Seite 3 von 7

Re: Reifenwechselaparillo

Verfasst: 13. Sep 2020
von Ranger
HeikoW hat geschrieben: 12. Sep 2020 Jou, so passt das ja, Top!

Hab das GP503 zuhause, ist ja prinzipiell das gleiche. Hab mir in der Bucht n Eimer Montierschmatze gekauft. Damit läufts auch gut.
Teuer aber sehr gut gebaut das Teil. Hatte ich auch mal.
Im Prinzip kann man damit nur "weiche" Reifen machen, Enduro, Pilot Road und solche.
Versuch mal einen Touren Reifen oder gar Cruiser Reifen zu machen (oder alte abzumachen) , kannste vergessen.
Ich selbst zahle lieber 10 Euro beim Monteur und warte drauf..... und der alte Reifen ist auch gleich weg ...

Re: Reifenwechselaparillo

Verfasst: 13. Sep 2020
von TortugaINC
sven hat geschrieben: 13. Sep 2020
lexington hat geschrieben: 12. Sep 2020 Na dann kann’s ja weiter gehen...
Aber das ist eine andere Geschichte 🙄
Erzähl!
Den Anfang der Geschichte kennst du schon Sven :)
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 2&start=40

Re: Reifenwechselaparillo

Verfasst: 13. Sep 2020
von sven
Ich weiß, deshalb bin ich ja gespannt wie's weitergeht!

Re: Reifenwechselaparillo

Verfasst: 13. Sep 2020
von f104wart
Ranger hat geschrieben: 13. Sep 2020 Versuch mal einen Touren Reifen oder gar Cruiser Reifen zu machen (oder alte abzumachen) , kannste vergessen.
Da bin ich ganz bei Wolfgang, denn...

lexington hat geschrieben: 12. Sep 2020 Mit der Schaufel Reifen vom Hump drücken.
F2CE9F82-0526-4CCB-A46F-824A5E67BDAA.jpeg
... hier fängt das Problem schon an:

Dadurch, dass die "Schaufel" starr ist, beschreibt sie beim Herunterdrücken einen Bogen und gleitet an der Reifenflanke nach oben vom Felgenrand weg.

Einen schmalen Tourer- oder einen alten und fest sitzenden Reifen bekommst Du damit niemals vom Hump gedrückt, weil die Schaufel in die weiche Flanke drückt und die Kraft nicht dort wirkt, wo sie benötigt wird.


Ich hab meine Erfahrungen mit einer solchen Montagevorrichtung gemacht und drücke die Reifen inzwischen mit einen Scherenwagenheber ab, den ich dafür an der unteren Querstrebe meiner Werkbank anbringe, das Rad darunter lege und mit dem Fuß des Scherenhebers den Reifen nahe dem Felgenrand senkrecht nach unten vom Hump drücke.
K640_SDC11593.JPG
K640_SDC11592.JPG

Re: Reifenwechselaparillo

Verfasst: 13. Sep 2020
von cafetogo
Ranger hat geschrieben: 13. Sep 2020
HeikoW hat geschrieben: 12. Sep 2020 Jou, so passt das ja, Top!

Hab das GP503 zuhause, ist ja prinzipiell das gleiche. Hab mir in der Bucht n Eimer Montierschmatze gekauft. Damit läufts auch gut.
Teuer aber sehr gut gebaut das Teil. Hatte ich auch mal.
Im Prinzip kann man damit nur "weiche" Reifen machen, Enduro, Pilot Road und solche.
Versuch mal einen Touren Reifen oder gar Cruiser Reifen zu machen (oder alte abzumachen) , kannste vergessen.
Ich selbst zahle lieber 10 Euro beim Monteur und warte drauf..... und der alte Reifen ist auch gleich weg ...
Ich habe zwar nur einen nachbau von den GP503 aber ich habe bis jetzt jeden reifen abbekommen und auch wieder drauf und da waren auch schon Autoreifen dabei, einziges Manko ist das abdrücken aber mit etwas WD40 auch noch zu Händeln. Mit den gesparten 10€ hat das auch wenig zu tun, es ist einfach da und das zu jeder zeit. Das geld kostet ja nicht das aufziehen sondern der reifen.

Mein erstes gerät war zugegeben auch aus schrott und ist da letztendlich auch gelandet drum weiß ich zu gut an was es mangelt, mit den bisschen zeug das man zu hause hat stößt man schell an die grenzen. Das zweite wird aber sicher besser und man kann auch mal eine fette felge auflegen :mrgreen: Ich weiß das.

Grüße
Roland

Re: Reifenwechselaparillo

Verfasst: 13. Sep 2020
von cafetogo
f104wart@ Ja ich kenne die Plagerei und wollte mir schon einen gebrauchten Holzspalter zum abdrücken zulegen, mir hat dann jemand erzählt er spritzt etwas Mulifunktions öl hin, und das geht echt richtig gut ohne das man den hebel 3m verlängert :grinsen1: Versuch macht klug.

Grüße
Roland

Re: Reifenwechselaparillo

Verfasst: 13. Sep 2020
von f104wart
Das mit dem Multifunktionsspray ist schon klar, das mache ich auch so.

Aber wenn man wirklich alte und harte Reifen abdrücken möchte, hat man mit der feststehenden Schaufel keine Chance.

cafetogo hat geschrieben: 13. Sep 2020 ... und man kann auch mal eine fette felge auflegen :mrgreen: Ich weiß das.
Je fetter die Felge und je breiter der Reifen, umso einfacher isses.

Deshalb werden ja auch in den Werbe- und Vorführvideos der Hersteller auch immer so richtig breite Reifen genommen. :grinsen1:

Re: Reifenwechselaparillo

Verfasst: 13. Sep 2020
von cafetogo
Ja die Werbevideos :mrgreen: Die sind da meist ja schon abgedrückt. Zugegeben der hebel ist nicht sehr günstig angebracht sollte aber funktionieren. Wie geschrieben ich hatte schon jede Größe und Reifensorte gehabt aber ging alles.

Sieht man auch an den Reifenspuren,das ist auch nicht der erste Belag der wurde schon das zweite mal gewechselt und ist schon wieder fällig, altes Förderbandgummi habe ich aber reichlich.
PIC_0367.jpg
Grüße
Roland

Re: Reifenwechselaparillo

Verfasst: 13. Sep 2020
von obelix
Was mir nicht gefällt, ist, dass die Bremsscheibe nicht frei hängt sondern aufliegt:

Bild

Gruss

Obelix

Re: Reifenwechselaparillo

Verfasst: 13. Sep 2020
von lexington
Ja Obelix, das sieht knapp aus, ging aber berührungsfrei. Die Auflagen werde ich aber noch erhöhen.