Servus Stilo,
ich hab dazu mal ein bissl recherchiert, so richtig supereindeutig ist diese Richtlinie meines Erachtens auch nicht:
Geregelt ist dies hier:
Radabdeckung : KFG § 7 (1)
Kotflügel müssen die Räder des Kraftfahrzeuges vorne und hinten ausreichend abdecken. (Spritzschutz etc.)
Eine unzureichende hintere Radabdeckung ist auch nicht teilweise nur durch die Kennzeichentafel alleine (ohne stabile Befestigungsunterlage) entsprechend ersetzbar.
Die Schutzwirkungsanforderungen werden bei der EU-Betriebserlaubnis für Kraftfahrzeuge berücksichtigt; bei unbeladenen Krafträdern muss sich die Unterkante der Anbringungsstelle für das amtliche Kennzeichen in einer Höhe von mindestens 20 cm über dem Boden befinden, beträgt der Radradius weniger als 20 cm, darf die Unterkante der Anbringungsstelle nicht unterhalb des Radmittelpunktes liegen. Der Abstand zwischen der Oberkante der Kennzeichenanbringungsstelle und dem Boden darf maximal 150 cm betragen.
Am Vorderrad von Krafträdern genügt eine Abdeckung nach hinten, die oberhalb des Scheitelpunktes des Rades beginnt.
Am Hinterrad von Krafträdern mit großen Federwegen (Enduro-Ausführung) muss die Abdeckung, bei größter möglicher Einfederung, bis annähernd auf die (tangentiale) Höhe der Hinterradmitte herunterreichen. Die Kennzeichentafel an der Hinterradabdeckung bleibt dabei unberücksichtigt.
Ist irgendwie spannend, denn beschrieben ist hier die Position des Kennzeichens, nicht aber irgendwas mit 50° (diese wird in der Richtlinie 78/549/EWG genannt, betrifft aber nur die Gruppe M1, dies sind PKWs), der Radradius ist größer als 20cm, Enduro ist es auch keine...
Sprich - ich versteh die Richtlinie selbst nicht ganz. Leider komm ich hier in der Firma auch nicht in alle Unterlagen für einspurige Fahrzeuge, dies ist nicht unsere Kernkompetenz ;-)
Ich würde mal ganz freundlich mit den ausgedruckten Bilder, die du verlinkt hast, zur Typisierungsstelle gehen oder einen Ziviltechniker kontaktieren, sind alles nur Menschen und wenn man nett fragt, hab ich noch immer eine verwertbare Antwort bekommen.
Auf meiner Homepage hab ich übrigens meine persönlichen Typisierungserfahrungen gepostet, vielleicht helfen Dir diese im Allgemeinen ein bisschen weiter: http://www.hombre.at/projekt-w-n-c-with ... pisierung/
LG
Bernhard

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Österreicher hier?
- Burnie
- Beiträge: 307
- Registriert: 18. Nov 2019
- Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´ - Wohnort: Raaba
- Kontaktdaten:
Re: Österreicher hier?
Meine SR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26102
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198
Re: Österreicher hier?
Mein Sachverständiger verlangt hinten 50Grad Abdeckung oder zweiteiliges System
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.