Seite 3 von 3
					
				Re: Lenkkopfmutter
				Verfasst: 24. Mai 2020
				von Schinder
				Mensch, Heri ...
Das sind die roten Knackpatronen,
die sind nur für Honda, Kawasaki und Ducati.
Für HD und bmw brauchst Du die schwarzen
und für Honda und Triumph die gelben,
Suzuki blau und MV braun.
Lass das doch, das stiftet nur wieder Verwirrung
und dann kommt wer daher und ist angesäuert.
.
			 
			
					
				Re: Lenkkopfmutter
				Verfasst: 24. Mai 2020
				von obelix
				Welche nehm ich dann für ne Kawa mit ner Honda-Schwinge?
Gruss
Obelix
			 
			
					
				Re: Lenkkopfmutter
				Verfasst: 24. Mai 2020
				von BerndM
				Wer lesen kann ist klar im Vorteil, siehe Schinders Hinweis:
" Das sind die roten Knackpatronen, die sind nur für Honda, Kawasaki und Ducati. " 
Honda in Suzuki ist da schon schwieriger. Die blau - rot gestreiften sind sehr selten. Um das Patent zu umgehen werden von einem 
unbekannten Handklöppler z.B. als Alternative lilafarbene für diese Kombination gedengelt. Echter Geheimtip. 
Wer die Farblehre versteht findet weitere Alternativprodukte im www..  
Gruß
Bernd
			 
			
					
				Re: Lenkkopfmutter
				Verfasst: 24. Mai 2020
				von f104wart
				...und dabei hätte doch alles so einfach sein können. Mit kurzen ganzen Sätzen und etwas mehr Höflichkeit.  
 
Zum Thema:
Ich gehe davon aus, dass es sich um die Boldor handelt. Das von Bernd angebene Drehmoment passt soweit. 
Meines Wissens nach ist es schon von Bedeutung, hier mit Drehmoment zu arbeiten, da eine korrekt angezogene Lenkkopfmutter ein Verdrehen der oberen gegenüber der unteren Gabelbrücke verhindert und so die Gabel zusätzlich stabilisiert.
 
			 
			
					
				Re: Lenkkopfmutter
				Verfasst: 25. Mai 2020
				von onkelheri
				90 Nm auf dem P1 Minimalgewinde halte ich für Suidizial ... dann lieber Knackpatrone nehmen und draufbeißen ... aber „ e e g a a h l“ wie der Wendler so schön trällert ...
			 
			
					
				Re: Lenkkopfmutter
				Verfasst: 25. Mai 2020
				von f104wart
				Das Drehmoment für die Lenkkopfmutter (M30x1) ist im CX-Handbuch mit 90-120 Nm angegeben und wird seit Ewigkeiten von mir aus so angewendet, ohne das das Gewinde darunter jemals gelitten hat.