Seite 3 von 24
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 29. Okt 2013
von FredXXL
Yepp da musst Du mit der Flex ran, nützt nix..
heute mal angepunktet.
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 29. Okt 2013
von FredXXL
der TÜV wird folgende Dinge in Augenschein nehmen:
Heckumbau
Stummellenker
Einzelsitzbank
Offene Luftfilter
Mal sehen was da so auf mich zukommt.
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 30. Okt 2013
von Thomas64
Mit dem Offenen Luftfilter könntest du Probleme bekommen mit dem Tüv weil zu laut und mit dem Vergasser wegen den Düsen
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 30. Okt 2013
von FredXXL
Ja umdüsen ist logisch. Tüv könnte etwas schwieriger werden, haben aber andere auch schon geschafft.
Wenn man mal so einige Bilder im Netz von Caferacer Seven Fifty anschaut, merkt mann auch schnell das zwar alle offfene Luftis haben, viele aber mit Ansaugzwischenstück. Nachtigall ich hör Dir trappsen.
Schade das sich hier niemand meldet der schon eine Seven Fifty umgebaut hat und ein wenig unterstützende Ratschläge gibt. Das fühlt sich fast an als betrete ich Neuland

Pionierarbeit ist zwar löblich, muß ich mir aber nicht unbedingt antun.
Also ich hoffe noch immer auf Seven Fifty Fahrer/Bauer ;-)
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 30. Okt 2013
von Thomas64
Da sind wir wohl die einzigen hier im Forum die eine Seven umbauen
Aber wenn es schief geht hab ich ja noch eine zweite Seven

Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 30. Okt 2013
von Flatrunner
rein rechtlich sind offene nur bis glaube BJ88 eintragbar, egal wieviel ccm oder sonstige Eigenheiten.
Aber wenn es schaffst wär ich über ne Rückmeldung gespannt!

Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 30. Okt 2013
von Alrik
Maßgeblich ist weniger das Baujahr, sondern vielmehr der produzierte Krach. Kann sein, dass um das Baujahr rum ne Verschärfung der Emissionsvorschriften stattgefunden hat, das weiß ich aber nicht auswendig.
Unter'm Strich isses wurscht: Fahr zum TÜV und trag denen dein Vorhaben vor, die werden schon verraten, wie sie's gerne hätten. Gilt auch für die Sache mit dem Rahmen.
Ansonsten: 11. Gebot.

Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 30. Okt 2013
von FredXXL
Da gibt es in Sachen Rahmen deutliche Vorgaben. Ordentlich schweißen, Schweißnähte nicht so schleifen das man Meterial abträgt, dann Einzelabnahme. Bei den Luftis mal schauen. 1989 gab es da Änderungen in Sachen Emmison, diese ist aber immer zu packen, denke ist nur eine Frage des Geräuschpegels.
Fahren ja reichlich damit rum, demzufolge muss es da auch Tüv geben. Einschliesslich die Büchse von Louis. :-)
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 30. Okt 2013
von Flatrunner
ich poste heute Abend mal die Paras zu den Regularien

Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 30. Okt 2013
von Alrik
Man darf gespannt sein.
Zum Rahmen nochmal: Nicht nur "ordentlich" schweißen, sondern auch so, dass nicht zu viel Wärmeeintrag in den Rahmen stattfindet. Von daher könnt's durchaus sein, dass irgendwer fordert, dass das einer mit Schein schweißen muss.
Aber das ist wohl eher ein theoretisches Problem.
Und halt die Statik vom Rahmen nicht verhunzen. Wenn man zwei überstehende Heckträger abtrennt, passiert da nix. Und wenn man noch nen Querträger einzieht, erhöht man die Torsionssteifigkeit, da kann wohl kaum einer was dagegen haben.
