Seite 3 von 7

Re: XS 750 CR - mein erster Umbau

Verfasst: 4. Nov 2020
von number9
sodala, mal ein bissl gespielt mit dem Kennzeichenhalter..ich will den seitlich haben, darüber muss man nicht diskutieren :grin:

Hier mal meine Schweisskunst schon ein bissl versteckt unter Aluspachtel; der Halter ist jetzt schon sehr stabil, aber bei 2mm Wandstärke der 10er Rohre eh klar.

Ich hab dann mal den angedeuteten Kotflügel mitangeschweisst...sieht vielleicht ungewohnt aus, täte aber seinen Job...vl kürzer ich den noch etwas

Re: XS 750 CR - mein erster Umbau

Verfasst: 4. Nov 2020
von nanno
Du musst bis ca. 30 Grad über der Horizontalen eine Abdeckung vom Rad haben, d.h. zumindest fürs Typisieren brauchst ein Blech, dass bis unter die Sitzbank geht. Aber sonst schaut es gut aus (wenn auch ungewohnt für mich, aber das ist ja nix Schlechtes.)

Re: XS 750 CR - mein erster Umbau

Verfasst: 4. Nov 2020
von Stefan82
Servus number9

Top Umbau bis dato, welche Stoßdämpfer sind das?

Gruß Stefan

Re: XS 750 CR - mein erster Umbau

Verfasst: 4. Nov 2020
von number9
hallo Stefan;
die Federbeine sind von VOPO...da gibt es welche mit und leider, die dich habe, ohne TÜV...sind aber günstig...vl tausch ich die dann aus gegen welche mit Strassenzulassung

Re: XS 750 CR - mein erster Umbau

Verfasst: 4. Nov 2020
von Stefan82
Danke dir für die schnelle Beantwortung.
Noch nicht gehört VOPO, sehen Klasse aus fragt sich nur, ob sie auch was taugen?
Und mit Tüv Gutachten macht natürlich auch Sinn :grin:

Re: XS 750 CR - mein erster Umbau

Verfasst: 4. Nov 2020
von number9
gute Frage, ob die was taugen...preislich gibt es auch zu anderen Anbietern nicht wirklich grosse Unterschiede...ich werde mit diesem Teil sowieso nicht auf Teufel komm raus fahren...das soll wirklich nur für Cafe-Ausfahrten sein...ich denk nur, dass dieses Show-Fahrwerk unnötig hart sein wird. Mal sehen...ich werd trotzdem mal damit probefahren.

Re: XS 750 CR - mein erster Umbau

Verfasst: 4. Nov 2020
von schrauberdad
Hallo, bis jetzt alles gut... nur der Kennzeichnenhalter hat eine Strebe zu viel und Spachtel zum verstecken von Schweißnähten geht an dieser Stelle überhaupt nicht.
Übrigens kann zu viel Wolle den Auspuff auch wieder lauter machen. ( wirkt dann wie ein ungelochtes Rohr)
Gruß Didi

Re: XS 750 CR - mein erster Umbau

Verfasst: 4. Nov 2020
von number9
1 Strebe zu viel ? ist nur ne Geschmackssache, nimm ich an, oder ? *ggg*
ich werde noch mehr "Erinnerungen" an den 3-Zylinder im Projekt unterbringen...

mit zu viel Wolle und lauter wusste ich nicht - danke für diesen Tipp; gestartet wird erst wieder, wenn ÖL IM MOTOR IST (ja nicht vergessen) und wenn der Tank lackiert ist.
Dellen sind schon ausgebessert...Rest muss der Lackierer machen

wegen Schweissnaht verstecken: blöde Frage -> WIESO? ich musste an der Stelle grob schweissen...das sah eben nicht gut aus...und wenn nach dem Lackieren Risse an den Kitstellen auftauchen, weiss ich, dass da was nicht stimmt...das war mein Ansatz

Re: XS 750 CR - mein erster Umbau

Verfasst: 4. Nov 2020
von nanno
number9 hat geschrieben: 4. Nov 2020 hallo Stefan;
die Federbeine sind von VOPO...da gibt es welche mit und leider, die dich habe, ohne TÜV...sind aber günstig...vl tausch ich die dann aus gegen welche mit Strassenzulassung
Brauchst in Ö keine mit Straßenzulassung. Einfach nicht draufhinweisen bzw. beim Sachverständigen drauf hinzeigen, die gehören eingetragen. Ende Gelände. Das Gutachten wäre nur, damit du legalisiert bist, wenn du nicht wegen anderen Sachen eh schon zur Landesregierung musst.

Re: XS 750 CR - mein erster Umbau

Verfasst: 4. Nov 2020
von obelix
number9 hat geschrieben: 4. Nov 2020...und wenn nach dem Lackieren Risse an den Kitstellen auftauchen, weiss ich, dass da was nicht stimmt...das war mein Ansatz
Neee... Dann weisst Du nur, dass da Vibrationen am Werk sind, die die Haftung und den Bestand von Spachtelmasse zuverlässig verhindern. Die Streben bringen alleine durch die Länge und das daran hängende Gewicht soviel Masse rein, dass am Anschluss der Streben zwangsläufig Bewegung entsteht. Und wo Bewegung ist, kann Spachtelmasse nicht wirklich dauerhaft helfen.

Zinn wäre da besser.

Gruss

Obelix