Nachdem mein Puls im Zuge des Zigarettenpäuschens wieder auf geschätzt gemütliche 160 runter war, wurde ich auch schon wieder heiß und wir fuhren weiter. Hatte mir im Vorfeld ein schöne Strecke rund um meine Haustür überlegt, da ich gerne auf vertrautem Terrain sein wollte, um volle Konzentration für die Fahrzeugbedienung zu haben.
Zum einen hat mich total begeistert, dass der Motor so gut wie keine Bremswirkung produziert, wenn man die Schieber zu macht. Hat man sich da erst mal dran gewöhnt, fährt das großartig, weil man so gut wie überhaupt keine Probleme mit Lastwechseln hat. Des weiteren ist das Fahrwerk für den Landstraßenbetrieb einwandfrei ausreichend. Was aber wirklich klasse ist: Durch das relativ kurz übersetzte Getriebe (Die RG ist original mit irgendwas um 230 Topspeed angegeben) kann man auf der Landstraße auch mal 2-3 Gänge voll durchladen, ohne dass sofort eine 2 auf der Uhr steht. Meine R1 ist so übersetzt, dass sie theoretisch wahrscheinlich 300 laufen würde - damit sind die Gänge 3-6 stinklangweilig, so lange man sich im halbwegs StVO-konformen Fenster befindet. Was übrigens nicht heißt, dass die RG nicht ebenfalls sehr, sehr schnell auf 200 ist. Woher ich das weiß? Der Bart hat's gesagt...meine ich.
Franks RG ist bis auf Carbon-Drehschieber (muss sein), 320er Bremsscheiben, einem GSX-R Federbein und der Auspuffanlage (muss wegen Gewicht und ca. 5 geschenkten PS ohne weitere Modifikationen auch sein) sonst eigentlich komplett original. Er hat sie mal mit ungefähr halbvollem Tank gewogen und kam auf 160 kg.
Weil ich ganz gerne für meine in 30 Jahren erscheinende Autobiographie ein paar juristisch unanfechtbare Dokumente haben wollte (glaubt einem ja sonst irgendwann kein Schwein mehr), haben wir noch einmal angehalten und ein paar Bilders geschossen. Da man bei dem Geklöter, wenn das Ding im Stand läuft, sein eigenes Wort nicht versteht, mussten wir uns über die internationale Zeichensprache verständigen:
50322532831_2f772ddb29_b.jpg
50322532761_12ea837a61_b.jpg
50322529751_c1ef7f4c54_b.jpg
50321863393_2b3c576594_b.jpg
Tja. Das war's auch schon. Ich bin sehr froh, dass zu der Erinnerung des 15-jährigen jetzt dieses Erlebnis dazugekommen und sicher abgespeichert ist. Also zumindest so lange, bis ich Demenz bekomme.
Gruß,
Markus