Seite 3 von 6
Re: Sprühflasche für Bremsenreiniger?
Verfasst: 24. Mär 2024
von sven1
Tibor, danke für deinen Tipp.
Frage: Isopropanol soll Alu angreifen, was habt ihr da bei Airbus gereinigt?
Grüße Sven
Re: Sprühflasche für Bremsenreiniger?
Verfasst: 24. Mär 2024
von TortugaINC
Selbstverständlich Aluminium.
Woher hast du das? Oder muss man dazu Aluminiumpulver in die Isopropanol Falsche werfen und das ganze übers Feuer halten?
Re: Sprühflasche für Bremsenreiniger?
Verfasst: 24. Mär 2024
von recycler
Ich hab mir nun eine spezielle Pumpflasche für Bremsenreiniger gekauft (ca. 15-20) und die funktioniert auch noch nach Monaten ohne daß es die Dichtungen zerlegt.
Ciao
recycler
Re: Sprühflasche für Bremsenreiniger?
Verfasst: 28. Mär 2024
von Refused
Wo kauft ihr Isopropanol?
Das würde ich den Gummiteilen zuliebe auch mal als Alternative zu BR ausprobieren wollen.
Re: Sprühflasche für Bremsenreiniger?
Verfasst: 28. Mär 2024
von ghill
Moin,
ich habe 99,9% Isopropanol in der Apotheke gekauft. Es gibt aber sicherlich günstigere Quellen.
z.B.:
https://nanoprotect.de/Isopropanol-999-1-Liter
Grüße Hilmar
Re: Sprühflasche für Bremsenreiniger?
Verfasst: 28. Mär 2024
von sven1
Re: Sprühflasche für Bremsenreiniger?
Verfasst: 8. Mai 2025
von alk
Ich hole das Thema Pumpflasche nochmal hoch, da es mir jetzt die 3. Flasche zerlegt hat.
Offensichtlich sind die Dinger allesamt nicht dauerfest.
Als erstes hatte ich eine Noname-Flasche im Set mit 5l BR, die hat schon nach ca. 6 Wochen aufgegeben, baute keinen Druck mehr auf und wurde undicht.
Dann wollte ich mir was Vernünftiges gönnen und hab mir übern Kumpel mit KFZ-Werkstatt eine von Würth organisiert, genau die gleiche mit der er in seiner Werkstatt keine Probleme hat.
Aber auch die hat nach 6-8 Monaten angefangen zu zicken, wurde schwergängig und baute erst schlecht, dann keinen Druck mehr auf.
Das zerlegen der Flasche und mehrtägige trocknen lassen, der stark gequollenen Dichtungen, brachte kurzeitig Erfolg, aber schon das nächste Zerlegen einige Wochenspäter, haben die Dichtungen nicht überlebt .
Flasche Nr3 wurde bestellt, ich dachte: mal sehen was die Konkurrenz kann, und habe dieses mal eine fast baugleiche von Förch genommen.
Aber auch die hat jetzt kein Jahr überlebt.
Zum einen steht die Frage einer wirkl. haltbaren Alternative im Raum, zum andern frage ich mich wieso die Dinger in Handwerk bei täglichem gebrauch funktionieren, aber zu Hause wo sie auch mal 6Wochen ungenutzt rumstehen bei Zeiten das Zeitliche segnen.
Ist nach Gebrauch leer machen, tatsächlich so viel besser?
Ich werde nicht glücklich mit den Dingern, möchte aber auch nicht zu Sprühdosen zurück wo ich 50% Druckluft/Treibmittel mit bezahle und ständig leere Dosen wegräumen muß.
Re: Sprühflasche für Bremsenreiniger?
Verfasst: 8. Mai 2025
von recycler
Ist leider so, hab auch schon die 3. speziell für Bremsenreiniger. Evtl. hilft es bei Nichtnutzung den Druck abzulassen.
Re: Sprühflasche für Bremsenreiniger?
Verfasst: 8. Mai 2025
von alk
Nein das war bei der Würth-Flasche schon nach recht kurzer Zeit nötig, da sie sonst nur noch tropfte und der Reiniger im Fußboden verschwand. Also nein, nur drucklos machen hilft nix nach meiner Erfahrung.
Wenn dann evtl. jedes mal entleeren und die Flasche offen austrocknen lassen, dann können die Dichtungen nicht so quellen.
Das komplette Zerlegen sollte man meiner Erfahrung nach auch vermeiden, da wird auf Dauer nichts besser.
Traurig.
Re: Sprühflasche für Bremsenreiniger?
Verfasst: 8. Mai 2025
von Zissel
alk hat geschrieben: 8. Mai 2025
Wenn dann evtl. jedes mal entleeren und die Flasche offen austrocknen lassen, dann können die Dichtungen nicht so quellen.
Also bevor ich mir sowas gebe, zahle ich lieber die Druckluft. Aber ich habe den gleichen Versuch hinter mir und voller Optimismus gleich mal 20L Bremsenreiniger bestellt. Wird ja nicht schlecht, gelle

Von wegen. Erstmal ist wie bei jedem anderen auch nach kürzester Zeit die Sprühflasche verreckt. Für den nächsten Versuch mit der viel bemühten "Markenfirma" weigere ich mich .. was soll an dem Kram denn fundamental anders sein. Die Berichte hier bestätigen das ja auch. Also wieder Dosenware mit "Druckluftsteuer".
Den restlichen BR hatte ich vor, im Vollbad zum Teilereinigen zu verwenden. Da muss man sich allerdings ganz schön beeilen, denn die Kanister legen ein deutliches Schrumpfkopfverhalten an den Tag, weil das hochflüchtige Zeug nämlich wie Hulle durch die Kanisterwand diffundiert. Der Sparfuxtrieb war also mal ein voller Griff ins Klo, das kann ich den Experimentierfreudigen hier vorab schonmal mit auf den Weg geben.