Seite 3 von 4

Re: Honda CB250N Heck/Kennzeichen

Verfasst: 6. Jun 2020
von Palzwerk
Hm, ich sollte wohl einen Umzug in Erwägung ziehen wenn die Vorschriften in L so lasch sind.

Deinen Ansatz finde ich nicht schlecht, aber igendwie hängt für mich das ganze hinten zu weit runter. Bist Du gaanz sicher, dass der Freiraum ausreicht? Mit 2 Personen mal drauf rumhopsen bringt die Federung nicht auf Anschlag, wenn doch ist sie viel zu weich. Heck etwas hoch würde für meinen Geschmack die Optik verbessern.

Wie ist denn die Sitzposition mit den weit vorne liegenden Rasten und dem Stummellenker? Mir würde das überhaupt nicht passen, da müssten die Rasten mindestens 100 bis 150mm zurück.

Re: Honda CB250N Heck/Kennzeichen

Verfasst: 6. Jun 2020
von Michael90
Find ich hinten auch zu tief, scheint aber hier in Mode zu sein, aber da habt ihr doch ständig das Gefühl,
bergauf zu fahren, oder nicht???? :wink: :grin: :grin:

Re: Honda CB250N Heck/Kennzeichen

Verfasst: 6. Jun 2020
von grumbern
Das Schutzblech fällt zu stark ab. Falls es kein Schmutzschaber werden soll, würde ich es noch ein paar cm anstellen ;)

Re: Honda CB250N Heck/Kennzeichen

Verfasst: 7. Jun 2020
von Spitzi31334
Momentan sieht es so aus. Sitzposition ist grenzwärtig aber noch ok. Ist halt mein erstes Projekt Leute...

Gruss
Kevin

Re: Honda CB250N Heck/Kennzeichen

Verfasst: 7. Jun 2020
von DerSemmeL
Spitzi31334 hat geschrieben: 6. Jun 2020 Hallo,

Hier in Luxemburg gibt es betreffend Umbau keine genauen Vorschriften. Auf jeden Fall sehr wenige. Kennzeichenhalter müsste heute bis spätestens Dienstag da sein dann fixiere ich beide und zeige es dir.

Gruss
Kevin
Ah, okay..

Da habt ihr aber entstpannt! Bei meiner KLX hat der Prüfer vom TÜV schon gemeint, dass der Winkel recht flach wäre
aber da kannst es halt, (weil direkt am Fender verschraubt) ned anders machen ... ( hihihi ) :neener:

Und mit dem Auspuff hast da auch wenig Trouble?

Wobei ich dieses breite Schild bei euch schon etwas "ungewohnt" find.. bei uns wäre das 200 x 180 mm :roll:

Gruß vom SemmeL

Re: Honda CB250N Heck/Kennzeichen

Verfasst: 8. Jun 2020
von Spitzi31334
Mein Kennzeichen steht auf 30Grad, das heisst laut Norm ok. Auspuff muss ich mir jetzt Dämpfereinsätze holen, ansinsten ok. Und das Schild ist wirklich zu breit aber da hole ich mir Heute eins was schmal ist, deswegen aber etwas tiefer.

Gruss
Kevin

Re: Honda CB250N Heck/Kennzeichen

Verfasst: 8. Jun 2020
von Palzwerk
Momentan sieht es so aus. Sitzposition ist grenzwärtig aber noch ok. Ist halt mein erstes Projekt Leute...
Macht doch nichts, hier sind halt Leute unterwegs, die schon seit 30- 40 Jahren auf 2 Rädern unterwegs sind, andere bauen jedes Jahr was Neues. Manche Fehler muss man halt selbst machen um zu lernen, aber nicht alle. Ich bin in jungen Jahren mit meiner 500 Four quer durch Europa gefahren, mit original Rasten und Stummel. Nach ein paar Jahren mit der Lemme, mit der sportlichen Ergonomie der 70er/80er, die auch wegen der nochmals zurückgesetzten Rasten etwas gewöhnungsbedürftig, aber durchaus langstreckentauglich ist, hat das auf der Four garnicht mehr gepasst. Drum habe ich der nach einem Irrweg über den USA-Lenker den recht flachen Originallenker verpasst und jetzt stimmt alles. Du fährst so wie Du auf dem Moped sitzt. Bist Du entspannt, dann läuft das, bist Du verkrampft und in eine Position gezwungen, die nicht passt dann gibt das nix.

Re: Honda CB250N Heck/Kennzeichen

Verfasst: 8. Jun 2020
von Burnie
Hab den selben "Endschalldämpfer" an der SR, den DB Killer Einsatz brauchst unbedingt. Gibts für sehr wenig Geld auf wish.com.
Du brauchst den für 45mm Durchmesser.
Ohne gehts gar nicht.

LG
Bernhard

Re: Honda CB250N Heck/Kennzeichen

Verfasst: 8. Jun 2020
von Spitzi31334
Cool, sehr nett danke. Hast du ein Bild davon?

Gruss
Kevin

Re: Honda CB250N Heck/Kennzeichen

Verfasst: 8. Jun 2020
von DirkP
Hallo Kevin,

Du solltest sicherheitshalber doch nochmal den Freigang für den Reifen prüfen.
Am Besten einen Stoßdämpfer ausbauen und zu Zweit draufsetzen und versuchen den Dämpfer auf Anschlag zu bringen. Oder auf der Seite wo der Dämpfer dringeblieben ist mit einem Spanngurt um Heck und Schwinge auf Block ziehen. Da darf dann nix schleifen oder klemmen.

Gruß Dirk