Seite 3 von 4

Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!

Verfasst: 1. Mai 2020
von f104wart
Ich finde beide Lösungen nicht optimal.

Hat man beispielsweise keinen Hauptständer, bedeutet sowohl das eine wie auch das andere, dass man den Motor nie im Stand laufen lassen kann, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist.

Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!

Verfasst: 2. Mai 2020
von motosite
f104wart hat geschrieben: 1. Mai 2020 Ich finde beide Lösungen nicht optimal.

Hat man beispielsweise keinen Hauptständer, bedeutet sowohl das eine wie auch das andere, dass man den Motor nie im Stand laufen lassen kann, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist.
Dafür hab ich an meiner Guzzi eine gut erreichbare Steckverbindung ins Kabel des Seitenständerschalter verbaut.
Stecker ziehen und dann läuft der Motor trotzdem.

Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!

Verfasst: 2. Mai 2020
von f104wart
Das lasse ich mir für Wartungszwecke, wie z.B. zum Synchronisieren wohl gefallen, aber ich möchte den Stecker nicht jedesmal ziehen müssen, wenn das Moped mal laufen soll, während ich mir den Helm aufsetze und die Handschuhe anziehe.

So kompliziert oder anfällig ist die Elektrik ja nun auch wieder nicht, wenn sie sauber und fachgerecht ausgeführt wird, dass ich wegen so eines Schalters auf jeglichen Komfort verzichten muss. :roll:

Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!

Verfasst: 2. Mai 2020
von Bambi
Hallo zusammen,
es gibt Motorräder - häufig Einzylinder mit ohnehin geringem Ölvorrat - die man NICHT auf dem Seitenständer warmlaufen lassen sollte weil die Ölpumpe ev. nicht sicher ans Öl kommt …
Und stotternde Motoren auf unebener Strecke durch den Seitenständerschalter hatten wir im Big-Forum schon häufiger. Offenbar hat deren Schalter nur einen sehr geringen Hub bis zum Auslösen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!

Verfasst: 2. Mai 2020
von f104wart
Bambi hat geschrieben: 2. Mai 2020 Offenbar hat deren Schalter nur einen sehr geringen Hub bis zum Auslösen.
Oder der Ständer war zu schwer bzw. die Feder zu lahm.


...Muss halt jeder so einbauen, wie´s zu SEINEM Moped passt und wie er es für richtig hält.

Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!

Verfasst: 2. Mai 2020
von Palzwerk
Ich wollte das eigentlich per PN machen aber die PN an OstfriesenRacer geht nicht durch. Das Folgende gibt meine persönliche Meinung wieder wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat oder eine andere Meinung hat respektiere ich das aber ich möchte nicht darüber diskutieren.

Der Seitenständer von Guzzi vorne am Rahmen ist eine Fehlkonstruktion. Schlecht zu erreichen, Moped kippt beladen drüber usw. Der Seitenständer der LM4 der so befestigt wird wie mein Eigenbau ist schwer zu beschaffen und teuer.

Ich habe aus VA Flachmaterial 8 x 40 einen Halter gebaut, der an der Hauptständeraufnahme mit 2 Schrauben befestigt wird. Nach unten eine Lasche im Winkel von etwa 20° drangeschweißt und vorne nochmal eine Versteifung, die auch als Anschlag dient.
Ist etwas blöd zu fotografieren, weil sich alles hinter dem Auspuff befindet.

Eine Ausklapphilfe aus 6er Rundmaterial habe ich so am Seitenständer angeschweißt, dass sich diese um den Auspuff schmiegt und soweit raussteht, dass ich mit der Stiefelsohle gut drankomme.

Bei der Geometrie habe ich darauf geachtet, dass der Seitenständer hauptsächlich auf Druck beansprucht wird. Außerdem hat es sich so ergeben, dass ich zum Betätigen das Moped ganz leicht über die Senkrechte hinaus kippen muss. Dadurch kann der Seitenständer nur einklappen, wenn das Moped ohnehin aus irgendwelchen Gründen auf die rechte Seite fallen würde. Dann ist das aber egal.

Ich will keinen Schalter, der mir den Motor lahmlegt und der genau da sitzt, wo im Regen der meiste Siff fliegt. Wenn ich einen Schalter haben wollte, dann würde ein Öffnerkontakt
20200502_085328.jpg
nur bei komplett ausgeklappten Seitenständer betätigt. Will ich aber nicht, ist unnötig und in meinen Augen eine vermeidbare potentielle Fehlerquelle.
20200502_085328.jpg
Benötigtes Werkzeug: Flex, Feile, Bohrmaschine, Schweißtrafo und VA Elektroden.

Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!

Verfasst: 2. Mai 2020
von hellacooper
Moin Werner,

ich antworte dann auch mal hier, da es andere ja vielleicht auch interessiert.

Der Ständer klappt aber schon automatisch per Federzug ein? Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst mit
Palzwerk hat geschrieben: 2. Mai 2020 ... dass ich zum Betätigen das Moped ganz leicht über die Senkrechte hinaus kippen muss. Dadurch kann der Seitenständer nur einklappen, wenn das Moped ohnehin aus irgendwelchen Gründen auf die rechte Seite fallen würde. Dann ist das aber egal.
Er soll doch gerade einklappen, wenn er entlastet wird. Oder was verstehe ich nicht? :dontknow:

Gruß

André

Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!

Verfasst: 2. Mai 2020
von Palzwerk
Ja, klappt von selbst ein. Der Ständer ist an dem Punkt, an dem er 90° zum Rahmen steht so lang dass ich, im Gegensatz zu den üblichen Konstruktionen, bei denen der Ständer bei der geringsten Entlastung einklappt, zum Entlasten das Moped ganz leicht nach rechts über die Senkrechte hinaus kippen muss damit der Ständer einklappt. So kann man am Moped wackeln ohne dass der Ständer von selbst einklappt, es sei denn man schubst das Moped so heftig, dass es eh nach rechts umfallen würde. Und dann ist es egal, ob das Moped mit aus- oder eingeklapptem Ständer daliegt. B

Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!

Verfasst: 2. Mai 2020
von hellacooper
Ah, pfiffig. Danke!

Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!

Verfasst: 3. Mai 2020
von OstfriesenRacer
Palzwerk hat geschrieben: 2. Mai 2020 Ich wollte das eigentlich per PN machen aber die PN an OstfriesenRacer geht nicht durch. Das Folgende gibt meine persönliche Meinung wieder wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat oder eine andere Meinung hat respektiere ich das aber ich möchte nicht darüber diskutieren.
Sorry, hab deine PN nun erst gelesen.
Vielen Dank :)
Super Anleitung, werde ich mir mal genau angucken und vielleicht in die Realität umsetzen.

Gruß,
Uwe