Seite 3 von 11

Re: Continental 650

Verfasst: 20. Aug 2020
von hellacooper
Nille hat geschrieben: 9. Aug 2020 Mich spricht keins der Heckvarianten an, evtl lieber die original Bank umgestalten mit kleinem Höcker?
Sehe ich genauso. Das ist alles Murks, hat nichts mit dem Rest des Mopeds zu tun.

Es kommt ja darauf an, was Du haben willst. Willst/musst Du die Soziusoption beibehalten? Dann würde ich auch am ehesten einen (Plaste-) Höcker nehmen, den man über die Originalbank stecken kann. Wenn Einmannbetrieb angestrebt wird: warum nicht die originale Sitzbank umpolstern mit Höcker? Hab ich mal an einer Thruxton R gesehen (die ja eigentlich auch so eine Höckerabdeckung hat), sah richtig geil aus! Schönes Leder dafür, top!.

K-Speed: Ich finde die Bank nicht schlecht, aber den "Höcker" zu flach. :dontknow:

Viel Erfolg!

André

Re: Continental 650

Verfasst: 21. Aug 2020
von Schmorbraten
Das Storz Heck ist viel zu flach, aber entgegen Anderer Meinung gefällt mir das Dunstall Heck auch nicht.

Re: Continental 650

Verfasst: 21. Aug 2020
von BernhardJ
BlackRider70 hat geschrieben: 20. Aug 2020 Dann stell dich mal neben eine Enfield, Blinker,Rücklicht...
Jeder der 2 Endtöpfe 6,5kg...
Dem kann ich nur zustimmen. Insb. die beiden ESDs sind mir auch ein Dorn im Auge. Die Form ist schön und stimmig, die Dinger sind aber einfach elend lang und regelrecht monströs. Da muss was her, was zum Stil passt und nen schlankeren Fuß macht. Leider gibt's nicht viele legale Alternativen. Und die, die es gibt, sind nicht gerade günstig, Zard bspw.

Das Rücklicht kann man mit moderatem Aufwand ohne den klassischen Look zu zerstören ändern. Ich habe an der Continental GT meiner Freundin ein kleineres Rücklicht im Lukas-Stil inkl. Kennzeichenplatte und Rückstrahler verbaut. Das finde ich so in Ordnung. Minikleine Rücklichter, Blinker etc. passen m.E. nicht zum sehr klassischen Look der REs.

Hier das Heck der GT meiner Lady:

Bild

Und der direkte Vergleich der Rücklichter:

Bild

Re: Continental 650

Verfasst: 21. Aug 2020
von grumbern
Abgesehen vom grauenhaften Plastikspritzschutz finde ich das original-heck recht ansprechend. Das meiste, was auf dem markt ist, sieht deutlich schlimmer aus! Die Tüten sind zu fett, aber woran wird's liegen? Richtig, Regularien und deren Einhaltung. Man darf dabei eben nicht nur an EU denken, denn die ist relativ uninteressant und nur ein Nebenschauplatz. Da geht es schon eher um den Heimatmarkt und v.a. die USA.
Die sitzbank der 535 GT passt m.E. am besten.
Gruß,
Andreas

Re: Continental 650

Verfasst: 21. Aug 2020
von Schmorbraten
Und das Lucas Rücklicht nicht zu vergessen 😀

Re: Continental 650

Verfasst: 21. Aug 2020
von BernhardJ
grumbern hat geschrieben: 21. Aug 2020 Die Tüten sind zu fett, aber woran wird's liegen? Richtig, Regularien und deren Einhaltung. Man darf dabei eben nicht nur an EU denken, denn die ist relativ uninteressant und nur ein Nebenschauplatz. Da geht es schon eher um den Heimatmarkt und v.a. die USA.
Die sitzbank der 535 GT passt m.E. am besten.
Gruß,
Andreas
Bezogen auf die Stückzahlen mag es stimmen, dass die EU nur ein Nebenkriegsschauplatz für RE ist. Bezogen auf einzuhaltende Vorschriften, insb. in Bezug auf Abgas- und Geräuschemissionen dürfte die EU aber der Bottleneck sein. Vielleicht noch dicht gefolgt von Kalifornien. Aber es geht auch eleganter und schlanker, inkl. EU ABE. Siehe z.B. Zard.

Bild

Re: Continental 650

Verfasst: 21. Aug 2020
von keeper
Oder so!
K800_IMG_1036.JPG
K800_IMG_1036.JPG
BS Exhaust, ist zwar teuer aber z. Zt. finde ich der schönste.



Finde die von K-Speed besser, wie die original Einzelsitzbank.

Re: Continental 650

Verfasst: 21. Aug 2020
von DirkP
Und dann noch die Alu-Blinker vom Kickstarter anstatt des verchromten Plastiks zum kleinem Lucasrücklicht und schon ist die Heckbeleuchtung viel wertiger als original.

https://www.kickstartershop.de/de/2-bli ... rufzeichen

Gruß Dirk

Re: Continental 650

Verfasst: 22. Sep 2020
von fraba65
N'abend zusammen.
Nochmal zum Heck bzw. der Sitzbank. Hab mir bei MK-Designs India einen kompletten Höcker mit Sitzauflage für die Conti 650 bestellt für etwa 145,- Euro. Mir gefällts gut :-)
Viele Grüße, Frank
Enfield neu.jpg

Re: Continental 650

Verfasst: 30. Sep 2020
von BlackRider70
Das schöne an den Sitzbänken ist, das man sie sehr schnell tauschen kann. In die Stadt K-Speed,
übers Land Original..oder ganz anders.
Ja, Blinker, Lichter und Auspuff werden auch irgendwann getauscht
Und wenn ich noch Bock habe wird noch lackiert