Seite 3 von 6
Re: Acerbis Tank lackieren Brainstorming!!!
Verfasst: 25. Aug 2020
von mrairbrush
zippotech hat geschrieben: 23. Aug 2020
Hy,
es gab,gibt?,im Modellbau bereich farben für Lexan die sich regelrecht in den Kunststoff "gefressen" haben und anschliessend Benzin / Nitro beständig waren.
Wäre vielleicht ein ansatz.
Gruß Zippo
Lexan ist ein Polycarbonat. Kann man mit PE nicht vergleichen. Beflammen verbessert es etwas aber an einem Tank würde ich im Traum nicht daran denken. PE ist für mich einfach Mülleimerplastik. Ist für die Industrie halt billig.
Re: Acerbis Tank lackieren Brainstorming!!!
Verfasst: 25. Aug 2020
von ManniP
Noch eine - theoretische - Möglichkeit: Gasphasenflourierung. Wurde vor Einführung der Mehrschichtcompounds für PKW-Tanks angewendet, um die schlechten Barriereeigenschaften der blasgeformten Tanks signifikant zu erhöhen. Gleichzeitig verbessert sich die Benetzbarkeit der Oberfläche, Grundvoraussetzung zum Lackieren. Ich kenne allerdings keinen Anbieter, der private Aufträge annehmen würde. Aber vielleicht hat einer der Forumsmitglieder Beziehungen ... ?
Beste Grüße
ManniP
Re: Acerbis Tank lackieren Brainstorming!!!
Verfasst: 26. Aug 2020
von mrairbrush
Kenne ich aus der Theorie. In meine Unterdruckkammer paßt kein Tank rein, ist nur für den Guss kleinerer Elektronikgehäuse gedacht bei denen sich Spritzguss nicht lohnt. Wenn die Teile allerdings mal so behandelt wurden hält die Benetzbarkeit wohl länger an. Sollten gleich alle Teile damit behandeln oder vernünftigen Kunststoff verwenden.
Re: Acerbis Tank lackieren Brainstorming!!!
Verfasst: 27. Aug 2020
von Dacapo
Vielen Dank für euren ganzen Input.
Lass ich den Tank erstmal noch etwas in der Ecke stehen und hoffe das es vielleicht irgendwann eine Lösung dafür gibt, oder moduliere eine gfk Schicht drüber.
Re: Acerbis Tank lackieren Brainstorming!!!
Verfasst: 30. Sep 2020
von derChris
Kannste alles vergessen mit überlaminieren. Habe mehrere Ur-TT´s von Yamaha restauriert (36A, 59X und 3 SW). Die haben alle den Kunststofftank. Wir haben es mit Isolierschicht versucht, mit Innenbeschichtung. Hilft nix und wieder nix. Der Kunststoff lässt die Benzindämpfe durch, wirft Blasen, spätestens nach 2 Wochen kommt der Lack hoch und die Aufkleber auch.
Was hab ich am Rad gedreht... Die sauteuren orig TT600 Aufkleber erstanden und dann wars dahin.
Hab jetzt noch eine IT 490 stehen, nagelneuer Tank von Clarke aus USA kommen lassen. Auch der (schönes blau...) wird nach 3 x Tanken den Gelbstich kriegen. Hilft nur Nachbau aus Alu.
Re: Acerbis Tank lackieren Brainstorming!!!
Verfasst: 30. Sep 2020
von Dacapo
Danke Chris,
Ich weine mich jetzt in den Schlaf.

Re: Acerbis Tank lackieren Brainstorming!!!
Verfasst: 30. Sep 2020
von Bambi
Hallo zusammen,
eine Freundin stellte vor einigen Tagen ihre DR 650 mit neuem Design vor - ebenfalls mit dem dicken Acerbis-Tank. Ich habe dann gefragt, wie sie das mit den großflächigen Aufklebern gemacht hätten. Auch dort kamen die Kleber nach ca. 2 Wochen hoch. Ihr Freund wollte sich über Winter nochmal damit befassen, ich bleibe dran ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Acerbis Tank lackieren Brainstorming!!!
Verfasst: 1. Okt 2020
von derChris
Ich auch...
Re: Acerbis Tank lackieren Brainstorming!!!
Verfasst: 1. Okt 2020
von TortugaINC
derChris hat geschrieben: 30. Sep 2020
Kannste alles vergessen mit überlaminieren. Habe mehrere Ur-TT´s von Yamaha restauriert (36A, 59X und 3 SW). Die haben alle den Kunststofftank. Wir haben es mit Isolierschicht versucht, mit Innenbeschichtung. Hilft nix und wieder nix. Der Kunststoff lässt die Benzindämpfe durch, wirft Blasen, spätestens nach 2 Wochen kommt der Lack hoch und die Aufkleber auch.
Was hab ich am Rad gedreht... Die sauteuren orig TT600 Aufkleber erstanden und dann wars dahin.
Hab jetzt noch eine IT 490 stehen, nagelneuer Tank von Clarke aus USA kommen lassen. Auch der (schönes blau...) wird nach 3 x Tanken den Gelbstich kriegen. Hilft nur Nachbau aus Alu.
Wenn du ein Cover laminierst, was den tank natürlich nicht komplett umschließen kann, dann wird es wohl gehen. Dann könnte man Hookie-mäßig täglich das Cover wechseln und die Farbe seiner Laune anpassen
Ist dann halt etwas mehr Arbeit, sollte aber funktionieren.
Re: Acerbis Tank lackieren Brainstorming!!!
Verfasst: 1. Okt 2020
von cafetogo
derChris hat geschrieben: 30. Sep 2020
Kannste alles vergessen mit überlaminieren. Habe mehrere Ur-TT´s von Yamaha restauriert (36A, 59X und 3 SW). Die haben alle den Kunststofftank. Wir haben es mit Isolierschicht versucht, mit Innenbeschichtung. Hilft nix und wieder nix. Der Kunststoff lässt die Benzindämpfe durch, wirft Blasen, spätestens nach 2 Wochen kommt der Lack hoch und die Aufkleber auch.
Was hab ich am Rad gedreht... Die sauteuren orig TT600 Aufkleber erstanden und dann wars dahin.
Hab jetzt noch eine IT 490 stehen, nagelneuer Tank von Clarke aus USA kommen lassen. Auch der (schönes blau...) wird nach 3 x Tanken den Gelbstich kriegen. Hilft nur Nachbau aus Alu.
Wenn man das anständig macht geht das schon, natürlich wenn man direkt auf den Tank ein Häutchen harzt vielleicht noch mit polyester schaut es schlecht aus.
Wenn man eine zweite haut macht die nicht mit den Tank direkt in Verbindung steht geht das natürlich, auch wenn man direkt mit den richtigen material drauf geht sollte es keine Probleme geben, im schlechtesten fall löst sich die hülle nur vom den Tank was kein übel ist, die muss nur dick genug sein das sie formstabil bleibt. Da ist das problem, es wird schwerer. Obwohl bei den Heavymetal die 1-2kg mehr auch nicht ins Gewicht fallen würden.
Es ist eigentlich ein klebeharz aber durch erwärmen lässt sich das noch anständig verarbeiten. Beständigkeitsliste steht unten
https://www.hp-textiles.com/TDS/DE/Epox ... TDS_KL.pdf
Grüße
Roland