forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen

Kaufberatung: Mopeds
Sproessling
Beiträge: 31
Registriert: 18. Jul 2020
Motorrad:: Auf der Suche :(

Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen

Beitrag von Sproessling »

prontoliono hat geschrieben: 21. Jul 2020 Hallo Peter,
Grundsätzlich empfehle ich jedem Anfänger ein Motorrad mit ABS - zumindest am Vorderrad. Das hat schon manchem den Hals gerettet.
Für alle (selbsternannten) alten Hasen, die meinen ohne ABS auskommen zu müssen und dann doch mehr Schrauben als fahren - oder wie ich kaum fahren und für längere Trips auf ein Serienmotorrad mit ABS zurückgreifen, schmeiß ich hier mal die Honda VT500 in den Ring.
Ein netter V2, dankbar für einen Umbau und total unterbewertet.....

Stehe gerade vor der selben Frage- ABS ja nein vielleicht - bin mal gespannt, was hier noch so für Meinungen kommen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen

Beitrag von obelix »

Zum Thema ABS...
Ist natürlich schon was feines, davon würde ich aber den Kauf nicht abhängig machen.
Wenn man so auf Sicherheit bedacht ist, ist das Hobby Motorradfahren sowieso falsch:-) Da würde sich eher Briefmarkensammeln anbieten.

Ich bin immer erstaunt, was die Leute als Unabdingbar einstufen. Wie konnten wir (fast) alle nur ohne die ganzen elektronischen Helferlein den täglichen Krieg auf unseren Strassen in den letzten 100 Jahren überleben??? Das gilt für sowohl für Einspur- als auch Mehrspurvehikel. Im Gegenteil denke ich, dass ein nicht vorhandenes ABS auch zu einer defensiveren Fahrweise animiert. Da kommt erst gar ned der Gedanke auf: "Die Elektronik wirds schon richten - GUMMMMII..."

Ich würde da ein einfaches Lastenheft schreiben.

Bei mir würde das so aussehen:
Kein Wasser
Sowenig Kupfer wie möglich
Vergaser
Kette
Stereobeine
KEIN Softchopper
Kein MX oder artverwandt
Gute E-Teil-Versorgung
So leicht wie möglich bzw. erleichterungsfähig

Und das wars eig. auch schon.
Ausser, dass bei den grossen Marken auch noch der Baukastengedanke reinspielt. Z.B. sind die Bremskolben in den Sätteln in meiner 550er bei mindestens 80 anderen Bikes dieser Dekade(n) von KHI verbaut, was die Suche und die Verfügbarkeit von ET-Teilen (egal ob gebraucht oder neu) wesentlich vereinfacht.

Jedes Modell, jede Marke hat ihre Eigenheiten, die meist auch systemisch bedingt sind und leider Geld kosten.
Das muss man dann eben entweder in Kauf nehmen oder von der Liste ausschliessen. Man darf ja auch nicht ausser Acht lassen, das das alles keine Neufahrzeuge sind, die haben schon ein mehr oder weniger bewegtes Leben hinter sich.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen

Beitrag von Burnie »

Also zum Thema ABS nur meine 2 Cent: ein Kollege mit sehr viel Fahrpraxis, Kawa ZXR, zu schnell in die vordere Bremse.
Heute Rollstuhl.

Ging vielen damals sehr nahe im Klub.

Ich will hier niemand vom Motorradfahren abbringen, ist eine der geilsten Sachen, welche man mit angezogenen Hosen machen kann, aber man darf auch nie vergessen, dass das Risiko vorhanden ist und deshalb den Respekt nie verlieren.
Eine einzige Schreckbremsung kann ausreichen.

LG
Bernhard

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen

Beitrag von Ratz »

Ich wundere mich ein wenig, weil es ein "Anfängerthema" ist, plötzlich solche Argumente in den Ring geworfen werden, jedoch bei den unsäglichen Stollenreifen jeder zweite Beitrag mit "Hauptsache dir gefällt's" endet. Nur weil ein älteres Motorrad ein ABS eingebaut hat bremst das nicht zwingend besser. Manche ABS Dinger werden hier auch regelmäßig ausgebaut weil sie grottenschlecht sind.

ABS, Tracktion Control, Dynamisches Fahrwerk, Fahrmodiverstellung, Sturzsensor, Launch Control usw. sind echt tolle Erfindungen und machen das Fahren sicherer. Aber deswegen hat sich bestimmt noch niemand in diesem Forum hier angemeldet, oder doch?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8008
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen

Beitrag von DonStefano »

Genau! Da hast Du wohl Recht.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen

Beitrag von Troubadix »

obelix hat geschrieben: 26. Jul 2020
Ich bin immer erstaunt, was die Leute als Unabdingbar einstufen. Wie konnten wir (fast) alle nur ohne die ganzen elektronischen Helferlein den täglichen Krieg auf unseren Strassen in den letzten 100 Jahren überleben???

Obelix
Statistisch gesehen hätten wir mit unseren Autos und unserem Fahrstil nicht ohne Schäden überstehen dürfen, und trotzdem, brauche das ESP nur um gegen es Rennen zu Fahren, Spricht es an hab ich verloren, wenn nicht ES.

ABS, Nett, aber je nach Situation auch hinderlich

ESP & ABS, sollte jeder Transporter haben, 90% der Fahrzeuge (Muttis Einkaufswagen) habens sicher an bord aber noch nie genutzt, Dicke SUV brauchens um die Physik zu überlisten was nicht klappt, aber versuchen muss man es...

Am Motorrad konnte ich bislang ohne Elektrokrempel auskommen und hoffe das bleibt weiter so, ein Fahrsicherheitstrainig wurde bisher in dem zusammenhang aber noch nicht erwähnt, ein Fahrzeug sicher beherschen wäre aber wohl der beste weg für einen Fahranfänger.

Ein Fahrzeug sicher beherschbar sich zu bauen der Schritt noch davor, also Reifen mit Grip statt Optik, Federelemente die den Namen verdienen, FEDERWEG, usw



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 559
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen

Beitrag von Dampfer »

Ich steh´halt auch auf ältere Baujahre, auch wegen der besseren Umbauoptionen. Trotzdem: ABS und dergleichen werden immer besser. Und sie haben sicher bereits sehr viele Leben gerettet. Im Alltag nicht genutzt, wenn´s drauf ankommt zur Stelle. (Beispiel Airbag in der Dose). Die anderen genannten Dinge wie Fahr-Sicherheit, -Praxis gehören zur sicheren Beherschung dazu.
Gruß
Uli

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1190
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen

Beitrag von BoNr2 »

...auch groß, ein potentiell neuer Moppedbegeisterter IN DIESEM FORUM erfährt hier, wie sinnig Sturzprophylaxetools ob der Gefährlichkeit von Motorrädern sind.... Hallooooo? :versteck:
Feine Kiste her, Helm auf die Murmel und los gehts... tappingfoot

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19459
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen

Beitrag von f104wart »

Dampfer hat geschrieben: 26. Jul 2020 Trotzdem: ABS und dergleichen werden immer besser.
Stimmt.

Zu meiner Zeit hat´s solche tollen Bausätze noch nicht gebeben.

Und da sind sogar welche für Anfänger dabei.

...und die sind nicht nur mit ABS, die sind sogar komplett aus ABS. :wow: .daumen-h1:

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5513
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen

Beitrag von Schinder »

:lachen1:


Meine Erste war eine Yamaha RD 350 (aus zwei mach eins).
Gemeinsam mit einem Freund mit Autowäsche und Wohnungen entrümpeln
zusammengespart, damals, mir 14 Lenzen.
Damit wurde ungewollt Knieschleifen am Autobahnkreuz geübt, nur blöd,
dass es weder ABS noch Knieschleifer gab.
Wir hatten nicht mal Lederzeugs oder Nierengurte, die Handschuhe
waren Opas abgelegte und immer eine Nummer zu groß,
die Helme waren die abgerockten vom Bruder.
Nachdem die Knie wieder verheilt waren habe ich das sein gelassen ... :grin:
An ABS dachte man noch nicht mal, daher habe ich das bis heute nicht ... :shock:
Wie konnten wir nur ... :?
Naja, liegt vielleicht am frühkindlichen Trauma, nicht mit dem SUV
zur Schule gebracht worden zu sein.

Ohne Frage ist ABS sinnvoll, es geht aber auch ohne.
Auch muss das Moped kein Leichtgewicht sein
und die mögliche Leistung darf ausgenutzt werden.




Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics