Seite 3 von 4
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Verfasst: 3. Okt 2020
von Bambi
Hallo Dominik,
zu Deiner Frage nach Bildern zu Rahmen und Sitzbank empfehle ich das Studium von Brummis Scrambler Umbauten:
125-er:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... lit=brummi
250-er:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 76&t=27091
Offene Filter führen bei 400-er und 250-er zu massiven Abstimmungsproblemen. Wenn Du fahren willst solltest Du also vorläufig die Finger davon lassen ...
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Verfasst: 3. Okt 2020
von sven1
Schutzbleche hinten soll 15 cm über die Radachse reichen.
DSS geht auch unter Einrechnung des Nummerngirls.
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Verfasst: 3. Okt 2020
von DerSemmeL
dmnkzndr hat geschrieben: 3. Okt 2020
Fährt jemand von euch einen Offenen Luftfilter ? Würde gerne das Rahmendreieck offen lassen und dann damit offenem Luftfilter fahren. Kann mir jemand sagen ob ich dafür die Hauptdüse im Vergaser ändern muss oder ob es so geht ?
Das sind drei Fragen, die Du hier stellst, Dominik:
1. ob es jemand tut - beantwortet Dir das Forum
2. damit selbst fahren, solltest Du eintragen lassen, ob das geht beantwortet Dir "Dein Tüvmensch"
3. aus meiner Erfahrung, mit nem K&N im Orginalgehäuse, ja - weil mehr Luftdurchsatz,
das ist aber im Einzelfall abzustimmen, entweder mit CO-Meßgerät oder immer wieder Kerzenbild checken.. (das war mein langer Weg, wobei ich auch einen anderen Vergaser dazu benutzt habe)
Gruß vom SemmeL
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Verfasst: 4. Okt 2020
von dmnkzndr
sven1 hat geschrieben: 3. Okt 2020
Schutzbleche hinten soll 15 cm über die Radachse reichen.
DSS geht auch unter Einrechnung des Nummerngirls.
Also kann ich das Kennzeichen als „Schutzblech“nutzen ?
Beste Grüße
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Verfasst: 4. Okt 2020
von dmnkzndr
Okay, mir ging’s eig am meisten um die Optik aber wenn das so ein Aufwand ist dann werde ich wohl noch mal drüber nachdenken müssen.
Vielen Dank für die Antworten

Re: Suzuki» Umbau GN 125
Verfasst: 4. Okt 2020
von sven1
Hallo Dominik,
ja das funktioniert, sprich mit dem TÜV manche SV möchten eine zusätzliche Platte unter dem Kennzeichen haben, damit der Kotflügel auch ohne Schild lang genug ist.
Grüße
Sven
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Verfasst: 5. Okt 2020
von maddin0989
Hallo Dominik,
ich mache auch aktuell den B196 Führerschein und habe mir von 2 Monaten auch eine GN125 gekauft.
Mein Umbau ist mittlerweile fertig
hier ein paar Bilder. Die Sitzbank habe ich aus Amazon, hat irgendwas um die 30€ gekostet. Musste mir aber selber Halter schweißen, war nicht ganz so Plug and Play.
hier der ganze Umbau:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=27560
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Verfasst: 5. Okt 2020
von dmnkzndr
Sehr cool, danke !
Wie hast du es mir dem Offenen Luftfilter gelöst? Läuft sie so sauber?
Und wie sieht’s mit dem TÜV aus ?
Und hast du nen link für kennzeichenhalter und Kennzeichenbeleuchtung ?
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Verfasst: 6. Okt 2020
von maddin0989
Also mit dem offenen Luftfilter und Serieneinstellung am Vergaser läuft sie beschissen.
Ich habe die 97,5er Vergaserdüse gegen eine 125er getauscht, so läuft sie perfekt. Ich hab alle Größen durchprobiert.
Du musst aufjedenfall die Standgasschraube ca. 5-6 Umdrehungen rausdrehen, da sie sonst beim Anlassen zu viel Luft und zu wenig Sprit bekommt und ganz schlecht anspringt.
Den Kennzeichenhalter habe ich selbst geschweißt. Ein Kollege war vor einem Jahr beim TÜV und da war es nicht wichtig was das für ein Halter ist, sondern der Winkel war ihm wichtig. Nur der Winkel und der Montageort wurde dann eingetragen.
Ich war damit noch nicht beim TÜV, habe aber einem Prüfer Bilder gezeigt und er meinte, dass bekommen wir schon hin. Das einzige Problem könnte höchstens der Luftfilter bringen, aber mal schauen was er sagt. :-)
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Verfasst: 6. Okt 2020
von dmnkzndr
Sehr cool, danke

Kannst du vielleicht ein paar Bilder direkt vom KZ Halter machen und hier hochladen? Am besten sogar mit ein paar Maßen
