

Verfasst: 1. Mai 2020
von baehrmar
DerAlte hat geschrieben: 30. Apr 2020 Ich hatte die Frage anfangs auch für einen Scherz gehalten - so etwa wie 1. April... dabei ist doch morgen schon 1. Mai.
Aber wie schrauben alle, die diese Kappe nicht kennen , die Ventile aus ihren Reifen???
Haben die alle ein extra Tool???
Grüße Volker
Hallo Volker,

ich habe tatsächlich das "special tool" (Ventilausdreher). Auch wenn ich es noch nie gebraucht habe.

Viele Grüße

Martin