André, Du sagst, dass Du kein Spiel an den Kipphebeln fühlen kannst? Frage sicherheitshalber: Was hat der Motor gelaufen?
Was das Surren betrifft:
Ich kenne das Geräusch nicht und kann, wie auch Jochen, nur mutmaßen:
Eine Mögllichkeit wäre das Schneckengetriebe des DZM-Antriebs.
Die zweite ein am Luftleitblech schleifendes Lüfterrad, das sich aber vermutlich etwas anders anhören würde und
drittens (was auch zu der gefühlten Überhitzung passen würde):
Hast Du den Stützring unter dem WaPuRad montiert?
K640_IMG_5253.JPG
Eine vierte Möglichkeit wäre ein zu stramm gespannte Ölpumpenkette.
Subjektiv hab ich das Gefühl, dass der Motor relativ träge hochdreht.
Bist Du wirklich 100%ig sicher, dass die Steuerzeiten stimmen?
Steuerzeiten einstellen.jpg
Als letztes solltest Du, um auch diesen Fehler auszuschließen, wirklich nochmal das Ventilspiel prüfen, ob das wirklich am richtigen OT (Ende des Verdichtungstakts) eingestellt wurde.
Die Kurbelwelle macht während eines 4-Takt-Zyklus 2 ganze Umdrehungen und erreicht dabei zweimal den OT: Einmal am Ende des 2ten Takts (Verdichtungstakt) und einmal am Ende des 4ten Takts (Ausstoßtakt).
Am Ende des 2ten Takts sind beide(!) Ventile entlastet. Hier wird das Ventilspiel eingestellt.
Stellt man es am Ende des 4ten Takts ein, ist das Auslaßventilspiel zu groß.
Ob man am richtigen oder falschen OT ist, kann man ganz einfach feststellen:
Am richtigen OT ist man dann, wenn man die Kurbelwelle etwa "5 - 10 minuten" (der Winkel, den der Minutenzeiger einer Uhr bei etwa 5 bis 10 Minuten beschreibt) hin und herdrehen kann, ohne das sich die Kipphebel bewegen.
Am falschen OT würde sich beim Rückwärtsdrehen sofort das Auslaßventil öffnen und beim Vorwärtsdrehen das Einlaßventil.
Ob Du am linken oder rechten Zylinder beginnst, ist völlig wurscht.